Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der rechte Achswellentunnel muss auch gemacht werden.

Der Lack ist der Erstlack( Nachgemessen )

Motorhaube hat rechts eine kleine Stelle wo der Rost hoch kommt. Radläufe sehen gut aus.

Bremsen sind neu. Fahrwerk ist auch

gut. Innenausstattung braucht eine Reinigung [ATTACH=full]223304[/ATTACH][ATTACH=full]223305[/ATTACH][ATTACH=full]223306[/ATTACH][ATTACH=full]223307[/ATTACH][ATTACH=full]223308[/ATTACH]

Was wäre mit :

Antriebstunnel machen, dann TÜV. Dann erstmal fahren ... sich freuen. Schauen, ob der Wagen einen packt. Dann überall dahin Fett wo nicht geschweißt wird (z.B. Radläufe von innen). Dann in Ruhe die Innenausstattung und Teppich mal im Sommer. Die Contour der Sitze. Vielleicht der Dachhimmel ...und in Ruhe Geld sammeln für die Roststellen.

https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/

Wenn man es richtig und groß angeht, verliert sich schon mal Lust und Mut, zumal, wenn man nicht mit dem Projekt fahren kann.

https://www.saab-cars.de/threads/87iger-16s-in-92iger-900s-spender.70099/

  • Antworten 55
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hallo HAGMAN,

Wahrscheinlich ist das die vernünftigste Art für mich. Das Projekt aufgeben kommt eigentlich nicht wirklich in Frage. Ich werde jetzt erstmal die technischen Sachen erledigen und schon mal das ein oder andere schweißen (lassen). Werde ihn mal auf die Straße bringen und schauen wie es weiter geht. Ich würde gerne den Thread offen halten und immer mal wieder berichten.

versuche beim nächsten Kölner Stammtisch vorbei zu schauen. Denke da werde ich bestimmt noch paar Tipps mit nehmen

Die Rostnester in den hinteren. Radkästen zum Kofferraum sind ebenfalls TÜV- Relevant. Verschaffe Dir unbedingt einen genaueren Überblick über die gesamte Karosse und treffe dann Deine weiteren. Entscheidungen.

 

Dazu gehören die Radhäuser, Stoßdämpferaufnahmen, Querträger vorn, Längsträger ab den Wellentunneln… und auch die Radläufe UNTER den Leisten, zumindest einer ist stark angegriffen,

 

Das bisher Sichtbare ist bei weitem noch kein Grund das Projekt in Frage zu stellen, aber es wäre auch falsch den Wagen jetzt nur eben Mal billig „für den TÜV“ Schweißen zu lassen. Erfahrungsgemäß hält das nicht sehr lang und schafft zusätzliche Folgekosten für ordentliches Arbeiten.

Bearbeitet von klaus

Die Rostnester in den hinteren. Radkästen zum Kofferraum sind ebenfalls TÜV- Relevant. Verschaffe Dir unbedingt einen genaueren Überblick über die gesamte Karosse und treffe dann Deine weiteren. Entscheidungen.

 

Dazu gehören die Radhäuser, Stoßdämpferaufnahmen, Querträger vorn, Längsträger ab den Wellentunneln… und auch die Radläufe UNTER den Leisten, zumindest einer ist stark angegriffen,

 

Das bisher Sichtbare ist bei weitem noch kein Grund das Projekt in Frage zu stellen, aber es wäre auch falsch den Wagen jetzt nur eben Mal billig „für den TÜV“ Schweißen zu lassen. Erfahrungsgemäß hält das nicht sehr lang und schafft zusätzliche Folgekosten für ordentliches Arbeiten.

Joo. Stimmt. Das macht nur auch immer schlechte Laune. Sicher richtig so. Erst mal checken.

In der Rückschau von jetzt 25 Jahren Saab 900 (12 waren es, davon 3 Schlacht 16S, 5 Saab sind noch da) habe ich sehr viel mit Fett herumgespielt und so manches Rostnest einfach belassen. Gerade bei den Kotflügeln vorne kann man damit eine erstaunliche Rost-Entschleunigung bewirken. Schon ein Kotflügel vorne mit Lack kommt auf sicher 1000 Euro ... und 3-4 tEuro sind sehr schnell weg. Ich würde für den TÜV schweißen und fahren. Vielleicht bin ich auch schon zu alt ... aber ich mache nix mehr für die Ewigkeit ... lieber fahren und genießen... und dafür dürfen meine 2 Saab ohne Neulack auch mal bei schlechtem Wetter vor die Tür. Das sind meine "schönsten" Saab ...

740F2527-8DC9-4906-B4E1-197234380D09.thumb.jpeg.3bad2867512409867d7106fa98732c41.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • 2 Monate später...
Hallo HAGMAN,

Wahrscheinlich ist das die vernünftigste Art für mich. Das Projekt aufgeben kommt eigentlich nicht wirklich in Frage. Ich werde jetzt erstmal die technischen Sachen erledigen und schon mal das ein oder andere schweißen (lassen). Werde ihn mal auf die Straße bringen und schauen wie es weiter geht. Ich würde gerne den Thread offen halten und immer mal wieder berichten.

versuche beim nächsten Kölner Stammtisch vorbei zu schauen. Denke da werde ich bestimmt noch paar Tipps mit nehmen

...und, gibt es Neuigkeiten?

  • 1 Jahr später...

...und, gibt es Neuigkeiten?

Gute Frage :) [mention=9101]Kölner[/mention]

Gibt es was Neues?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.