Veröffentlicht Oktober 4, 20231 j Hallo zusammen, in der Waschanlage habe ich die Premiumwäsche inklusive Unterbodenwäsche gebucht. Nach der Wäsche bin ich ca 100m gekommen bis ich auf einmal nicht mehr vorwärts fahren konnte. Ich habe das Auto etwa 10 min ruhen lassen und konnte dann mit leichtem Stottern des Motors weiterfahren. Daraufhin konnte ich noch ohne Probleme 30 km fahren. Wenn nun das Auto über ca. 2000 Umdrehungen kommt , stottert der Motor. Im Stand läuft der Motor bis auf ein sporadisches stottern relativ ruhig. Der Motor startet ohne Probleme. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Danke und viele Grüße! Hier die Infos zum Saab: Saab 9-3 Cabrio Bj. 1998 Engine: B204l 4 inline (Benziner) 4 Gang Automatik Bearbeitet Oktober 4, 20231 j von RG1411
Oktober 4, 20231 j Oh je, wo ist die Glaskugel. Aber mein erster Gedanke: Das ist doch ein Sauger, dann hat der doch noch einen Zündverteiler. Da rein wäre mein erster Blick. Unter die Abdeckung zu den Kerzensteckern der zweite.
Oktober 5, 20231 j Ich würde dann noch den Luftfilter Kasten aufmachen; ist der Luftfilter feucht? Weil im Standgas läuft er ja unauffällig……
Oktober 5, 20231 j Autor Hallo Flemming, Hallo W-immer, vielen lieben Dank für eure Tips! Das Auto beschleunigt wieder ohne Probleme ! Ihr wisst gar nicht wie glücklich mich das macht! 1. Luftfilter gepüft: alles trocken 2. Zündverteiler gepüft: => hatte eine Mischung aus Servoöl und Kühlwasser in sich :). Damals hatten beide dazugehörigen Schläuche (Kühlwasser , Servo) einen Riss und beide hatte ich getauscht. Ggf. ist es durch den deftekten Ring img_9737 die Feuchtigkeit eingetreten. Kann man diesen Ring (Namen?) nachbestellen? Nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Ich dachte es wäre ein schwerwiegerendes Problem! Viele Grüße!
Oktober 5, 20231 j Keine Ahnung,, im EPC nicht einzeln gelistet, aber das muss in diesem Fall nichts heißen. Btw. Kannst du mal in deinem Profil deinen Wagen von 93 auf 9-3 I ändern?! 93 wäre deutlich älter. Und Turbo auf "ohne".
Oktober 5, 20231 j Die Schutzkappe/Kondenssperre hat die Nummer GM 90348449, Opel 1212737. Google-Suche liefert noch ein paar Ergebnisse. Den Bildern nach zu urteilen, sieht mir das aber eher nach einem defekten Wellendichtring der Verteilerwelle aus.
Oktober 6, 20231 j Ja, dass da Servoöl in den Verteiler gelangt, kann ich mir nicht vorstellen, ich gehe auch davon aus, dass es sich um Motoröl handelt, dass durch den undichten inneren Dichtring aus dem Zylinderkopf hineingelangt ist. Zur Überholung gibt es einen Beitrag in der KB.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.