Juli 16, 20231 j Passt der DO88 LLK mit der Klimaanlage? .. Ja, passt, wie man sieht. Der Rest wird sich zeigen. Der Sachverständige der das aktuelle Wertgutachten erstellt hat, war jedenfalls ganz zufrieden. Bearbeitet Juli 16, 20231 j von klaus
August 29, 20231 j Die noch intakten KONI-Dämpfer sind seit einigen Wochen übrigens einem Satz Bilstein B6 gewichen. Ich wollte die mal testen, sie sind etwas straffer, aber akzepabel und bleiben nun bis auf Weiteres drin.
Dezember 11, 20231 j Ja, passt, wie man sieht. Der Rest wird sich zeigen. Der Sachverständige der das aktuelle Wertgutachten erstellt hat, war jedenfalls ganz zufrieden. ... und kennt sich sicherlich weniger gut aus als Du? Demzufolge alles machbar, sofern es mangels Fachkenntnisse nicht erkannt wird, aber trotzdem offiziell abgestempelt wurde! Meine Komplimente! Jetzt warte ich noch gespannt (und geduldig, nehme Dir die nötige Zeit) auf Deine Antwort betreffend dem Unterschied zwischen Rot auf Gelb? Aus eigener Erfahrung sind die gelben leicht härter (sprich B6, B8 noch straffer), auf der Rennpiste übermitteln sie sichereres Gefühl, auf kurvenreiche Land-/Bergstrasse sehr gute Reaktion, auf Autobahn langstrecken z.T. bereits einwenig zuviel des guten (die Sportlichkeit ist dominierend!) und die Km-Leistung ist erstaunlicherweise um einiges höher! Die straffe Härte ist effektiv eine persönliche Gefühlsangelegenheit, dem einten passt's, dem anderen ist's zuviel! Anderrum gesagt, sind die roten Einrohr gegeüber 2-Rohr um einiges schwächer geworden und hinsichtlich der Kosten nicht mehr das Wert was es war. Irgendwie paradox, insofern die heutige Strassen bedeutend besser ausgebaut sind gegenüber den 80/90ern; ausser mehr Kreisverkehr und Geschwindigkeitsreduzierungs-Wellen .
Dezember 11, 20231 j Jetzt warte ich noch gespannt (und geduldig, nehme Dir die nötige Zeit) auf Deine Antwort betreffend dem Unterschied zwischen Rot auf Gelb? Was soll ich schreiben? Ich bin zufrieden mit den Bilstein B6 in Kombination mit den Aero-Serienfedern, sie bleiben also weiterhin drin.
Oktober 25, 2024Ockt 25 Ein kleiner Zwischenstand: Vorgestern wurden während einer längeren Fahrt mit teilweise höheren Tempi 333.333 km erreicht. Es passt nach wie vor Alles, der Wagen liegt auch im obersten Drehzahlbereich im 5. Gang noch gut. Den kleinen Dämpfer gab es am folgenden Morgen: Der Anlasser dreht, der Motor springt aber mangels Sprit nicht an. Im Pumpenkanister findet sich später reichlich Sand, der wohl auch den Weg durch die Feinsiebe gefunden hat, jedenfalls ist die Pumpe tot und das obwohl der Tank vor ca. 50tkm (korrigiert) komplett gereinigt wurde. Die neue Pumpe ist nun aber ohne abermalige Tankreinigung drin, da ich keine Lust hatte die ca. 30 Liter Restfüllung abzusaugen und der Motor läuft wieder wie immer. Bearbeitet Oktober 25, 2024Ockt 25 von klaus
Oktober 25, 2024Ockt 25 Mitglied Im Pumpenkanister findet sich später reichlich Sand ... und das obwohl der Tank vor ca. 25tkm komplett gereinigt wurde. So dreckige Tankstellentanks?
Oktober 25, 2024Ockt 25 So dreckige Tankstellentanks? Wahrscheinlich. Wobei ich mich korrigieren muss, die Tankreinigung fand bereits vor gut 50tkm statt, aber da wir auch Saabs mit über 400tkm OHNE solche Maßnahmen haben, die in ganz Europa unterwegs sind, ist diese Fehlerquelle bei diesem 900, der in den letzten Jahren vergleichsweise wenig bewegt wird, doch bemerkenswert.
Oktober 25, 2024Ockt 25 Mitglied Ich nehme an, auch dein Tank ist üblicherweise abgeschlossen - ansonsten kämen ja nur noch "wohlmeinende" Nachbarn in Frage...
Oktober 25, 2024Ockt 25 Nein, der Tank ist nie abgeschlossen, aber solche Nachbarschaftshilfe schliesse ich aus.
Oktober 25, 2024Ockt 25 Ich glaube, dass man zumindest ab 500.000 eine Ersatzpumpe mitführen sollte...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.