Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

es ist ziemlich interessant, immer wieder von neuen oder selbst erlebten Problemen & Problemchen zu lesen. Ich schreib mal meine bisherigen Probleme/Pannen/Mängel auf, von denen ich der Meinung bin, daß es nicht normal sein sollte und auch irgendwie der Fahrzeugklasse unangemessen erscheint. Mir ist schon klar, daß mal was kaputt gehen kann. Aber was sind wirklich nicht nur Einzelfälle oder was ist 9-5 typisch? Ist mein erster und hoffentlich nicht der letzte Saab.

Mein 2.3t, 170 PS ist Bj. 2000 und hat jetzt 117tkm.

 

- 10 TKM: SID defekt & gewechselt. Garantiefall.

- 40 TKM: Stabilisator an der Vorderachse auf einer Seite ausgeschlagen. Der auf der anderen Seite tut bis heut !?

- 2,5 Jahre alt, 40 TKM: Risse im Lack zwischen Dach und C- Säule. Auf Garantie neu gespachtelt und lackiert.

- 3 1/4 Jahr: Drosselklappensteuerung mit Fehler. Nach SW update ca. 1 mal jährliches Rücksetzen der Elektronik nötig. Immer im Winter. Warum ändert Sabb was an der SW bei älteren Modellen wenn es kein systematischer Fehler ist???

- 70 TKM: Stoßdämpfer hinten auf einer Seite kaputt.

- 87 TKM: Ölleitung zum Turbo gerissen. Gab eine tolle Unterbodenölung bei Autobahnfahrt:-( Abschleppen zum ersten.

- 90 TKM: Fensterhebermechanik defekt. Fenster fährt runter und neben dem Rahmen schräg hoch; irgendwas gebrochen. Und das im Urlaub in Kroatien bei einem Saab Händler im Land. Fantastisch!!!

- 105 TKM, 5 1/2 Jahre: Leitung der Servolenkung von außen DURCHGEROSTET. 150€, natürlich keine Kulanz. Servobehälter war leer, Abschleppen zum zweiten. Ist für mich unglaublich und ein richtiger Sicherheitsmangel.

- 110 TKM: Kein Intervall und Antippen des Scheibenwischers mehr. Anschlag im Wischermotor kaputt; Wischermotorwechsel

- 112 TKM: Zünkassette durchgebrannt. Abschleppen zum dritten.

- 115 TKM: so langsam verliert das SID die ersten Pixelreihen.

 

alle ca. 15 TKM ist eine Birne im Frontscheinwerfer fällig. Mal rechts, mal links. Hab noch nie so viele Lämpchen gewechselt wie bei dem Wagen. Wenigstens kommt man ran.

 

Ach so, Kostenerstattung auf Kulanz bisher: 0€

 

Diese Macken nevern und gehen z.T. richtig ins Geld. Davon ganz abgesehen, daß die nächste Werkstatt auch nicht unbedingt um die Ecke ist.

Aber nur um vorzubeugen: Ich find den Wagen im Prinzip richtig gut und würd auch jederzeit wieder einen 9-5 kaufen. Fährt sich einfach geil und ist der erste Wagen, wo auch meine Frau lange Strecken ohne Rücken/Sitzprobleme

fahren kann.

 

Bin mal gespannt, wie so die Reaktionen sind....

  • Antworten 58
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Meine Gedanken beim Lesen:

 

1) Du sitzt auch noch spät vorm Computer ;)

2) Du fährst knapp 20.000 km im Jahr

3) Du bist ordentlich, was Quittungen angeht

4) Du wechselst ziemlich viele Birnen, dabei habt Ihr das Licht nur an, wenn es dunkel ist :(

5) Du hast 33 Beiträge gewartet bis zur Offenbarung

6) Dein 2. SID wirst du wohl selbst bezahlen müssen

7) Ich mag meine Sitze auch :o

 

7) Um schlimmeres zu vermeiden geh' ich jetzt besser ins Bett... :rolleyes:

Und meine Gedanken:

Bin jetzt bei 70Tkm, und bin gespannt ob mir die Probleme der Stoßdämpfer, die Ölleitung, die Fensterhebermechanik, die Servo-Leitung, dem Scheibenwischer, der Zündkassette und dem SID erspart bleiben. Bisher musste ich in den 2000km in denen ich erst den 9-5 besitze einmal die Fahrlichtlampe wechseln.

Bin übrigens auch vollkommen begeistert von deiner genauen Quittungsammlung und etwas überrascht über die EUR 0 durch Saab-Kulanz.

 

Viel Glück. Mögen die schlimmsten Dinge bei deinem 9-5 überstanden sein.

 

Diesel

da bin ich ja noch gut weggekommen bisher (60tkm in 3 Jahren im 9.3 Cabrio):

 

einmal Abschleppen wg. defekter Spannrolle der LiMa und WaPu (keine Kulanz trotz Gebrauchtwagengarantie)

 

x-mal Reparatur/Austausch der Verstellwelle an der Lüftung (manuelle Klima)

 

einmal Reparaturversuch des SID ... seither Sprung in der Abdeckung :-( und mehrere Gästebucheinträge auf meiner HP von erfolgreichen SID-Reparaturen nach meiner Anleitung...

 

*seufz*

 

Gruß Martin

Naja, Stoßdämpfer ist sicher nicht normal für ein Auto dieser Klasse, aber da hat man wohl Sachs zu sehr die Pistole auf die Brust gesetzt. Stört mich nicht weiter, sobald der erste Stoßdämpfer schwächelt, kommt das Hirschfahrwerk bei mir (auch Modelljahr 2000).

 

Durchgerostete oder gerissene Öldruckleitung..?! :( toll. Hatte ich bisher noch nciht gehört... Risse im Lack hört man hin und wieder...

 

Spätestens, wenn meiner stehenbleibt und nicht mehr aus eigener Kraft zum Ziel kommt, dann kommt er weg. Hat mir bisher noch kein Auto angetan. Ich hoffe meiner weiß das und lässt es nicht so weit kommen... ;)

Naja, wenn wir ehrlich sind... Ich bin kein radikaler Saabfahrer, aber fühl mich der Marke sehr verbunden und kann mich mit mit fast keinem anderen Automobil so identifizieren. Aber in nüchternen Zahlen und Punkten betrachtet, aus rein technischer Sicht, ist der 9-5 kein "gutes" Auto. Da fallen mir auf die schnelle einige bessere Autos dieser Klasse ein. Aber die haben alle nicht die Seele und das Feeling, dass der Saab vermittelt. Daher hab ich meinen V70 (zweifelsfrei ind den meisten Punkten das "bessere" Auto) vor kurzem erst wieder gegen einen 9-5 Aero getauscht. Eigentlich völlig Schwachsinnig. Herrlich unvernünftig...

 

aber was solls ;-)

Hallo zusammen,

 

bei mir sind zwischen 15.000 und 105.000 km folgende Mängel beim 2.0t aufgetreten:

 

- Turboladerschaden

- Drosselklampenschaden

- SID defekt

 

alle Teile wurden ausgewechselt, fürs SID gab es eine Ermäßigung.

 

Weiterhin hat der Sitz geknatscht.

 

Bei meinen neuen MY05 3.0TiD knatscht auch wieder der Sitz und im Bereich des Amaturenbretts klappert es an undefinierbaren Stellen mächtig.

 

Aber aufgrund der Form mag ich den Wagen.

ui ui ui...das ist aber doch ne ganze Menge.

 

@Xanthos: Da hast du zwar Recht mit dem Licht, aber ich fahre dennoch immer mit Licht an.

@Frank: Ist es wirklich bei jeder Marke so, dass nach 15tkm die Birne kaputt ist?

15.000 km ist sicherlich keine Richtschnur. Aber mir - kein Tagesfahrlichfahrer - hauen beide H7-Lampen einmal jährlich durch. Das habe ich mal gehört, soll der Kompromiss sein, den man wegen der im Verglich zu H 4 gewaltigen Lichtausbeute eingegangen ist. Ich habe mir nun einen Satz Philips NightGuide gekauft. Da vermisst man kein Xenon-Licht
  • Autor

Hi Janny,

 

die Glühbirnen sind eigentlich das kleinste Problem. Hatte vorher nur Italiener (2 mal Alfa, 2mal Fiat) und habe dort in ca. 200 000 km nur einmal ein neues Licht gebraucht. Deshalb war es halt auffällig. Genervt haben zumeist die teuren Sachen (Turboleitung, Zündkassette,...) mit Abschleppen. Das ganze Gedöns mit Leihwagen, der natürlich auch selbst zu zahlen ist (außer wenn der Schaden nicht nahe Wohnort ist und der gelbe Engel den Wagen stellt). Und ich brauch das Auto täglich!

 

Ciao

Frank

  • 4 Wochen später...

Hallo an alle,

 

bin eigentlich durch Zufall mal wieder ins Forum gerutscht, weil mich jetzt die hinteren Stossdämpfer getroffen haben. Bei KM 79000 defekt. Mittlerweile habe ich bei meinem AERO - Baujahr 12/2000 mehrfach das SID Problem, Stabi an der Vorderachse, Automatikgetriebe, Drosselklappensteuerung gehabt. Abschleppen jeweils beim Getriebe und der Drosselklappe. Auf Verdacht werde ich jetzt noch die Zündkassette erneuern lassen und eventuell die Benzinpumpe ( man weiss ja nie ). Ölwechsel alle 10.000 KM, die Ölwanne hatte ich beim letzten Service auch reinigen lassen, war aber noch ganz ok, praktisch kein Schlamm. Weil kein Saab Wettbewerber meinen AERO in Zahlung nehmen möchte, werde ich Ihn wohl weiterfahren bis zur bitteren Neige.

 

Nette Grüsse in die Runde vom Krislie

  • Mitglied
Weil kein Saab Wettbewerber meinen AERO in Zahlung nehmen möchte, werde ich Ihn wohl weiterfahren bis zur bitteren Neige.

 

Nette Grüsse in die Runde vom Krislie

das ist leider so, aber zu Trost: eins SAAB Händler nimmt auch einen Motorschaden in Zahlung, wenn du wieder einen SAAB erwirbst

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=1880&highlight=motorschaden

Mängel beim 9-5

 

Da muß ich doch auch mal mitmischen:

Im November 2005 meinen 9-5 gekauft (EZ 2002 ).

Einen Tag nach dem Kauf Getriebeschaden 100% Erstattung durch den Händler.

Eine Woche später Sitzuntergestelle neu bekommen 100% Erstattung durch den Händler.

2 Wochen später SID oben defekt zusammen mit dem unteren ausgetauscht/ 100% Erstattung durch den Händler.

Im Februar Rost an der Heckklappe festgestellt.100 % Erstattung durch den Händler.

Ach ja bei 60000 km beim Vorbesitzer von Saab einen neuen Motor samt Turbo und Katalysator bekommen.

Jetzt fängt gerade der Gebläsemotor an Geräusche zu machen,und der Tech weist mich auf den bekannten Fehler mit der Klappensteuerung der Klima hin...also wieder zum freundlichen nach Stadthagen...

 

Stephan

So richtig Spass macht dies aber trotz Garantie/Erstattung doch wohl nicht.:(

Ein klares Nein !!!

Ist eher nervig zumal ich mir immer wieder wie ein Bettler fühle wenn ich zum Händler gehe und Ihn auf seine Garantieleistungspflicht hinweisen muß.

Aber ich bleibe da hartnäckig...grins

 

 

Stephan

  • Mitglied
..also wieder zum freundlichen nach Stadthagen...

 

Stephan

 

der liebt dich !! bestimmt !!:rolleyes:

...also wieder zum freundlichen nach Stadthagen...Stephan

 

Ist halt kein 9000 Aero... :D

@sling

grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.................................

hau noch das Messer in die eh schon aufklaffende Wunde........

 

 

 

Stephan

Ein klares Nein !!!

Ist eher nervig zumal ich mir immer wieder wie ein Bettler fühle wenn ich zum Händler gehe und Ihn auf seine Garantieleistungspflicht hinweisen muß.

Aber ich bleibe da hartnäckig...grins

 

 

Stephan

 

 

Wobei er das ja nicht zahlen muß wenn er für das Auto eine Garantie gekauft (oder Du) hat ....

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen:

 

Recht haben und Recht bekommen !!!

 

 

Stephan

hm, bin ja dann mal gespannt was meiner noch so von mir abverlangen wird... :)

bisher nichts, und er ist jetzt taeglich im Einsatz. Allerdings noch erst knapp ueber 30.000 km... Stossdaempfer sollen ruhig kommen, soll eh ein Hirsch-Fahrwerk rein, nach meinen sehr guten Erfahrungen im 9000. Oelschlamm kontrolliere ich akribisch, Oel wechsle ich alle 8-10000 km.

 

Aber wenn er mich im Stich laesst, zerlege ich ihn und verkaufe ihn in Teilen, Schluss aus... wenn er also einen Selbstzerstoerungstrieb hat, dann nur zu, soll er mich doch aergern... :D

Meiner steht jetzt seit ca. 1 Jahr in der Garage und wird nur 1x pro Woche bewegt - und dann aus purem Spaß. 50 tkm hat er jetzt und kriegt auch regelmäßig neues Öl.

Und ich warte darauf das die Auspuffanlage schlapp macht - das kann aber noch dauern.

So und jetzt gehts bei mir weiter - Lagerschaden....

Ab zum freundlichen morgen...ich werde berichten...

 

 

Stephan

So und jetzt gehts bei mir weiter - Lagerschaden....

Ab zum freundlichen morgen...ich werde berichten...

 

 

Stephan

 

Oh mann,

mein Mitgefuehl. DAS ist ja echt mal Kaese. Da hat ja vermutlich der Kaeufer deines 9000er deutlich mehr Glueck....

 

Aber vielleicht sind es ja "nur" Anfangs-wehwehchen und nachdem das ein oder andere Instandgesetzt wurde ist auch der 9-5 ein treuer Begleiter!

 

Gruss

Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.