Veröffentlicht Januar 29, 20232 j Mein 99er Coupe hat eine undichte Stelle irgendwo im Bereich der Servolenkung, genauer im Bereich des Lenkgetriebe, Auf der Hebebühne kann ich nur sehen, dass die (Brems-) Leitungen, die dort drunter verlaufen voller Servoöl sind, Eine Suche im Forum hat ergeben, dass sehr oft der Rücklaufschlauch der Servolenkung der Übeltäter ist. Ich habe das Teil nun bestellt, frage mich aber, wie man an die Schelle(?) am Ende zu Lenkgetriebe kommen kann um ihn auszutauschen? Bestimmt haben das schon viele von Euch gemacht und können mir sagen, wie man da am besten dran kommt?! Dann ist mir heute noch aufgefallen, dass die Batterie lose sitzt, es fehlt schlicht der Batteriehalter, der diese "festklemmt". Ist das eigentlich ein typisches Saab Teil, oder gibt es das auch (günstiger) bei GM (Opel)? Dieses "Blech" kommt mir auf jeden Fall sehr bekannt vor ;-) Beste Grüße Hendrik
Januar 29, 20232 j Das Blech für die Batterie ist vermutlich ein GM-Teil. Gibt es jedenfalls noch neu, z.B. hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/batterie/batteriebefestigung/1060312/ Mit der GM-Nummer 90228223 kannst du ja mal suchen, ob es das irgendwo günstiger gibt. Zur Servo / Rücklaufschlauch: Ich habe zum wechseln das Gehäuse von dem Sicherungskasten ausgebaut. Dann hat man zwar immer noch nicht besonders bequem Platz, kommt aber mit passendem Werkzeug hin.
Januar 30, 20232 j Stimmt. Genau so wird's gemacht. Sicherungs-/Relaiskasten bei Seite schieben, dann kommst du ziemlich unkompliziert dran. Saug aber vorher den Servobehälter leer und klemm den alten Schlauch so tief wie möglich ab sonst kann's Sauerei geben. Nach dem Neubefüllen bitte nicht vergessen die Lenkung ein paar mal rechts und links bis zum Lenkanschlag zu drehen. (Entlüften) Wegen dem Batteriehalter würde ich mal zum Verwerter fahren. Die Halteplatten sind bei vielen Fahrzeugen identisch.
April 29Apr 29 Servus... Hier übrigens mal ein Foto vom defekten Rücklaufschlauch. Zum Austausch habe ich den Sicherungskasten ausgebaut. Dh Kasten ausgebaut, Sicherungsträger bei Seite gelegt... Grüße aus Rheinhessen
April 29Apr 29 Genau so habe ich das auch immer gemacht. Man kommt dann deutlich besser dran, wenn das Gehäuse vom Sicherungskasten "aus de' Füß' is'"...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.