Zum Inhalt springen

Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread

Empfohlene Antworten

Vollzug! nach Ziehen der Sicherung 17, ner Minute oder so Warten, dann fuse rein und ZACK! der Wagen sprang sofort an. :proud:

 

die Adaption zeigte schon nach wenigen Metern um die Ecke den Startwert 47% [ATTACH]65861.vB[/ATTACH]

 

dann bin ich ein wenig durch die Stadt gefahren. mir wurde inzwischen der adaptierte Wert angezeigt [ATTACH]65862.vB[/ATTACH]

die 2 Adaption zeigte dann folgenden Wert: [ATTACH]65863.vB[/ATTACH]

 

Lambda zeigte im Stehen unter Fahrstufe springende Werte zwischen -270 und +600, unter Last im Fahren bei ordentlich Beschleunigen Anstieg auf +1200 und höher (musste auch mal auf die Straße schauen :biggrin: )

 

die Werte für E85 kommen meinen grob berechneten schon sehr gut entgegen.

 

ich bitte die Fachleute hier um Stellungnahme. Danke :)

2012-09-1117_30_12.thumb.jpg.3979ae6a7b2c3d6e1479268571b78e3d.jpg

2012-09-1117_29_59.thumb.jpg.73e48c6ba2fe9abe674d6a2a7ac2b00d.jpg

2012-09-1117_39_43.thumb.jpg.493455418b444673c30c1a21d0da001d.jpg

2012-09-1117_48_15.thumb.jpg.b2434e50cce3f39e7295d9e9055416c4.jpg

  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 141k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Na, geht doch. Passt!

 

VG

Stephan

Supi!! dann kann ich ja demnext mal den Spencer "besoffen" machen. :biggrin:

Hallo,

 

News: Ich habe meine Re-Start im lauwarmen-Zustand-Problematik mit der Kaltlaufanreierung in den Griff bekommen (glaube ich).

Der Temperatursensor des Flexitune ist von der Wasserleitung an eine Ölleitung umgezogen.

Dort bekommt er offensichtlich früher und passender Wärme ab, so dass auch ein neuer Stanrt nach nur wenigen 100 Metern Fahrstrecke ohne Kallaufanreiecherung und somit problemlos erfolgt.

 

Grüße!

Hilfe! die Adaption scheint immer noch nicht u laufen. habe ebn vor 30 km 51L E85 getankt. dann kam die Anzeige: refueld, 0 L E85!

 

im liveSID wird mir nur 44% angezeigt. ich kann ja wohl nicht jedes Mal die 17 ziehen.

was soll ich nun machen? so langsam nervts echt.

Diese Refueld Anzeige kannste mal getrost vergessen, die zeigt zumindest bei unsere 2 9-5 immer mist an...

 

Was für eine Lambdasonde wurde denn eingebaut? Ist es wirklich die richtige und ist sie auch Dicht (Thema "blubbern"...)

hm, keine Ahnung, was das für ne Sonde ist....bin grad auf demnnächten Rastplatz...mal ebennfix schreiben.

 

nach Ziehen von fuse 17 hat er neu adaptiert und zeigt nun 57% an bei 23: Ad85, bei 25- Ca85 schwankt der Wert...muss er wohl auch, er zeigt ja die Adaption in echt?

 

erscheint mir immer noch wenig. 57% Anteil im Tank kann nicht stimmen.

die CE bleibt aber aus, Fehler werden nicht angezeigt. kann ich nun normal fahren, so bis 120, oder muss ich lieber schleichen?

 

ps. er sagt nen Verbrauch von 12,4 und ne Reichweite von über 800km an...sind diese Werte irgendwie relevant für die Steuerung?

so, wieder ät houm :D

 

fuhr sich völlig unauffällig, auch keine erhöhten Temperaturen -> s.a. http://www.saab-cars.de/9-5-i/59608-motor-wird-nicht-warm-haengt-der-thermostat-2.html#post847588. Auch ist die Abgasanlage dicht, haben nochmal geschaut.

 

die Adaption hat sich nicht mehr verändert. Der Verbrauch lt. Anzeige ist noch bis auf 12,2 L runter gegangen.

 

ich frag sicherheitshalber nochmal: der Wert 23 Ad85 zeigt wirklich den Anteil an E85 oder berechnet der BC den Ethanolanzeil??

ich schon wieder:

 

ich habe im forum gesucht und den link zur englischen Ausgabe des liveSID entdeckt http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/39984d1258637900-der-aeroholiker-thread-e85-im-aero-guide_saab_open_sid_eng.pdf

was mich wundert im Gegensatz zur Übersetzung, ist der von mir angefragte Wert: im englischen heißt es "Ad85 E85.X_EthanolActual", das bedeutet doch nit nicht den Anteil an E85, sondern der Anteil an Ethanol wird angezeigt. So würde ich das jetzt mal übersetzen und interpretieren.

 

X ist der Anteil, der Anziegewert ist das Ethanol. Somit kommt die Adaption bei mir doch hin.

 

51,5 L*0,85 + 22 L*0,43 = 53,3% Ethanolanteil

 

passt das zu euren Werten, die ihr schon länger mit E85 fahrt? wie lange dauert bei euch die Adaption denn üblicherweise nach dem Tanken?

51,5 Liter E85 plus 22 Liter E43 ergeben 73,5 % Ethanol in der Gesamtmische!

 

PS: Du hast ausgerechnet, wieviel Liter Alkohol du im Tank hast. Das sind dann tatsächlich 53,3 Liter. Insgesamt hast du aber 73,5 Liter "Mische" im Tank, also 53,3 zu 73,5, zufälligerweise auch 73,5 %. Gerechnet mit den Ausgangszahlen aber 73,3.

 

Nach alldem frage ich mich aber, ob die 0,43 für die 22 Liter überhaupt zutreffen.

51,5 Liter E85 plus 22 Liter E43 ergeben 73,5 % Ethanol in der Gesamtmische!

verdammt, hast Recht....ich hab die Mengen mal einfach addiert auf 75 L Tankinhalt.

und nu?? :confused:

 

immer um 20% zu wenig lt liveSID

Naja, wenn da noch von Hand eine Anfettung programmiert wurde und die Software von 2 Lambdasonden ausgeht (von denen eine ja "rausprogrammiert wurde"), könnte es ja sein, dass da jetzt einfach die Berechnung des Ethanolgehaltes nicht stimmt. Dessen Berechnung geht ja auch von gewissen Parametern aus, die ja ggf. geändert wurden. Der Wert ist ja auch eigentlich völlig unwichtig, so lange der Lamdawert stimmt. Die Anzeige des Anteils ist ja nur ein "Nice to have", Hauptsache es ist kein Magerlauf da. Und die thermische Belastung ist auf Grund der geringeren Verbrennungtemperatur von Ethanol ohnehin geringer, ferner kühlt die größere Einspritzmenge ja auch noch. So lange die CE nicht angeht, sollte es mE nach passen.

 

 

Ich zitiere nochmal aus meinem Post #877, vielleicht hilft es psychisch ;-)

 

Jetzt noch eine kleine Geschichte vom Wochenende, die zumindest mich gehörig beruhigt hat:

 

Beim Tanken wartete schon ein 9000 Turbo hinter mir an der E85 Säule. Hab den sehr symphatischen Fahrer dann mal angesprochen, wie es denn bei ihm so liefe mit dem Biosprit, CE, ob er zutanken müsse, Zusatzsteuergerät etc... Die Antwort hat mich dann doch etwas verdutzt! Der nette Fahrer teilte mir mit, Kaltstart wäre sehr schlecht unter 7 Grad und die CE würde eben dauerhaft leuchten. Zusatzsteuergerät hatte er nicht. Er würde jetzt seit über 340.000 Kilometern mit dauerhaft leuchtender CE fahren und hätte keine weiteren Probleme. Da kam ich mir dann doch ein klein wenig histerisch vor, mit meiner alle 150 Kilomter kurz aufleuchtenden CE. Seine Spritpumpe war auch noch die erste.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Und noch etwas, E85 ist eine "Handelsbezeichnung". Es kann im Sommer E75-E86 geben und im Winter ein E70-E80. Außerdem ist dein Super ein E5, und kein E0, es sei denn, du hast superplus getankt. Wenn man also mal unterstellst, dass du an der Tanke "guten Stoff" bekommen hast (also viel Benzin im Alkohol) und mit 51,5 l E75 und 22 l E35 rechnet, ist man bei E63.

51,5 Liter E85 plus 22 Liter E43 ergeben 73,5 % Ethanol in der Gesamtmische!

 

PS: Du hast ausgerechnet, wieviel Liter Alkohol du im Tank hast. Das sind dann tatsächlich 53,3 Liter. Insgesamt hast du aber 73,5 Liter "Mische" im Tank, also 53,3 zu 73,5, zufälligerweise auch 73,5 %. Gerechnet mit den Ausgangszahlen aber 73,3.

 

Nach alldem frage ich mich aber, ob die 0,43 für die 22 Liter überhaupt zutreffen.

jau, ich hab den gesamten Schnappes bestimmt, allerdings dann auf 100% bezogen...und das mir als Chemiker :redface::redface:

 

Naja, wenn da noch von Hand eine Anfettung programmiert wurde und die Software von 2 Lambdasonden ausgeht (von denen eine ja "rausprogrammiert wurde"), könnte es ja sein, dass da jetzt einfach die Berechnung des Ethanolgehaltes nicht stimmt. Dessen Berechnung geht ja auch von gewissen Parametern aus, die ja ggf. geändert wurden. Der Wert ist ja auch eigentlich völlig unwichtig, so lange der Lamdawert stimmt. Die Anzeige des Anteils ist ja nur ein "Nice to have", Hauptsache es ist kein Magerlauf da. Und die thermische Belastung ist auf Grund der geringeren Verbrennungtemperatur von Ethanol ohnehin geringer, ferner kühlt die größere Einspritzmenge ja auch noch. So lange die CE nicht angeht, sollte es mE nach passen.

 

 

Ich zitiere nochmal aus meinem Post #877, vielleicht hilft es psychisch ;-)

 

Jetzt noch eine kleine Geschichte vom Wochenende, die zumindest mich gehörig beruhigt hat:

 

Beim Tanken wartete schon ein 9000 Turbo hinter mir an der E85 Säule. Hab den sehr symphatischen Fahrer dann mal angesprochen, wie es denn bei ihm so liefe mit dem Biosprit, CE, ob er zutanken müsse, Zusatzsteuergerät etc... Die Antwort hat mich dann doch etwas verdutzt! Der nette Fahrer teilte mir mit, Kaltstart wäre sehr schlecht unter 7 Grad und die CE würde eben dauerhaft leuchten. Zusatzsteuergerät hatte er nicht. Er würde jetzt seit über 340.000 Kilometern mit dauerhaft leuchtender CE fahren und hätte keine weiteren Probleme. Da kam ich mir dann doch ein klein wenig histerisch vor, mit meiner alle 150 Kilomter kurz aufleuchtenden CE. Seine Spritpumpe war auch noch die erste.

das stimmt, das beruhigt....und die CE war bei mir noch nie an.

und wie du schon sagst, ist die Anfettung reingeschrieben. Allerdings sollte die sich nur im Leerlauf bemerkbar machen, wenn ich Stephan und sein Tun richtg verstanden habe. 2. LS muss ja raus, der Bock hat nur eine Sonde.

Lambda: was wird denn so bei dir angezeigt? wie gesagt, hüpft der bei mir fröhlich rauf und runter so zwischen -300 und +600.

 

edit: Gulf hat eigentlich gute Suppe, das Benzin war ein Super ohne + bei Westfalen AG. könnte dann mit deinen Werten schon korrelieren

Ich kenne nur 2 Anzeigen, CE an oder CE aus ;-) Livesid habe ich nicht, ist ja eine Motronic in meinem Sauger.

 

Aber so lange der Verbrauch bei dir erwartungsgemäß (~20%) erhöht ist, wäre ja nur dann überhaupt ein Problem denkbar, wenn sich der Mehrverbrauch nicht in etwa gleichmäßig über alle Betriebsbedingen verteilt. Und wenn er zu sehr abmagert, geht die CE an. Übrigens auch, wenn er zwar nicht akut aber im Durchschnitt über längere Strecken immer mal wieder an die Grenzen kommt. Das war bei mir der Fall. Durch ziehen der Sicherung konnte ich dann wieder mindestens 100 Km ohne CE fahren, ohne Änderungen an Tankinhalt oder Einstellungen.

Gibt es eine Zusammenfassung bezüglich Saab 900er und E85?

Verträgt der Wagen das bzw. ist es zu empfehlen?Muss man dann umrüsten?

Fragen über Fragen :)

Gibt es eine Zusammenfassung bezüglich Saab 900er und E85?

 

Ist mir nicht bekannt, und ich habe diesen Thread ganz gelesen. 901 oder 902?

 

Verträgt der Wagen das bzw. ist es zu empfehlen?Muss man dann umrüsten?

 

Meiner Meinung nach 3 mal ja.

  • 4 Wochen später...

Kann es sein, daß entlang der A8 Ulm-Karlsruhe keine einzige E85-Tanke existiert?

Nächste Möglichkeit in Karlsruhe: der Raiffeisen Tankautomat in der Waldhornstraße ist noch aktuell und in Betrieb?

ja, kann leider sein. Es gibt ne Menge Ecken in D, wo keine Tanken sind. Um PB und BI und auch im Osten um DD isses wohl mau, auch in Süd-D sind viele Lücken.

Das liegt an der Landespolitik, vermute ich mal.

Die sind alle etwas ab vom Schuss, aber grundsätzlich erreichbar:

 

PS-Laden Tankstelle

Hauptstr. 34

73340 Amstetten

 

oder hier

 

Raiffeisen

Waldhornstr. 14-16

76131 Karlsruhe

 

oder hier

 

Heizelmann Tankcenter

Ostheimer weg 5-7

70825 Korntal

 

eine Übersichtskarte findes du hier:

 

http://www.korridor.se/aryan/acadiane/E85/stationsadmin/Google_maps.phtml?country=de&searchterm=

 

Hier gibt es eine Suchfunktion und ein PDF mit allen tankstellen Deutschlands: http://www.e85.biz/index.php?page=82 Es gibt irgendwo auch gratis POIs für´s Navi. Dies hier ist auch ganz gut: http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=1&tank=3&show=3&list=1&cat=1&tank_art=4&tank_name=alle

 

VG

Bastian

 

PS: Das PDF zum Ausdrucken mit allen Tankstellen macht sich ganz gut im Auto

  • 3 Wochen später...

Hallo,

 

mal wieder ein Update. (Flexitune, auf "automatisch" (Lambda dran), Anreicherungen beide auf max., T5, FPT)

 

Startverhalten / Kaltlauf:

- Das Auto sprint bei 3° sofort an, und läuft nach 1 Sek. auf allen 4 Zylindern.

- Gibt man minimal! Gas, geht die Kiste aus. Man steht fröhlich 3 !!!! Minuten in der Parklücke, unfähig loszufahren. Minimal gasgeben, und das Dingen ist aus. An Fahren ist nicht zu denken.

- Ist das Auto warm, läuft es völlig normal.

 

CE-Problematik:

- Man kassiert (ich) CE. Immer wieder. Immer Lamba-Error. Keine Chance, was man wie einstellt. Bestenfalls mal 2 Tage ohne.

 

Adaptions-Schrott:

- Hab mich ja schon öfter gefragt, welches Steuergerät da gegen welches wie anregelt.

- Hab mich ja schon mal gefragt, warum mein SID die richtigen Verbrauchswerte anzeigt, obwohl das Flexi ja die Einspritzzeit verlängert. (Nein: verlängern sollte)

- Neue Beobachtung: Mal perfekte Verbrauchsangabe, mal völlige Unterschätzung.

=> Mal verlängert das Flexitune die Einspritzzeiten (oft nach Autobahnfahrten), meist regelt aber das (unglückliche) Motorsteuergerät alles aus (Verbrauchsanzeige stimmt)

 

Für mich ist jetzt der Punkt gekommen, dass der Scheixxxx rausfliegt. Flexitune Auto X4 im Saab 9-3 FPT ist meiner Erfahrung nach Schrott. Das Gerät liefert in keiner Weise, was es verspricht. Der Support rät mir, Lamda vom Flexitune abzuklemmen, und einen Schalter einzubauen. (Manuelle Spritsortenwahl).

Ich sag mal "lange nicht so gelacht". Dafür hab ich sicher keine 200 Euro nach Schweden geschickt, weil Einspritzzeiten pauschal um 30 % zu verlängern, das kann ich auch billiger (und besser).

 

=> Ich fahr jetzt Softwarelösung, wenn ich echt mal kein E85 finden sollte gibts eine CE bei der ich weiß wo sie herkommt, oder ich stecke um.

 

Grüße!

Flexitune Der Support rät mir, Lamda vom Flexitune abzuklemmen, und einen Schalter einzubauen. (Manuelle Spritsortenwahl).

Ich sag mal "lange nicht so gelacht". Dafür hab ich sicher keine 200 Euro nach Schweden geschickt, weil Einspritzzeiten pauschal um 30 % zu verlängern, das kann ich auch billiger (und besser).Grüße!

bei Fuelcat heißt es: http://www.fuelcat.de/automatischeerkennung.html

Hallo,

 

kann diesem Artikel (leider) nur zustimmen.

Was ich am meisten erschreckt, sind die positiven Berichte und Erfahrungen mit dem Teil von anderen Nutzern dieses Forums, wie "Glinzo".

Alles Fake?

Es wird mal wieder klar: weniger lesen was andere machen, lieber mehr selber drüber nachdenken und machen.

 

------------------------------

Grundsätzlich finde ich die Idee im Flexitune nicht sooooo falsch. (Da ist kein Fake-Eingang dran immerhin)

 

Es wird das Signal einer Sprungsonde oder eines Schalters ausgewertet.

 

Wenn die Sonde dauerhaft zu mager zeigt, dann reichert das Flexitune an. Grundsätzlich eine nachvollziehbarer Ansatz für mich.

Setzt aber voraus, dass das Motorsteuergerät NICHT das gleiche versucht ...

Der Schalter sagt dem Flexitune das gleiche.

 

Um den Effekt, welchen das Flexitune schafft zu erzeugen, könnte man also genauso gut:

 

- Einen Faktor über die Einspritzmenge in der Software ziehen.

- Einen anderen Benzindruckregler verbauen

- andere Einspritzdüsen verbauen.

 

Kostet alles einen Bruchteil.

 

Das Flexitune ist super für autos, ohne G-Kat.

Wenn man da zusätzlich eine Sonde, nur fürs Flexitune einschweißen würde, wäre alles glücklich.

Nur was keinen G-Kat hat, hat meist auch keine Einspritzanlage ... :-)

 

Grüße!

 

Das Flexitune ist super für autos, ohne G-Kat.

Wenn man da zusätzlich eine Sonde, nur fürs Flexitune einschweißen würde, wäre alles glücklich.

Nur was keinen G-Kat hat, hat meist auch keine Einspritzanlage ... :-)

 

Grüße!

 

:tongue: Ausnahmen bestätigen die Regel ;-))

 

Aber deine Geduld bei dem Thema finde ich schon beachtlich ;-))

Hallo,

 

na ja, die Geduld hat eine Ende gefunden ... klang halt verlockend. Und wenn man kein T7-Auto hat, neigt man zu Verzweiflungstaten ;-)

 

Das heißt ich fahr jetzt wieder eine Softwarelösung, aber noch nicht besonders dolle und nicht ans Auto angepasst.

Was aber super ist, ist was andere Leute bezüglich der Kaltstartphase schon vorgelegt haben. Das nimmt super viel Arbeit ab, weil die abzustimmen ist sicher lange Bastelarbeit.

 

Jetzt muss ich wieder irgndwann die Breitbandlambda ausborgen, etc. Dann mach ich das Gleiche, was ich für Benzin gemacht habe, mit E85.

 

Fürchte nur, dass ich wegen Nachwuchs und Arbeit nicht so bald dazu kommen werde. Aber fahren kann ich erstmal wie es ist.

 

Grüße!

H

Was ich am meisten erschreckt, sind die positiven Berichte und Erfahrungen mit dem Teil von anderen Nutzern dieses Forums, wie "Glinzo".

Alles Fake?

Grüße!

 

Vielleicht verstehe ich deinen Humor nicht so ganz, aber das finde ich schon etwas derbe. Glinzo hat hier knapp 1000 Beiträge zu *allen möglichen* Dingen, knapp 100 "danke", außerdem ein ganz anderes Fahrzeug mit ganz anderer Motorsteuerung umgebaut (902 ohne turbo mit Motronic) und den Umbau im Übigen noch umfangreich bebildert.

 

Nette Grüße

 

Bastian

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.