Zum Inhalt springen

Fahrzeug geht bei laufendem Motor und bei der Fahrt plötzlich aus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ein Bekannter aus Japan hat folgende Problematik. Ich denke zwar nicht, dass ich per Ferndiagnose seine Problemsuche einfach so beenden kann, aber vielleicht gibt es ja doch jemanden, der das möglicherweise hilfreich eingrenzen kann:

 

Er schrieb: "My Saab was made in 2006 and has 80,000km, so it's still quite young. The problem with this car, as mentioned above, is that the engine suddenly stops. It stops not only when idling but also when driving. I consulted with people for more details, but there are many possible causes, and it would take time and money to resolve them all. I also used an ECU tester and there didn't seem to be any problems at that time. I also replaced the ignition, but that didn't fix it. Identifying the problem can be difficult, such as engine plugs, ignition coils, etc."

 

Ist jemandem hier die Symptomatik/Problematik vielleicht bekannt? Schon mal danke im Namen des Bekannten für weiterbringende Ideen...

Bearbeitet von Neun100

  • Mitglied
......

Er schrieb: "My Saab was made in 2006 and has 80,000km, so it's still quite young. The problem with this car, as mentioned above, is that the engine suddenly stops. It stops not only when idling but also when driving. I consulted with people for more details, but there are many possible causes, and it would take time and money to resolve them all. I also used an ECU tester and there didn't seem to be any problems at that time. I also replaced the ignition, but that didn't fix it. Identifying the problem can be difficult, such as engine plugs, ignition coils, etc."

...

 

....

"Mein Saab ist aus dem Jahr 2006 und hat 80.000 km, ist also noch recht jung. Das Problem bei diesem Auto ist, wie oben erwähnt, dass der Motor plötzlich ausgeht. Er bleibt nicht nur im Leerlauf, sondern auch während der Fahrt stehen. Ich habe mich mit Leuten beraten, um mehr Details zu erfahren, aber es gibt viele mögliche Ursachen, und es würde Zeit und Geld kosten, sie alle zu beheben. Ich habe auch einen ECU-Tester benutzt, und zu diesem Zeitpunkt schien es keine Probleme zu geben. Ich habe auch die Zündung ausgetauscht, aber das hat das Problem nicht behoben. Es kann schwierig sein, das Problem zu identifizieren, z. B. Motorstecker, Zündspulen usw."

  • Autor
Hatte auch erst überlegt, es zu übersetzen, und fand es dann aber bei dem Inhalt schon klar genug. Trotzdem ist es so besser und noch leichter zu verstehen - danke!
  • Mitglied

Hab von diesem Modell nicht wirklich Ahnung

 

Aber bei gelegentlichen Ausfällen würde ich als erstes an einen Wackelkontakt denken.

 

- Massekabel

- gibt’s japanische Marder

- wie alt ist die Batterie

- Regler Lima

- Zündschloss

  • Autor
Hm, ok...Auf jeden Fall danke für deine Ideen! Das Problem ist wahrscheinlich - wie er und du schon andeuteten - , dass es mehrere mögliche Ursachen gibt. Aber vielleicht kennt ja jemand das Modell besser als wir beiden und hat ähnliche Erfahrungen mit einer bestimmten der genannten Ursachen machen müssen. Mal sehen - vielleicht kommt ja noch was...

Lässt sich der Motor sofort wieder starten und er kann weiter fahren? Tritt das Problem immer auf oder nur unter bestimmten Bedingungen z.B. warmer Motor, Kurvenfahrt rechts/links, Regen, Erschütterung?

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

  • Moderator

Zündschloss(schalter) wäre auch einer meiner Verdächtigen, ebenso ein Wackelkontakt oder Kabelbruch (loser Masseanschluss?).

KWS?

 

Ansonsten bleibt aber nichts anderes übrig, als alle möglichen Verdächtigen systematisch abzuklären - sofern es nicht doch einen Typerfahrenen gibt, der sagen kann: "Sowas macht bei diesem Modell immer wieder das Teil XY."

  • Autor
Ja, richtig und danke! Ist KWS der Kurbelwellensensor?:confused:
  • Moderator
Ja, richtig und danke! Ist KWS der Kurbelwellensensor?:confused:

Ja, ist er……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Der Eigner des japanischen SAAB hat mir noch etwas zu seiner Problematik mitgeteilt - hoffe, es kann sich evt. jemand einen Reim drauf machen:

 

"Eine Elektrode muss entfernt werden, um den Motor wieder zu starten. Normalerweise würde ich den Minuspol abklemmen, wieder anschließen und den Motor neu starten. Daher besteht die Möglichkeit, dass es sich um ECU handelt."

Ich hatte diese Symptome bei einen 9-5 dank des defekten Kurbelwellensensors, aber weiß nicht wie es bei den gm motoren im 9-3 ist.
  • Moderator
Ich hatte diese Symptome bei einen 9-5 dank des defekten Kurbelwellensensors, aber weiß nicht wie es bei den gm motoren im 9-3 ist.

Da machen sie hin und wieder auch Probleme, man kommt beim B207 aber einigermaßen gut dran……

 

Gruß, Thomas

Beim KWS ist es meist so dass im warmen Zustand der Motor ausgeht und erst wieder anspringt nach dem er abgekühlt ist. Dabei sollte auch die MKL aktiviert werden. Kurzzeiges abklemmen der Batt. brachte keinen Erfolg...hab ich probiert am Chrysler sowie am 9-5 I mit 3.0 V6.

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

  • Moderator
Beim KWS ist es meist so dass im warmen Zustand der Motor ausgeht und erst wieder anspringt nach dem er abgekühlt ist. Dabei sollte auch die MKL aktiviert werden. Kurzzeiges abklemmen der Batt. brachte keinen Erfolg...hab ich probiert am Chrysler sowie am 9-5 I mit 3.0 V6.

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

Die beiden KWS die ich an anderen Fahrzeugen getauscht habe haben keine MKL aktiviert ……kann natürlich auch Zufall gewesen sein ……

 

Gruß, Thomas

Moin,

 

hatte als erstes Event mit neuem Saab vor 5 Jahren auch den KWS am B207. Motor ging einfach aus ohne MKL.

 

Der ADAC Mann hat es gut getestet mit Kälte/Eisspray auf den Sensor, damit konnte ich sogar noch zur Werkstatt fahren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.