Veröffentlicht September 18, 20231 j Hallo zusammen, der 98er 9-5 zickt gerade etwas rum. Und zwar komme ich mit dem TechII (und auch mit einem iCarsoft Scanner) nicht auf das ABS oder Airbag Steuergerät. Fehler "Keine Kommunikation". Im Kombiinstrument leuchtet die Airbag Lampe. Sie geht bei Zündung kurz aus und kommt dann gleich wieder. Check Engine-, Öl- und Batterie-Lampe sind bei laufendem Motor aus. Kontrolliert habe ich die Steckverbindungen von ABS-Steuergerät und Airbagsteuergerät sowie die Massepunkte "Scheinwerfer links" und "Mittelkonsole Airbagsteuergerät". Laut WIS gibt es noch 2 weitere Massepunkte im Bereich der Mittelkonsole - diese konnte ich jedoch nicht finden. Auch der OBD-Stecker hat vollständig Kontakt. Leider. Ich befürchte das sich das ABS-Steuergerät verabschiedet hat. Aber warum hat dann auch das Airbagsteuergerät keine Kommunikation? Ich habe den Wagen selber vor einiger Zeit überführt. Da leuchtete keine Lampe. Der Vorbesitzer hat mir vorhin auch bestätigt das bei ihm keine Lampe geleuchtet hat. Hat Jemand einen Tipp für mich was ich noch prüfen kann? Gruß Max
September 18, 20231 j ABS und SRS hängen zusammen an einem separaten Bus. Der müsste auf Pin 8 von OBD-Stecker liegen. https://saabwisonline.com/images/9600/img-ei/ei04y.jpg Ein Problem am H43-1 halte ich eher für unwahrscheinlich. Stecker am ABS und SRS abziehen in dann die Leitung auf Durchgang und Isolation gegen Masse prüfen. Ein defektes Steuergerät kann einen Bus blockieren indem es einen festen Pegel drauf legt. Das ist das Wesen eines Busses. Shared media. Erreichst du denn das SRS wenn du das ABS abziehst?
September 18, 20231 j Autor Danke für den Tipp Flemming, werde es heute Abend versuchen und Rückmeldung geben!
September 18, 20231 j Autor Habe die Verbindung vom ABS getrennt und erreiche trotzdem das SRS nicht. Nach Trennen des ABS Steckers kommt nun die ABS Leuchte. Also ist das Steuergerät anscheinend nicht defekt. Durchgemessen von Pin 11 ABS Steuergerät an Pin 19 H43-1. Kein Durchgang. Selbiges zum OBD Stecker. Na Prost Mahlzeit.
September 18, 20231 j Und zu Sicherheit, Kabelfarbe stimmt auch, grün? Nun immerhin, dass ist doch eine Erkenntnis, mit der man arbeiten kann.
September 18, 20231 j Autor Kabelfarbe am Stecker ABS ist grün. Am OBD auch. Am H43-1 ist sie grau-weiss. Steht aber auch im WIS so drin.
September 18, 20231 j Hm, nö?! Alle drei grün. GY/WH sollte Pin 13 am H43-1 sein. GN auf Pin 19. Was auch immer Pin 13 ist. Wo hast du im WIS geschaut? hab jetzt extra noch 1998er non US geschaut. Unter Bus & Diagnosekommunikation. Edit: Pin 13 vermutlich Kühlgebläse 2. Stufe.
September 18, 20231 j Autor Ach du ahnst es nicht. Stimmt. Danke für den Hinweis. Aber auf dem korrekten Pin auch kein Durchgang. Nur zum OBD. Werde morgen eine fliegende Leitung verlegen um zu prüfen ob ich dann eine Verbindung zum ABS erhalte. Melde mich wieder.
September 22, 20231 j Autor Wir haben das Problem gefunden: Das TechII ist defekt. (Clone - wer Billig kauft, kauft 2x...) Mit dem Bosch-Tester von einer befreundeten Werkstatt konnte ABS und SRS ausgelesen werden. Der Widerstand im Seitenairbag Fahrerseite ist höher als bei den anderen. Hier liegt der Hase im Pfeffer. Die fliegende Leitung hätte ich mir sparen können. Aber nun wieder um eine Erfahrung reicher... Dieses blöde iCarsoft kam aber auch nicht ins ABS hinein - ich denke das es schlichtweg das Auslesen nicht unterstützt obwohl der Menüpunkt ABS 5.3 und ABS 5.4 vorhanden ist. Vielen Dank nochmals für die Hilfestellung.
September 22, 20231 j Dann farg doch die befreundete Werkstatt mal ob Du deren OBD-Stecker bzw. das Kabel von deren Gerät an Deins stecken darfst. Ah, lese gerade dass das kein Tech2 war :-(.
September 22, 20231 j Uff, danke für die Rückmeldung. Evtl. fehlt dem iCarsoft der multiplexer im auf den anderen Pin in der OBD-Buchse umzuschalten. Wenn du lange Weile hast, dann könntest du dir ein Verlängerungskabel löten. Bei dem auf den anderen Pin gewechselt wird, ggf. mit Schalter.
September 22, 20231 j Autor Ich habe zu danken. Die Idee finde ich genial. Auf welchen Pin müsste ich dann umschalten?
September 22, 20231 j Schau mal in Antwort #2 oder https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/3-electrical-system/bus-and-diagnostics-communication/wiring-diagram-bus-and-diagnostics-communication/data-link-connector/list-of-components-38/ Pin 7 ist der normale Bus, der vom DICE weiter verteilt wird. Pin 8 ist für ABS und SRS. Also eine Verbindung von Pin 7 am Diagnosegeräte zu Pin 8 am Fahrzeug, Rest (wahlweise nur die belegten) dann 1:1.
September 22, 20231 j Neben bei bemerkt finde ich es erstaunlich, dass mittels Bosch-Tester überhaupt ein Zugang möglich ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.