Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Fahre los, kein CE-Zeichen zu sehen. Nach einigen km zeigt der Motor beim Beschleunigen Aussetzer. CE geht an und die Aussetzer hören auf.

Wenn der Motor heiß ist und ich starte ihn nach ca einer halben Stunde, geht CE sofort an. Nach ein paar Kurven und einigen Bergkuppen erlischt CE. Nach ein paar km will ich beschleunigen, einige Aussetzer und CE geht wieder an., Aussetzer hören auf.......usw.

Kennt jemand das Phänomen.?

Alle Vakuumschläuche sind ok, alle Sensoren neu von Bosch bis auf einen neu von Beru. Der Klopfsensor ist noch original .

Motor B204i , 96 KW, YS3D, Bj. 1999, knapp 200.000km.

  • Mitglied

Zur Zündanlage hast du nichts geschrieben, die würde ich als erstes genau unter die Lupe nehmen und ggf. erneuern, also das übliche Programm: Kerzen, Leitungen, Verteilerfinger, -kappe, Hallgeber-Stecker u. -Kabel, Zündspule...

 

Auch den KWS nicht vergessen - er stirbt nicht immer mit den typischen Symptomen.

 

Ebenso kann zeitweiser Kraftstoffmangel bei einer sterbenden Pumpe Fehlzündungen und Ruckeln verursachen.

 

Fehlerauslesen hilft vielleicht auch auf die Spur...

 

Ansonsten scheint es ja so zu sein, dass das Auslösen des Fehlercodes die Betriebsbedingungen so zu ändern scheint, dass der Fehler nicht mehr auftritt - also eine Art Notlauf.

Hier wäre tatsächlich der Klopfsensor denkbar, denn bei Registrieren von Klopfen würde der ZZP ja korrigiert, aber bei einem primär nicht korrekt funktionerenden Sensor, der fälschlich Klopfen anzeigt, sollte vorher ja kein Ruckeln i.S. von Zündaussetzern aufgetreten sein.

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Danke für die Hinweise. Ich vermute die Benzinpumpe. Werde am Montag Fehlerspeicher auslesen lassen.

Kerzen, Zündleitungen, Zündspule, Verteiler Kappe, Verteilerfinger und Bosch-KWS sind alle neu.

Werde Ergebnis berichten.

  • Autor
Denkste! Der Fehler war die Bosch Lambdasonde, die ich für teures Geld erst vor 2,5 Jahren eingebaut habe. Neue Lambdasonde drin und CE taucht nicht mehr auf.
  • Autor

Ich war erstaunt über das Aussehen der Sonde. Die Mutter stark verostet, der Sensornippel schwarz und z.T. war das Metall wie durchgerostet, fleckenweise sehr dünn.

Jetzt habe ich eine Sonde für 8,40 Euro und bin gespannt. Startet super. Diese Billigsonde hatte ich seit 2021 im Auto für alle Fälle.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.