Zum Inhalt springen

Problem mit Klimaanlage Verdampfertemp. -40°

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Mein Schwiegersohn war beim Klimaservice weil die Anlage nicht mehr eingeschalten hat, Kältemittel war aber noch genug drauf, also undicht kann sie da nicht sein.

Aber sie läuft nicht, die Werkstatt hat ausgelesen und die Verdampfertemperatur ist bei -40° .

Was ist da faul?

Die Werkstatt meint der Verdampfer wäre defekt und müsste neu.

Unten mal das Protokoll.

IMG-20230922-WA00012.thumb.jpg.094368eb131ffe15a94faa6bd101c302.jpg

Wie kommt das zustande, dass die Klimaanlage eingeschaltet sein soll, obwohl der AC-Schalter nicht betätigt ist? Über Diagnosegerät gesteuert??
Wo nimmt der die Temperatur denn her? Rückgerechnet aus dem Druck? Wieso Verdampfer? Die kenne ich höchstens undicht. Oder war das Expansionsventil gemeint?

Und wo wurde der Druck gemessen? Hoch- oder Niederdruckseite? So sagt das erstmal gar nichts. Im Stand oder bei laufender Anlage?

Oder war das Expansionsventil gemeint?
Ja, wenn die -40°C von einer laufenden Anlage stammen, sollte das ein Hinweis auf ein blockiertes Expansionsventil sein.

Wenn nicht, dürfte der Sensor falsche Werte liefern, die dann das Einschalten der Anlage verhindern.

 

Mein Tipp: Such dir eine auf Klimaanlagen spezialisierte Werkstatt!

Der Wagen hat doch nur einen Drucksensor. Und der müsste auf der Hochdruckseite sitzen. Dass das Bosch Diagnosegerät selber Drücke messen kann? Klima Service ist doch was separates. Oder können die Tester das inzwischen auch?
  • Autor
Na die Anlage läuft nicht, ich werde mal schauen was mit dem Temperatursensor im Verdampfer los ist, eventuell ist ein Kabel durch oder der Stecker ab.

Bearbeitet von andi.36

  • Autor
Der Wagen hat doch nur einen Drucksensor. Und der müsste auf der Hochdruckseite sitzen. Dass das Bosch Diagnosegerät selber Drücke messen kann? Klima Service ist doch was separates. Oder können die Tester das inzwischen auch?

 

Doch der Verdampfer hat einen Temperatursensor, sie Schaltplan .

20230922_190523.thumb.jpg.5e046d5dfdb64bd588bbb8e808c037dd.jpg

Spannend, in meinem Plan hier fehlt der. 2004er, oder?
  • Autor

Hier ein Bild wie das Teil aussieht

 

Die Teilenummer ist 93171824

 

upload_2023-9-22_23-1-28.png.a3534b7a7232a2bf49f555ddfb073cfc.png

Wenn die Anlage nicht läuft, dann kann dieser Wert kein korrekt gemessener sein, denn das entspricht (ohne in die Tabelle geschaut zu haben) schon irgendwas im Unterdruckbereich. Und der kann bei stehender Anlage nicht vorhanden sein.

Daher denke ich an einen primären Sensorfehler. Im WIS ist sicher herauszulesen, was dieser Wert von -40°C bedeutet, ob das eher einer Unterbrechung oder einem Kurzschluss zuzuordnen ist, je nach Sensorart. Ich hab das nur nicht parat.

  • Autor
Jo muss ich mir mal ansehen, heute ist erstmal der Fensterheber dran, Seil gerissen.
  • Autor

So Problem gelöst, ist der Steckkontakt von der Kompressor Ansteuerung, einmal kurz dran gefasst, schon ging er an und kühlt auch einwandfrei.

Kontakte habe ich etwas nachgebogen, hat aber weiterhin ein Wackelkontakt im Stecker, da muss er mal zum Boschdienst und neue Kontakte in den Stecker einziehen lassen.

 

Gruß

  • Autor
Ich habe ausgelesen und nichts dergleichen gefunden.
  • Autor
Ja, keine Ahnung wo die das her haben, ich habe nix gefunden.
  • Autor
Könnte natürlich sein, das es ein Wert ist, der bei nicht geschalteter Klima vom Steuergerät gesetzt wird, denn laut dem Bericht war der AC Schalter auf off.
Oder das Bosch Gerät liest da auch merkwürdige Dinge aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.