Zum Inhalt springen

Welche Gummis/Lager/Buchsen erneuern bei Stoßdämpfertausch, Aero 2005?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

seit ein paar hundert Kilometern habe ich das Maptun Stage 2 Kit in meinem 2005er Aero installiert.

 

Die 160.000 Kilometer alten Sachs-Seriendämpfer sind damit allerdings überfordert. Ich möchte daher gerne auf Bilstein B6 Dämpfer unter Beibehaltung der Serienfedern wechseln.

 

Habt ihr eine Empfehlung für mich, welche Gummis/Lager/Buchsen ich sinnvollerweise gleich mittauschen sollte?

 

Viele Grüße und besten Dank!

Habt ihr eine Empfehlung für mich, welche Gummis/Lager/Buchsen ich sinnvollerweise gleich mittauschen sollte?

Da du ja nur die 4 "Federbeine" anpackst ist da mit gleich mit nicht viel. Außer dem Domlager, etc. oben im vorderen Federbein. Und bei der Qualität heutigem Gummis weiß ich nicht ob ich die auf Verdacht raus werfen würde.

 

Alles weitere würde ich vorher mal inspizieren. Die 6 Buchsen des Hilfsrahmens könnten hinüber sein, aber gerade wenn die mittleren fest gegammelt sind ist das nichts was man mal eben mit macht. Kann ich gerade ein Lied von singen. Querlenker und Stabi das gleiche. Immerhin hast du da mit ab 2002 schon die neueren QL samt Traggelenken. Hinten mal den karosserieseitigen Halter inspizieren. Diese Blechschale rosten bei machen recht stark und müssten wieder verfügbar sein.

 

Edit: typo

Bearbeitet von Flemming

  • Autor
Alles klar, danke! Ich werde mal einen Blick auf alles werfen. Der Zeitfaktor spielt keine Rolle. Muss nicht innerhalb eines Tages fertig sein. :top:
Alles klar, danke! Ich werde mal einen Blick auf alles werfen. Der Zeitfaktor spielt keine Rolle. Muss nicht innerhalb eines Tages fertig sein. :top:

Domlager würde ich auf keinen Fall gegen irgendwas Neues tauschen.

  • Autor
Domlager würde ich auf keinen Fall gegen irgendwas Neues tauschen.

 

Warum denn das?

Warum denn das?

Siehe was ich schon in #3 andeutete. Die Qualität von Gummiteilen, und der interessante Teil ist aus Gummi, ist heute - nun sagen wir mal - etwas schwankend. Selbst bei einem Lieferanten, der vor kurzem noch gut war, kann es jetzt Mist sein. Und umgekehrt. Wenn Zeit keine Rolle spielt, dann Bau dem Kram aus und schau ob Risse oder Ablösungen zu erkennen sind. Dann tauschen, sonst nicht. Aber das ist wohl auch so eine Philosophiesache, frag fünf Leute, bekomme zehn Antworten.

 

Ich habe 25 Jahre alte Auspuffunis, die noch gut sind und auch schon welche nach zwei Jahren zur nächsten HU wieder raus schmeißen müssen.

  • Autor
Siehe was ich schon in #3 andeutete. Die Qualität von Gummiteilen, und der interessante Teil ist aus Gummi, ist heute - nun sagen wir mal - etwas schwankend. Selbst bei einem Lieferanten, der vor kurzem noch gut war, kann es jetzt Mist sein. Und umgekehrt. Wenn Zeit keine Rolle spielt, dann Bau dem Kram aus und schau ob Risse oder Ablösungen zu erkennen sind. Dann tauschen, sonst nicht. Aber das ist wohl auch so eine Philosophiesache, frag fünf Leute, bekomme zehn Antworten.

 

Ich habe 25 Jahre alte Auspuffunis, die noch gut sind und auch schon welche nach zwei Jahren zur nächsten HU wieder raus schmeißen müssen.

 

Klingt plausibel! Danke für Deine Meinung! :beer:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.