März 3, 20232 j Autor Heute war das Wetter passend und auch der neue Sensor kam an, also ging es an den Austausch. Der eingebaute war keiner von ATE und der neue ist jetzt von f.Becker line. War insgesamt eine längere Aktion mit 4 Stunden, was aber auch dadurch kam, weil ich gleich zu einem Rundumschlag auf dieser Seite ausgeholt habe. Neben dem ABS-Sensor noch die Bremsbeläge, das Traggelenk und die Koppelstange neu. Die rechte Seite kommt in den nächsten Tagen dann auch noch dran. Aber zurück zum Sensor. Ich hatte doch bei der Messung im Stand keinen Durchgang. Als der draußen war, habe ich nach einer fehlerhaften Stelle gesucht, aber nichts gefunden. Merkwürdig war auch, dass jetzt plötzlich der Ohm Wert mit 1025 wieder stimmte. Das einzig auffällige war die Stirnseite, siehe Bild dazu. Es kann natürlich sein, dass irgendwo ein unsichtbarer Kabelbruch vorliegt, der sich nur währen der Fahrt bemerkbar macht. Zum Glück war bei der Probefahrt der ABS-Fehler nicht mehr vorhanden und der Elch schnurrte wie immer. Das sollte jetzt wieder 5 Jahre halten, ich drücke die Daumen.
März 3, 20232 j Autor Eine Nachfrage hätte ich noch an euch. Ich hatte heute etwas Probleme, nachdem alle Schrauben vom Traggelenk gelöst waren, das dann nach unten rauszudrücken. Wollte auch den Spalt nicht mit Gewalt etwas aufweiten. Gibt es da von eurer Seite her einen besonderen Trick damit das leichter geht?
März 3, 20232 j Den Sicherungsring oben hast du auch entfernt? Bei unserem 97er konnte ich die Traggelenke mit etwas hin- und herbewegen mit der Hand herausziehen.
März 3, 20232 j Autor Der Sicherungsring war ab, die lange Querschraube ging auch nur mit einem Austreiber raus, war eben alles stark verschmutzt und eingerostet. Dafür ging der neue relativ leicht rein, nachdem ich alles gereinigt habe.
März 3, 20232 j Eine Nachfrage hätte ich noch an euch. Ich hatte heute etwas Probleme, nachdem alle Schrauben vom Traggelenk gelöst waren, das dann nach unten rauszudrücken. Wollte auch den Spalt nicht mit Gewalt etwas aufweiten. Gibt es da von eurer Seite her einen besonderen Trick damit das leichter geht? Bei sporadischen Fehlern kann man nur messen...und dabei die Bauteile bewegen. Letztendlich gibt es Erfahrungswerte...wie hier ebenfalls zu lesen...oder auch in Werkstätten...hier nicht unbedingt zu lesen. ... .... es gibt garantiert einige User im Forum, die nun nachdenken müssen. Denn da wurden Bauteile wild erneuert oder getauscht, ohne das System wirklich zu kennen...und kamen nicht zu einem positiven Ergebniss. ... es ist Jedem selbst überlassen, einfach mal für sich ein Ergebniss zu registrieren...und bei Erfolg auch mal ein feedback zu geben. Bringt ja nix, wenn ich immer recht habe. ...die restlichen 10% habe ich nicht recht. Und die 10 % sind wieder interessant für mich...und dem Rest. ICH empfinde es als eine Art Hobby.
März 4, 20232 j Autor Wir kommen jetzt zwar vom Thema etwas ab und über einen eleganten Tipp, um das Traggelenk rauszubekommen würde ich mich auch freuen. :hello: Aber ich möchte hier kurz erklären, warum ich die anderen Teile schon mal auf Verdacht getauscht habe. Ich fahre den Wagen seit 14 Jahren und in der Zeit sind weder Koppelstange noch Traggelenk getauscht worden. Der 97er Wagen muss aber im Januar zum TÜV und bei dem anderen 96er BJ wurde beim letzten TÜV neben dem Traggelenk noch so einiges an der Radaufhängung bemängelt. Also ist es nur eine Frage der Zeit, wann das auch bei dem 98er fällig wird, daher habe ich mich schon mal nach Ersatzteilen umgesehen. Wer das aktuell auch macht, wird feststellen, dass es hier einen erheblichen Preisverfall bei den üblichen Verschleißteilen gibt. Ich vermute hier einen zeitnahen Abverkauf um das Lager freizubekommen. Nachdem ich für vorne Originalbremsbelege von ATE für unter 30 Euro gefunden habe, war die Suche nach den Koppelstangen und den Traggelenken genauso erfolgreich. Jedes Set um die 30 Euro oder sogar darunter. Kann ich nur jedem empfehlen, der seinen Elch noch mehrere Jahre fahren möchte. Da mir keine Hebebühne, auch nicht gegen Bezahlung zur Verfügung steht, sind Arbeiten im Freien am Wagen und im Winter nicht sehr angenehm. Daher hat sich zusammen mit dem Tausch des ABS-Sensor natürlich auch diese Zusatzarbeit angeboten. Besser jetzt als ein Mangel beim TÜV im nächsten Januar. Würden die Teile aber noch über 100 € oder mehr kosten und noch ausreichend zur Verfügung stehen, hätte ich auch gewartet, bis der Tausch notwendig wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.