Zum Inhalt springen

Saab 9000CS - ABS Sensortausch vorne links...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus in die Runde.

 

Ich muss bei meinem 9000CS Aero - MJ 1996 - den Radsensor vorne links tauschen.

 

Die Leitungsführung des Sensorkabels ist da ziemlich komplex im Motorraum geführt -

deshalb meine Frage, ob man(n) da vorher etwas ausbauen muss um Erfolg zu haben.

 

Danke schön für Eure Hinweise dazu.

Radhausschale ausbauen (beide Teile). Und Abdeckung Aquarium.

 

Dann geht es.

 

Den Sicherungshalter der ABS Relais aushaken, dann hat man da etwas mehr Platz

  • Autor

Huiii,

die Antwort kam aber superflink.

 

Danke schön, turbo9000, für den Hinweis - werde ich dann mal befolgen.

 

sonnige Grüße aus dem sonnigen Süden

Michael

  • Autor

Ich melde hiermit Erfolg der Maßnahme:

Dabei hatte es sogar gereicht, die hintere Schalenhälfte auszubauen. Es waren trotzdem ne Menge Schrauben zu lösen - die Leiste auf dem Kotflügel musste auch ab :eek:

 

Bin gespannt, was bei der Hauptuntersuchung entdeckt wird :rolleyes:

Ich melde hiermit Erfolg der Maßnahme:

Dabei hatte es sogar gereicht, die hintere Schalenhälfte auszubauen. Es waren trotzdem ne Menge Schrauben zu lösen - die Leiste auf dem Kotflügel musste auch ab :eek:

 

Bin gespannt, was bei der Hauptuntersuchung entdeckt wird :rolleyes:

Beim ersten Mal ist es besser da Platz zu haben.

 

Und die Radhausschalen abmachen ist hilfreich, um dann die ganzen Gewindedübel neu zu fetten. Sonst bekommt man die irgendwann nicht mehr auf...

...- die Leiste auf dem Kotflügel musste auch ab :eek:

 

 

Natürlich muss sie das...und das sogar, falls gar nichts zu reparieren ist, weil man die Radläufe- vor allem die vorderen - ab und zu gründlich reinigen und fetten sollte.

  • Autor
Beim ersten Mal ist es besser da Platz zu haben.

 

Und die Radhausschalen abmachen ist hilfreich, um dann die ganzen Gewindedübel neu zu fetten. Sonst bekommt man die irgendwann nicht mehr auf...

 

Danke schön für den Tipp, bloß - was sind denn "Gewindedübel" ?

:confused:

Danke schön für den Tipp, bloß - was sind denn "Gewindedübel" ?

:confused:

Am vorderen Ende des Kotflügels, wo die Radhausschale mit dem Eckteil der "Unterverkleidung" verschraubt ist

  • Autor
Natürlich muss sie das...und das sogar, falls gar nichts zu reparieren ist, weil man die Radläufe- vor allem die vorderen - ab und zu gründlich reinigen und fetten sollte.

Hallo Klaus,

ich war erstaunt, dass am Kotflügel, unter der Leiste, noch keine Rostansätze zu finden waren.

Trotzdem möchte ich auch weitere Vorsorge treffen und Deinen Hinweis befolgen: Welche Art von Fett wäre denn geeigner? :rolleyes:

 

Schönes Wochenende noch

Michael

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.