April 28, 20232 j Was - Ölsiebkontrolle/-reinigung? Nein, davon war nicht die Rede. Dann ist die Sache für mich klar: wenn du (länger) Freude an dem Auto haben und Investitionen an anderer Stelle (Verdeck) nicht für die Katz machen möchtest, nimm die Ölwanne ab und kontrolliere das Sieb, bevor du mit den anderen Sachen weitermachst.
April 28, 20232 j Autor Dann ist die Sache für mich klar: wenn du (länger) Freude an dem Auto haben und Investitionen an anderer Stelle (Verdeck) nicht für die Katz machen möchtest, nimm die Ölwanne ab und kontrolliere das Sieb, bevor du mit den anderen Sachen weitermachst. Ok, mache ich
April 29, 20232 j Meine Vorgehesweise wäre jetzt, wir machen im Mai das Verdeck. Das Auto wird ab sofort gefahren und man erfährt wo Handlungsbedarf ist. In einer Schlechtwetterperiode kann man dann die Wanne abnehmen, wird in diesem Fall wahrscheinlich nichts außergewöhnliches finden, sicherer ist es aber.
April 29, 20232 j Hm, und die Öldruckwarnleuchte im Leerlauf ignorieren?! Dann wenigstens den Öldruck messen oder/und den Öldruckschalter auf Fehlfunktion kontrollieren. Was nützt das schönste Verdeck, wenn der Motor bis dahin doch über die Wupper ist...?!
April 29, 20232 j Hm, und die Öldruckwarnleuchte im Leerlauf ignorieren?! Dann wenigstens den Öldruck messen oder/und den Öldruckschalter auf Fehlfunktion kontrollieren. Was nützt das schönste Verdeck, wenn der Motor bis dahin doch über die Wupper ist...?! Das habe ich im Wüst schlicht nicht gelesen, selbst redend, dann zunächst dieses Problem finden:rolleyes:
Mai 7, 20232 j Schnute war dann heute zur Verdeckschadensübersicht hier, ist natürlich nicht ohne Funktion hier weg. Aus meiner Sicht passen geäußerte Vermutungen, das Dach war schlicht Jahre offen, es sollte geschloßssen werden das ging bis der Deckel offen war dann ging nichts mehr, kein vor und zurück, der Deckel wurde ohne Notentrieglung gewaltsam runter gedrückt und die Welle verbog und brach dann. Ganz klar nach Einbau einer neuen Welle zu erkennen. Dach also nach Teileverbau und Programmierung wieder fit Wie es scheint, geht die Öllampe einzig einher mit zu niedrigem Ölstand, da der Motor davon einiges, eher viel, verbraucht, bei sehr schönem Lauf und perfekter "Geräuschkulisse" Ich denke auch hier wurden wir fündig, Standzeit in Verbindung mit maroder KGE, Standzeit wird eingefahren KGE ist in Funktion. Aus meines Sicht ein perfekter Sonntag, und ein herzlich willkommen hier für einen sehr sympathischen Echten. Langen Spaß an dem Cabrio!
Mai 7, 20232 j Autor Das kann ich nur zurück geben. Ich war heute zu Gast bei sehr netten Menschen, und Oliver hat richtig Ahnung, das war einfach klasse!!! Ich durfte etwas lernen und ein paar Dinge über das Auto erfahren, die ich bisher hier nicht lesen konnte. Ich freue mich auf den nächsten Besuch bei euch!!! LG Stefan
Mai 7, 20232 j Ihr 2 habt euch nicht gesucht und trotzdem gefunden... Stefan, viel Spaß mit dem Cabrio... Mit was fährt dein Sohnemann demnächst??
Mai 7, 20232 j Ihr 2 habt euch nicht gesucht und trotzdem gefunden... Stefan, viel Spaß mit dem Cabrio... Mit was fährt dein Sohnemann demnächst?? Ich war Recht früh mit einer PN, oft wird alles unnütz breitgetreten. Oberhausen war jetzt nich echt weit von Witten, da ist der Weg näher als das Gespräch dauert. Und ich behaupte frech, die Verdecktechnik in der Praxis kenne ich nahezu in D am besten, Das B2xx Wissen ist angelernt, im Rest ist es ein Auto Übrigens, wenn von Interesse, Abrüche Tech2 zum TSAS, Sack hoch, mittleren Stecker Kontaktspray, und es passte wieder einmal. Was habe ich das erste Mal am Tech und an der Schnittstelle den Fehler gesucht, fangt es da gar nicht erst an!
Mai 7, 20232 j Autor War ein geiler Tag und mein Verein hat auch gewonnen…, was will Mann mehr. Mein Junge wird den Saab fahren und kennenlernen, genau wie ich auch. Ich habe das Gefühl, es wird gut!!! ;-))
Mai 7, 20232 j Ohne Interesse Fußball, um die Ecke lebend, 6:0 finde ich richtig geil, das funktionierende Dach noch viel mehr:biggrin: Obacht auf das Ding mit Öl.
Mai 7, 20232 j Wie es scheint, geht die Öllampe einzig einher mit zu niedrigem Ölstand...Vor gut einer Woche wurde doch ein Ölwechsel gemacht...!?! Habe heute einen Ölwechsel gemacht, und hoffe das es besser wird.
Mai 7, 20232 j Autor Stimmt, aber rauchen tut er beim Kaltstart und wahrscheinlich auch im warmen Zustand unsichtbar immer noch. Zumindest bis heute. Mal sehen, ob die neue KGE Besserung bringt….! Der Ölwechsel war vor allem nötig, weil ich nicht weiß, wann der letzte Wechsel gemacht wurde. Demnächst steht nochmal ein Ölwechsel an, dann sollte der der alte Schmodder weitestgehend raus sein. Bis dahin hoffe ich noch auf Besserung des Ölverbrauchs, ansonsten kommen noch neue Ventilschaftdichtungen…
Mai 7, 20232 j Mir war aber irgendwie durchgegangen, dass beim Ölwechsel zu wenig Öl drin war, und dass das Flackern der Warnlampe nach dem Ölwechsel aufgehört hatte. Sorry, dann hätte man sich bei der Vorgschichte die Ölwanne wohl wirklich sparen können, aber das wusste ich nicht. Aber "umsonst" war das auch nicht - und wenns für den Lerneffekt und das gute Gewissen ist... Aber schön, wenn das nun geklärt ist, und ebenso, dass das Verdeck wieder funktioniert! Gut, dass bantansai auch immer Teile verfügbar hat. An der Stelle hätte ich auch erstmal passen müssen. Und ja, ich denke auch, dass er inzwischen wohl wirklich die größte Erfahrung damit hat! Topp Aktion!
Mai 7, 20232 j Autor Die Ölwanne war noch nicht runter, das kommt als wahrscheinlich nächstes, unabhängig von den Ventilschaftdichtungen. Ich möchte unbedingt vermeiden, dass der Motor durch Ölkohle auf dem Sieb zu wenig Öldruck hat…. Wie gesagt, es gibt noch ein paar Variablen in dem Spiel….
Mai 9, 20232 j Schreibe ist ja immer so eine Sache, daher hatte ich mich ob der Nähe Via PN angeboten. Wenn man dann spricht, hört, sieht und fragt ergeben sich Dinge. So war die Instandsetzung Dach einfach, der Grund für den Schaden logisch. Die Reparatur ist zwar nicht in der Verstärkung auf meinem Anspruch, gab die Zeit nicht her. Die Funktion ist für die nächste Zeit aber voll gegeben. Das Sieb To-Do bleibt natürlich auf Schnutes Liste, Die Leuchte leuchtete aber nur beim Abbremsen im LL, und es fehlte Öl, mit korrekten Stand blieb sie dann aus. Die Frage stellte sich mir, warum verbraucht der soviel Öl, es ist ein Sauger! Für mich eine sehr naheliegender Grund, das "Katzenpfödchen" im Deckel, damit ließ sich nicht der Unterdruck für die Wanne erzeugen. Perfekt finde ich, die Überzeugung dieses Fahrzeug zu behalten, zumal da etwas an untypischen Rost zu finden war, ich gehe aber schwer davon aus, das wird behoben.
Mai 9, 20232 j Für mich eine sehr naheliegender Grund, das "Katzenpfödchen" im Deckel, damit ließ sich nicht der Unterdruck für die Wanne erzeugen. Hab grad keine Idee, was du meinen könntest...?
Mai 9, 20232 j Hab grad keine Idee, was du meinen könntest...? dieses matschig werden könnende Ding im Deckel, da 2-3 mm rings um ;-) Fühlt sich dann an, wie ein Katjes Katzenpfötchen gelutscht:smile:
Mai 9, 20232 j Autor Das ist ein Reduzierstück am Zylinderkopf links hinten, direkt unter der Airbox, um den Schlauch,von der Drosselklappe anschliessen zu können… Der war komplett weich und ausser Form und hat keine dichte Verbindung mehr hergestellt. Deshalb zu wenig Unterdruck um das Öl-Gasgemisch aus dem Kopf zu bekommen…
Mai 16, 20232 j Autor Hier noch die Lösung zum Thema Öldruck und der dazu gehörenden flackernden Anzeigen im Leerlauf: Beim ersten Ölwechsel habe ich nur das Öl ohne den Filter gewechselt. Sollte eine Spülung werden….. Beim zweiten Ölwechsel nach ca. 500km vor ein paar Tagen, habe ich Öl und Filter gewechselt. Seitdem flackert nichts mehr und alles ist wie es sein soll. Ich hatte unterschätzt, das ein verschlissener Ölfilter dafür sorgen kann, dass bei richtig heißem, dünnflüssigem Öl, nicht mehr genug Druck aufgebaut werden könnte, um bei Leerlaufdrehzahl, temporär Probleme zu machen…. Es muss also,nicht immer das Ölsieb sein….. Danke für eure Ideen und LG Stefan
Mai 16, 20232 j Sorry wenn ich dich mit dem Ölsieb auf eine falsche Fährte angesetzt habe, aber vielleicht setze ich einfach zu selbstverständlich voraus, dass bei einem Ölwechsel *immer* (und erst recht bei einem Auto mit unbekannter Historie) ein frischer Filter mit verbaut wird. Wenn er richtig warm gefahren ist, flackert beim Zurollen auf Ampeln etc., die Öldruckanzeige kurz auf. …. Habe heute einen Ölwechsel gemacht, und hoffe das es besser wird. Und deswegen kann ich das Wort "eigentlich" nicht leiden: Also ist eigentlich alles neu. Leider hab ich diesmal versäumt zu fragen: "Und un-eigentlich...?!" Bearbeitet Mai 16, 20232 j von patapaya
Mai 17, 20232 j dieses matschig werden könnende Ding im Deckel, da 2-3 mm rings um ;-) Fühlt sich dann an, wie ein Katjes Katzenpfötchen gelutscht:smile: Hersteller von den Katjes Lakritz war zig Jahre ein Kunde von mir. Also bitte nicht albern werden.
Mai 17, 20232 j Ölwechsel ohne Filter...ist garnix. Und wenn es eine Motorreinigung mit irgendeinem Fluid werden sollte, dann war das Blödsinn. Sollte der Reiniger den alten Ölfilter spülen??? ... Zunächst mal...ich persönlich halte von den Motorreinigern absolut garnichts. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich bisher in meinem Leben immer ohne solche Mittelchen zurecht. Regelmäßig Ölwechsel mit Filter ist sinnvoller. ... Additive n den Tank kippen, um Injektoren zu reinigen...macht nur Sinn, wenn es Probleme gibt. Und da können die Mittelchen auch helfen. Sowohl beim Benziner, wie auch Diesel. Ist auch ernsthaft die einzige Stelle, wo ich persönlich irgendwas dem Motor zuführen würde. Ausser Sprit und Motoröl. ... Pauschal nimmt das Motoröl alle Schwebstoffe auf und hält diese auch in der Schwebe, bis zum Ölwechsel. Bei unseren Autos sind dies nur 4 Liter Öl, daher sind 10.000km-Intervalle angesagt. (30.0000km sollten möglich sein...aber da scheißt der Bär drauf) ... Im Sprit sind genügend Additive um die Einspritzventile zu schmieren und sauber zu halten.Aber nach 20 Jahren kann es dennoch zu Ablagerungen kommen und zu Fehlzündungen. Da kann so eine Reinigung per "red-bull" im Tank echt Wunder wirken. ist jedenfalls meinerseits absolut nur das einzige zusätzliche Additiv , was wirklich reinigt und die Injektoren und Ventile reinigt. ... "red-bull" könnt ihr dabei trinken. Das Zeug ist in ähnlicher Grösse auf dem Markt. Also nicht verwechseln.:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.