Veröffentlicht Juli 10, 20232 j Ich bin gerade bei der Revision meines Motors (B235R). 350.000 km Der Lader hat ein minimalstes axiales Spiel. Ich bin jetzt am überlegen: 1.so lassen? 2.nur das Innenleben tauschen? (kostet ca. 100€) 3.einen Nachbau Lader verbauen? (kostet 150€) 4.einen gebrauchten Mitsubishi Lader verbauen? (guter ab 200€+) Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit Nachbau Ladern machen können? Oder hat jemand schon mal die Rumpfgruppe getauscht? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Nachbau Lader schlechter sein sollen, als der originale? Ich meine: die Chinesen feilen das Ding ja nicht irgendwo auf dem Hinterhof zusammen-zumal die ja damals (2009) die Fertigungsstrecke vom Saab 9-3/9-5 von den Schweden gekauft haben. Danach rollten die ersten BAIC D70 über Chinas Pisten.
Juli 10, 20232 j An sich gebe ich dir recht, Ich meine: die Chinesen feilen das Ding ja nicht irgendwo auf dem Hinterhof zusammen-zumal die ja damals (2009) die Fertigungsstrecke vom Saab 9-3/9-5 von den Schweden gekauft haben. Danach rollten die ersten BAIC D70 über Chinas Pisten.aber da eher nicht. Zum einen waren die Lader auch damals Zulieferteile, die Fertigung ging also nicht mit nach CN. Dann kann bei der selben Fertigung unterschiedliche Qualität aus dem Werk gehen (QS, ...) und außerdem kopieren die auch in CN munter voneinander. Und was dabei raus kommt kann keiner sagen. Selbst bei Markenherstellern, siehe gerade das "Drama" mit den Deye Wechselrichtern.
Juli 11, 20232 j Habe meinen Lader zu den Turbodoktoren nach Harsefeld geschickt. Instandsetzung kostet dort 199€.
Juli 11, 20232 j Zu den China Dingern kann ich beim Saab nichts sagen. In der VW Scene gibt es welche die sind richtig gut, aber auch welche, da kannst du, ohne Turbo herumfahren. Ist wohl das reinste Glücksspiel Meinen habe ich revidieren lassen und um gleich ein Upgrade gegönnt. Also Welle, Verdichterräder Kalt/Heiss. Das Gehäuse kontrollieren lassen, ob alles ok ist. 300 ohne Porto sind immer noch günstiger als ein neuer bzw erneuerter und wenn es geht...warum einen neuen rein. Und er ist nun etwas schneller im Ansprechen wegen der geänderten Räder und man kann gleich auf Troll R werte gehen. Also +0,1 bis 0,15 Bar...oder auch 0,3 Also in Kurz, Gehäuse OK würde ich innen instandsetzen, hat es schäden einen anderen besorgen. Ob nun garret oder den T4..egal. Chinaturbos wären die letzte Atlernative
Juli 11, 20232 j Autor Und er ist nun etwas schneller im Ansprechen wegen der geänderten Räder und man kann gleich auf Troll R werte gehen. Also +0,1 bis 0,15 Bar...oder auch 0,3 Das sollte doch aber nur was bringen, wenn man gleichzeitig die Software ändert?
Juli 11, 20232 j Das sollte doch aber nur was bringen, wenn man gleichzeitig die Software ändert? Ansprechverhalten, also wie schnell er hoch tourt durch andere Lager und leicht veränderten Blätter, sind rein mechanischer Natur. Wenn du höhere Drücke fahren willst, dann klar, dann muss Kraftstoff usw angepasst werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.