Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ja, hat richtig geknallt[emoji37]

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

  • Antworten 76
  • Ansichten 10,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Fleißige Fleißarbeit! [emoji2]
Macht ja auch Spaß, man weiß ja dass man das Auto noch viele Jahre fahren will, solange Gott und die Grünen es zu lassen,,,[emoji849][emoji23]e0f137ad9c103917935145ca8ff16a97.jpg6a147d70c4a9dd4de5755a6df571dbd5.jpg0b72a0c81b9630094fecefcff01fd083.jpg

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

  • Autor

Hat jemand einen Schlachter stehen,brauche dieses Stück Bodenblech, bitte die Stehkanten nach unten intakt lassen lassen.da7a597aad16319e0def498a5268b2b7.jpg

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Kann nicht erkennen wo das genau sein soll.

 

Selber dengeln geht nicht?

  • Autor
e0a2d609f1cfd08bec98444731217826.jpg
  • Autor

e0a2d609f1cfd08bec98444731217826.jpg

 

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

  • Autor

Hallo Erik ich hoffe das ist jetzt besser zu erkennen, wie gesagt, 10cm wenn man hinterm Auto steht links von der Stütze und dann dieser Linie bis zum Seitenblech und zum Heckblech bzw Hecktraverse.

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Ah, jetzt.

 

Würde ich selbst dengeln.

  • Autor
Tja, was soll man anders sagen, "Big Suprise, es lebe der Rost.Diesmal am Tankstutzen, seht selber.

BltterteigII.thumb.jpg.e61357323528cef63abf06fdeedc6222.jpg

Bltterteig.thumb.jpg.1ed7be6c2106620cefa1ef702aeb4101.jpg

Tja, was soll man anders sagen, "Big Suprise, es lebe der Rost.Diesmal am Tankstutzen, seht selber.

 

So wie ich Dich verstanden habe und nach dem, was ich bei Dir gesehen habe, ist das kein Problem sondern lediglich eine Herausforderung für Dich :hello:

 

Macht überdies Spass, mit Dir über die schweisstechnischen Alternativen zu parlieren. Gerne mehr davon!

 

Hast meinen absoluten Schrauberrespekt. So geht Leidenschaft:smile:

Tja, was soll man anders sagen, "Big Suprise, es lebe der Rost.Diesmal am Tankstutzen, seht selber.

 

Das ist tatsächlich eine übliche Roststelle. Schaffst du schon.

  • Autor

Tja, so siehts aus,,,[emoji37][emoji106]cf20a46aea303bd88d6481a39d05459b.jpg7caf5a23e75b52d217815eae91367535.jpg

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Ja, kommt öfters vor an der Stelle. Daher immer regelmäßig nachschauen, ggf. Vorsorge und Konservierung.

 

Am 9-3 meines Bruders sah es ähnlich aus. Blech dengeln nicht so einfach, weil gleich mehrdimensional gebogen. Ich habe es am Ende aus mehreren Blechen zusammen gestückelt.

  • Autor
Oh ja, das ist keine nette Stelle, wenn es mit Konservieren nicht mehr getan ist.
Ist ein bisschen Arbeit, aber machbar[emoji3526][emoji106]

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

  • Autor

So fast geschafft, was ist eine Sisyphos Arbeit.

Fast sechs Stunden gebraucht um den Rost weg zu schneiden.

Das Problem, sind die beengten Platzverhältnisse an dieser Stelle.

Morgen noch die feinarbeiten und dann geht's in die wiederherstellung,

Ich hoffe es bis Anfang nächster Woche geschafft zu haben, sodass ich mich dann um den Boden und den Unfallschaden kümmern kann.[emoji3526][emoji106]64dd5259eafc2b78c2116adace7d5690.jpg

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Jawoll, das sieht gut aus! Gute Arbeit soweit man es bis jetzt erkennen kann. :top:
  • Autor

Sakra kruzitürken und dreimal verflucht, wer keine Arbeit hat macht sich welche[emoji37]

Habe mir heute beim Rest bearbeiten den gesunden Tankstutzen Ring an geschliffen, so dass ich den jetzt auch noch reparieren muss.

aber was solls der Rost ist vollständig eliminiert, ich habe,um dann doch besser ranzukommen, dieses obere Auflageblech durchgeschnitten und abgebaut, hinterher Schweiß ich wieder an.

Ich lasse mir was einfallen, dass in diesem Bereich sich kein Schmutz mehr ansammeln kann.

Also etwas pflegeleichter, wo kein Siff ist,entsteht auch kein Rost[emoji106]

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

a85a949c831e3ec23c47e2ae9cf62b0d.jpg83a20dc9480256a275450ee51cc064e0.jpg

Joa, ich denke es reicht, wenn man es weiß. Anständig versiegeln und ab jetzt dann regelmäßig da mal sauber machen und nach paar Jahren mit Rostschutz nacharbeiten. So handhabe ich das jedenfalls seit ich es weiß an unseren insg. 4 Saab 9-3 im Familienfuhrpark.
  • Autor

Mein erstes Video zu meiner Arbeit;

 

:top:
  • Autor
So mal ein paar neue Fotos und zwar von dem anzufertigten Rep. Blech, fast fertig, am Sonntag, ist ein neues Video geplant, was über die Anfertigung des selbigen berichtet.:top:

Degelleng.jpg.693fcb48b6c7427cae1d042e0756ccb8.jpg

FeuerFeuer.jpg.ae8a827380f57851ac8bbfbde644dd95.jpg

DegellengII.thumb.jpg.005d0814c1b961d82e4b53baab425d73.jpg

DegellengIII.thumb.jpg.6738962dd897c05a0ea6dd9240d452ec.jpg

DegellengIV.thumb.jpg.7573ff630fe8ce9cf2140a94107b989c.jpg

  • Autor

Heute mal einen Rückschlag erlitten, ich hatte mir ein neues WIG Schweißgerät gekauft und wollte heute alles fertigstellen. Aber auf halber Strecke, wären des Schweißvorganges, plötzlich kein Gas mehr( Flasche ist voll).

Danach lies sich der Schweißstrom nicht mehr regeln und dadurch habe ich mir ein Loch rein gebrannt.. Es ging noch weiter, etwas ange...., :motz:habe ich mein Mig-Mag hervorgeholt, was soll ich sagen, der Drahtvorschub defekt.

Ist heute Freitag der 13te:hmmmm2:, das WIG ist ein Holzmann TISA 200, ehrlich gesagt ein Schrotthaufen, keine Anzeige, zwei Drehknöpfe einer für Strom,einer für Gas.Das schärfste ist, der Stromregler hat nur Zahlen von 1-10, bei 200A heißt das Kopfrechnen ist angesagt.

1= 20A, 2=40, usw. bei Dünnblech die richtige Einstellung zu finden ist ein Geduldsspiel. In meinem Fall, etwas über 1., man sagt, 30A pro mm als Faustregel.

Ich kam mir vor wie ein trotteliger Anfänger, dabei schweiße ich auf Arbeit öffters mit WIG, meistens V2A bzw V4A.

Das alles wirft mich zurück, morgen schaue ich mal nach, was mit dem Drahtvorschub los ist.Das andere, gekauft bei Otto, sende ich zurück.

Ich hätte vorher besser recherchieren sollen.Auf arbeit habe ich ein Stahlwerk, ein AC/DC Gerät, das funktionukelt problemlos.

Einen Kronkorken köpfen, Hmpf sagen, Füsse hoch und morgen gehts weiter. Oder auch mal ein Tag 'ich bin jetzt echt mal genervt'-Pause machen. :hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.