Februar 19, 201213 j ..an unserem aero hat sie der damalige feundliche auch gewechselt und auf meinen hinweis dann (hoffentlich)mit doppelseitige klebeband hinterlegt,.....seit ca. 12 jahren ungerissen
Februar 19, 201213 j Die Heckblende nicht, ja (ich wusste, dass es kommt), und auch nicht die Heckklappe. Am besten gar nicht erst angucken...
Februar 19, 201213 j Hatte ich schon unter #1516 vermeldet. Gibt es davon auch bewegte Bilder auf jutjuhb oder in irgendeiner Mediathek im Netz ?
Februar 20, 201213 j Gestern Abend, "Luther" Folge 2. Der Neue von Luthers Ex fährt nen silbernen 5-Türer-Sedan.
Februar 20, 201213 j Okay, okay. Ein Combi-Coupé war's... http://i.auto-bild.de/ir_img/9/1/9/7/3/5/Saab-900-Combi-Coup-560x373-73166bb4712988d7.jpg Asche auf mein Haupt. Das gibt sicher ne Rückstufung bei der Zahl der Forumsbeiträge
Februar 20, 201213 j Asche auf mein Haupt. Das gibt sicher ne Rückstufung bei der Zahl der Forumsbeiträge NEUWAGENFAHRER ;-)) Gruß->
Februar 22, 201213 j rad auf sat im Alleingang - die stunde der krähe ein 901cab B-FG..... War sehr oft im Film zu sehen, schickes Auto.
Februar 22, 201213 j Gestern Abend im 1., "Morden im Norden" (spielt übrigens in meiner schönen Geburtsstadt Lübeck): Der Böse wollte mit einem 902 Cabrio flüchten. Die Kommissarin stellte sich vor´s Auto, der Kollege überwältigte den Fahrer und fand auf Anhieb den Schlüssel auf der Mittelkonsole.
Februar 22, 201213 j (...)spielt übrigens in meiner schönen Geburtsstadt Lübeck(...) OT Was macht denn ein Schleswig-Holsteiner dauerhaft im Ländle?
Februar 22, 201213 j Entwicklungshilfe! Mein Vater hat mich 1988 im zarten Alter von 14 Jahren nach Schwabestanien verschleppt (Oldies geschieden, ich bin mit Vaddern mit). Zuerst bin ich in Sigmaringen gelandet, dann parallel dazu in Sindelfingen und nun seit 2001 in Echterdingen. Läßt sich leben hier, aber wir (Frau kommt auch aus dem Norden) sind oft in der alten Heimat Heiligenhafen. Der Sommer ist im Norden schöner!!!
Februar 22, 201213 j Entwicklungshilfe! Mein Vater hat mich 1988 im zarten Alter von 14 Jahren nach Schwabestanien verschleppt (Oldies geschieden, ich bin mit Vaddern mit). Zuerst bin ich in Sigmaringen gelandet, dann parallel dazu in Sindelfingen und nun seit 2001 in Echterdingen. Läßt sich leben hier, aber wir (Frau kommt auch aus dem Norden) sind oft in der alten Heimat Heiligenhafen. Der Sommer ist im Norden schöner!!! Ahh, ok. Danke für die Aufklärung und Grüße von der Ostsee Btw. der Sommer im Norden war letztes Jahr allerdings katastrophal
Februar 23, 201213 j Diesmal rechtzeitig für den Terminkalender...Saab 900 I Cabrio im TV Kabel eins - 25.02.2012, um 16.55 Uhr Was kosten 20 Jahre Fahrspaß? "Abenteuer Auto"-Spezial zum 20. Geburtstag von kabel eins am Samstag, 25.02.2012, um 16.55 Uhr Unterföhring (ots) - 22. Februar 2012. Jürgen Kapitza hat sich 1992 einen großen Traum erfüllt: Einen Saab 900 Cabrio, dem er bis heute treu geblieben ist. Doch was hat er seitdem für sein Schmuckstück ausgegeben? Da bleibt auch ihm nur die ... Unterföhring (ots) - 22. Februar 2012. Jürgen Kapitza hat sich 1992 einen großen Traum erfüllt: Einen Saab 900 Cabrio, dem er bis heute treu geblieben ist. Doch was hat er seitdem für sein Schmuckstück ausgegeben? Da bleibt auch ihm nur die Schätzung: "Das rechnet man nicht aus - auf einmal ist das ganze Geld weg." Anlässlich des Jubiläums "20 Jahre kabel eins" macht "Abenteuer Auto" am deutschen Durchschnittsauto die große Endabrechnung. 27.000 Liter Sprit, 54 Tonnen CO2 und 20 Knöllchen - das sind nur einige Zahlen, die in 20 Jahren Autoleben zusammenkommen! Auch der Verschleiß spielt als "natürlicher Feind" eine große Rolle. Während man Scheibenwischer und Luftfilter noch selber wechseln kann, muss für die meisten Verschleißteile der Profi-Schrauber ran. "Es ist um einiges komplexer geworden, man kann fast nichts mehr selber machen an den Fahrzeugen", bestätigt Gunter Liebert, Experte einer großen Werkstatt-Kette. Dazu kommen noch Ausgaben für Versicherung, Steuer und Fahrzeugpflege. Zusammenfassend sind es mit rund 65.000 Euro mehr Kosten als man vielleicht denkt. Lohnen sich die Investitionen überhaupt? Und ab wann zahlt sich die Treue aus? "Abenteuer Auto"-Spezial: 20 Jahre kabel eins - am Samstag, 25. Februar 2012, um 16.55 Uhr bei kabel eins Pressekontakt: ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Sandra Scholz Vice President Kommunikation / Factual & Sports Kommunikation/PR Tel.: +49 (89) 9507-1121 Email: Sandra.Scholz@ProSiebenSat1.com
Februar 25, 201213 j TV BBC2 Saab Geschichte bei TopGear am Sonntag morgen um 08.00 Uhr sorry kommt erst heute abend um 21.00 Uhr (MEZ) http://www.bbc.co.uk/programmes/b01cytpx wer BBC2 empfängt also einschalten oder aufnehmen http://www.saabsunited.com/2012/02/socgb-on-top-gear-this-sunday.html
Februar 25, 201213 j Naja, sooo schlimm ist das dann doch nicht mit den Kosten über 20 Jahre. Unter dem Strich knapp 7,75 EUR pro Tag inkl. Allem. Das hatte ich mir teurer vorgestellt. Ich kenne ein paar Raucher, die liegen mit den Kippen pro Tag fast höher. Es lohnt sich halt doch, ein Auto lange zu fahren, wenn dieses wirtschaftlich möglich und nicht durch "ich brauch' mal was Neues" unterbrochen wird. Da bin ich mit 15 Jahren 900/II Cabrio auf dem richtigen Weg und so Einige hier aus dem Forum auch. Wenn man von ein paar "Luxuskosten" einmal absieht, könnte ich mich dann auch so um die Kosten bewegen, wie Jürgen Kapitza. Viele Grüße Andreas_HH
Februar 26, 201213 j Unterföhring (ots) - 22. Februar 2012. Jürgen Kapitza hat sich 1992 einen großen Traum erfüllt: Einen Saab 900 Cabrio, dem er bis heute treu geblieben ist. Doch was hat er seitdem für sein Schmuckstück ausgegeben? Da bleibt auch ihm nur die ...[/email]NaJa, also ein deutscher Neuwagen war DAS meines Erachtens nicht. Der KLuftsack fehlte und einen Katt hatte die Kiste wohl auch nicht. Sieht für mich also sehr nach einen Italo aus. Der danach im Gestern-Heute-Vergleich angetretene 92er Audi hat hatte natürlich einen KAT, womit der 900er wieder unverschuldet schlecht weg kam.
Februar 26, 201213 j Der fehlende KAT wurde doch nachgerüstet, glaube ich. Sonst war er doch sehr zufrieden mit seinem Auto und gibt es auch nicht mehr her...... Einen 90 PS Audi mit Null-Ausstattung mit einem 170 PS Turbo mit Vollausstattung zu vergleichen und zu meckern der alte sei lahm grenzt schon an Schwachsinn . Hätten sie mal einen RS 2 mit Vollausstattung genommen sähe das ganz anders aus. Obwohl ich mit Audi seit meinem A2 seelig überhaupt nichts mehr am Hut habe.... weezle
Februar 26, 201213 j Jan Fedder ist gestern auch den ganzen Abend im Saab 9000 rumgefahren. In "Zwei für alle Fälle: Manche mögen Mord" auf RBB.
Februar 26, 201213 j Da hab' ich aufgrund der Empfehlung schonmal geglotzt und mir erneut bewusstwerden lassen (macht sich besonders schön, wenn man schon ein bisschen Hintergrundkenntnisse hat und weiß, was so komisch ist), was für eine Soße die da zusammenrühren... Der gute Audi 80 konnte einem bloß noch Leid tun, und das 900 Cabrio für Deutschland von 1991er Bestellung ohne Kat - 'türlich! Man sollte echt wen ständig nebenherkommentieren und -berichtigen lassen, aber dann käme die Sendung wohl nie zum Ende...
Februar 26, 201213 j Der fehlende KAT wurde doch nachgerüstet, glaube ich.Hätte er aber als dt. 92er Serie haben müssen, so wie auch den Luftsack. Einen 90 PS Audi mit Null-Ausstattung mit einem 170 PS Turbo mit Vollausstattung zu vergleichen und zu meckern der alte sei lahm grenzt schon an Schwachsinn . Hätten sie mal einen RS 2 mit Vollausstattung genommen sähe das ganz anders aus.Der 170er ist doch aber wohl die zweitkleinste Benziner-Mororisierung, woe wahrscheinlich in '92 der 90 PSer ebenfalls. Oder? Wenn je, wäre der Vergleich schon korrekt. Den RS2 hätten sie wohl, als jeweils stärkste Modelle, bestenfalls gegen einen S4 antreten lassen können. Toll war das Lob auf die Verbrauchsoptimierungen u.a. wgen des glatten Unterbodens - bei vollen 0,2l Fortschritt in 20 Jahren! ... und das 900 Cabrio für Deutschland von 1991er Bestellung ohne Kat ...Nein, wenn ich nicht ganz schief geschaut habe, hatte die Hütte die langen Spoilerlippen bis vorn über die Türen. Also ganz eindeutig ein Modell ab '92.
Februar 26, 201213 j Und lt. seiner Aussage 1991 bestellt (1992 ausgeliefert). Der 90 PS-Benziner stellte die schwächste (Otto-)Motorisierung dar - man hätte halbwegs gerecht schon den 115 PS-Benziner nehmen sollen. Das dort gezeigte Exemplar war ja wohl wirklich absolut dürftig... nicht mal mit Drehzahlmesser. (dass die Gedanken an Aerodynamik damals nicht da gewesen wäre... welcher Hersteller war's denn, der mit seinem Modell '100' damals den cw-Wert so herabsenkte? ;-) )
Februar 26, 201213 j Nicht aufregen leute http://www.saab-cars.de/images/smilies/cool.gif Pro 7 scheisse hoch 8. Die sind doch nur neidisch weil ihre 4 Ringe a) keine 200'000Km durchhalten und b) bis auf den Namen nichts daran individuell ist.
Februar 27, 201213 j Hej! SAAB-Festival auf Einsfestival gestern zur primetime: Krister Henrikson ermittelte den "Todesengel" mit tatkräftiger Hilfe seines 9-5 Dienstsportkombis!! Schicke Felgen hatte der auch noch, meine nämlich (Highsplit)! SAAB-Krimiherz - was willst Du mehr!!:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.