Veröffentlicht April 20, 20232 j Sooo, nach langer langer laaaanger Zeit mal wieder hier im Forum, schön zu sehen dass noch alles da ist. ;-) Wollte heute das Pickerl (TÜV sozusagen) machen lassen, leider konnten die den KM-Stand nicht mehr vom Tacho ablesen. Dachte zuerst die haben die Fahrertüre nicht geschlossen (dann zeigt er den nicht an, warum auch immer), aber ich habe dann selbst alles mögliche probiert und konnte keinen KM-Stand ablesen. Er zeigt nur "------" an. Der Mechaniker riet mir den Tacho auszubauen und zu einem Spezialisten zu bringen, was halt sehr aufwendig wäre. Hat von euch wer Erfahrungen oder Tipps für mich? Ein GM MDI Diagnoseinterface und die Saab Software habe ich, bin noch dabei das wieder zum Laufen zu bringen, aber ich und Windows werden wohl nie mehr Freunde.... Vielen Dank im Voraus! Alex
April 20, 20232 j Hast Du ihn schon mal ne halbe Stunde stromlos gemacht?! Oft kriegt er sich danach wieder ein.
April 20, 20232 j Autor Hallo vinario, erstmal danke für die Antwort! Hab ich jetzt probiert, half leider auch nichts.
April 22, 20232 j Autor Also, ein paar Sachen mehr weis ich nun. Zum einen stand in einem englischsprachigem Forum dass das vorkommen kann wenn das Auto Starthilfe bekommen musste, was bei mir in letzter Zeit leider mehrfach vorkam. Von dort kam auch die Info dass man das mit GlobalTIS und MDI reparieren kann, leider nicht im Detail da das eine Werkstatt gemacht hat. GlobalTIS und MDI habe ich, ich nehme an ich muss das Steuergerät fürs Kombiinstrument neu programmieren/Konfigurieren muss, hat da wer von euch zufällig schon Erfahrung damit? Hier sieht man übrigens "Status Sperre Kilometerzähler" Aktiv, kann es aber nicht ändern, bzw. kA ob das überhaupt damit zu tun hat.
April 22, 20232 j Kannst du irgendwo die km auslesen? Ich meine die stehen in mehreren Steuergeräten, nicht nur im km-Zähler.
April 22, 20232 j Autor Kannst du irgendwo die km auslesen? Ich meine die stehen in mehreren Steuergeräten, nicht nur im km-Zähler. Ist mir leider noch nirgends aufgefallen, was mich ein bisschen wundert. Man sollte meinen dass sowas fix in einem Diagnosebericht steht, ich muss mir da noch mal richtig Zeit nehmen das durchzusehen. Wenn ich den Wert wenigstens glaubwürdig für die Werkstatt auslesen könnte würden die mir vielleicht das Pickerl geben und ich könnte damit zu einer Werkstatt fahren die noch was mit Saab zu tun haben will...
April 24, 20232 j Autor Kannst du irgendwo die km auslesen? Ich meine die stehen in mehreren Steuergeräten, nicht nur im km-Zähler. So, den KM-Stand habe ich nun im BCU Steuergerät gefunden, leider konnte ich den Herrn KFZ Meister nicht davon überzeugen dass das für das Pickerl reicht, es muss schon am Kombiinstrument angezeigt werden. Hier ist übrigens beschrieben wie das zu reparieren wäre, also das Steuergerät vom Kombiinstrument neu programmieren: https://saabwisonline.com/d1/9-5/2011/3-electrical-system/driver-information-main-instrument-unit-and-sid/fault-diagnosis-fault-symptoms-driver-information-main-instrument-unit-and-sid/speedometer-and-or-odometer-inaccurate-or-inoperative/reference-information-517/ Leider lässt er mich das nicht durchführen, er verlangt vor dem Programmieren einen Sicherheitscode für die VIN, hat dafür wer eine Quelle? Bin für jeden Tipp Dankbar!
April 25, 20232 j Meine Erfahrung ist dass bei zu geringer Batteriespannung wundersame Phänomene auftreten beim 9-5, da Du öfters Starthilfe brauchst kauf eine neue Batterie, bei mir hat es geholfen.
April 25, 20232 j Autor Meine Erfahrung ist dass bei zu geringer Batteriespannung wundersame Phänomene auftreten beim 9-5, da Du öfters Starthilfe brauchst kauf eine neue Batterie, bei mir hat es geholfen. Ja, das habe ich auch schon von mehreren Seiten und anderen Autos gehört. Ein anderes Problem ist leider dass anscheinend manchmal ein Verbraucher aktiv bleibt und mir sporadisch über Nacht die Batterie ausläd, dann steht er wieder ein paar Wochen ohne Probleme. Das zu finden wird wohl der nächste große Spaß... EDIT: Ist jetzt übrigens eine relativ neue Batterie drinnen, hat nur wegen dem schon eine Tiefentladung drauf.
Mai 14, 20232 j manchmal ein Verbraucher aktiv bleibt und mir sporadisch über Nacht die Batterie ausläd, Elektrische Handbremse?
Mai 15, 20232 j Autor Elektrische Handbremse? Hallo Hägar, die hatte ich sogar auch schon in Verdacht, da das meist wo passiert wenn ich nicht in der Garage stehe. Hast du da eventuell Erfahrung damit? Ach ja, was mein Tacho-Problem betrifft, das konnte ich inzwischen lösen. Die Sperre von der KM-Anzeige bekam ich wirklich durchs neu Konfigurieren der BCU (Karosseriesteuergerät) hin, da ich ja keinen Securitycode hatte ging das nicht ganz offline. Ich bekam den Tipp dass man sich unter https://tis.saabparts.com einen Tageszugang zum Saab Tis2web kaufen kann mit der man dann vollen Zugriff hat. Nach allen üblichen EDV-Problemen mit Javaversion, Windowsupdates und MDI Firmware Updates hat es dann geklappt!
Mai 15, 20232 j Hi Alex, meine Erfahrung ist einfach, dass wenn ich die nicht nutze (und bei dem Automatik IMMER P einlege!!!) keine Probleme mit leerer Batterie habe. Schön, dass das mit der km-Anzeige gelöst ist. Gruß
Mai 16, 20232 j Autor Hi Alex, meine Erfahrung ist einfach, dass wenn ich die nicht nutze (und bei dem Automatik IMMER P einlege!!!) keine Probleme mit leerer Batterie habe. Schön, dass das mit der km-Anzeige gelöst ist. Gruß Kennst du auch das Problem dass wenn es sehr heiss ist dass das Bremspedal nicht ganz zurück raus geht? Vielleicht hat das auch einen Zusammenhang, da man ja merkt wenn die Handbremse aktiviert wird geht das Pedal noch etwas weiter rein, also bleibt es vl. entsprechend dann leichter hängen und die Bremsleuchten entleeren die Batterie. Auch wenn ich zugeben muss dass mir nie aufgefallen wäre dass die in diesen Fällen geleuchtet hätten, aber am Tag sieht man das ja nicht gleich.
Mai 17, 20232 j Hallo Alex! Deine Theorie mit dem Bremslicht oder so, kannst Du sehr einfach nachprüfen ! Ich habe es so gemacht, weil auch ich ab und zu ne tiefentladene Batterie am 9000 hatte. Dort ist, wenn man den Kofferraum entriegelt, gleich die Kofferraumbeleuchtung an. Wenn man dann vergißt, den zu öffnen und dann wieder richtig schließt, bleibt das Licht an und die Batterie leert sich ! Ich habe dort (Du müßtest das am Bremslicht oder so abgreifen) eine bunte LED im Sichtbereich parallel geschaltet, mit der ich sehen kann, ob es an ist. (Zusätzlich ist auch der Kofferraum jetzt auch mit LED beleuchtet, spart Strom, falls doch mal vergessen)
Mai 17, 20232 j Autor Hallo Alex! Deine Theorie mit dem Bremslicht oder so, kannst Du sehr einfach nachprüfen ! Ich habe es so gemacht, weil auch ich ab und zu ne tiefentladene Batterie am 9000 hatte. Dort ist, wenn man den Kofferraum entriegelt, gleich die Kofferraumbeleuchtung an. Wenn man dann vergißt, den zu öffnen und dann wieder richtig schließt, bleibt das Licht an und die Batterie leert sich ! Ich habe dort (Du müßtest das am Bremslicht oder so abgreifen) eine bunte LED im Sichtbereich parallel geschaltet, mit der ich sehen kann, ob es an ist. (Zusätzlich ist auch der Kofferraum jetzt auch mit LED beleuchtet, spart Strom, falls doch mal vergessen) Haha, ja das hatte ich beim 9000er auch öfters, hab da dann ebenfalls auf LED gewechselt. ;-) Das mit dem Bremslicht mache ich wsl. wirklich so, am 3. Bremslicht sind ohnehin ein paar LEDs ausgefallen und ich hab schon seit geraumer Zeit das Reparaturkit dafür rumliegen (auch für die Leiste am Kofferraumdeckel, leider tauscht sich das nicht von selbst...) da ging das dann mit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.