Zum Inhalt springen

901 CV MJ92 mit leerer Batterie liegen geblieben

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nein die Lade Kontrollleuchte hat nicht geleuchtet. Der "alarmierte" Mann des ADAC hat eine Ladeleistung von knapp über 30% gemessen. Nach Anruf der Fahrerin/Eigentümerin hat er den Saab aufgeladen und, es waren nur 20km, heim gebracht.

Jetzt war ich, habe hier schon einiges über den Saab geschrieben, an der Reihe. Als Ursache für die leere Batterie kommt als erstes entweder die Lichtmaschine, der Regler oder darauf hat mich K. hier aus dem Forum hingewiesen, die Kontaktierung der "Erregerleutung" zur Lima.

Der Grund für das Problem war, dass die Mutter der Spannschraube für den Keilriemen der Lima "verloren" gegangen ist und der Keilriemen nicht gespannt war. Deshalb hatte die Lima eine zu kleine Ladeleistung.

Keilriemen mit Spannschraube gespannt und mit selbstsichernder Mutter verschraubt, Batterie geladen und alles war gut.

Vermutlich war die Mutter nicht genug festgezogen und hat sich "mit dem Lauf der Zeit" gelöst.

Freundliche Grüße

Gunter

Eine der preiswertesten und unkompliziertesten Ursachen. Es sei denn der Riemen hat durch das Rutschen Schaden genommen und löst sich demnächst auf...
  • Autor

Hallo Ralph,

vielen Dank für den Hinweis - ein "Abrieb" am Keilriemen, bzw. sind j/a 2I,/ ist nicht zu sehen. Aber ein "prophylaktischer Austausch"ist vermutlich ratsam.

 

Freundliche Grüße

Gunter

Ich hoffe Du hast Du bei der Gelegenheit die Buchsen der Lichtmaschinenhalterung und des Spannarms überprüft...?

 

Bei gelösten Riemen darf die LiMa nicht wackeln und auch der Spannarm muss fest sitzen,

sonst sitzt die LiMa nach Anziehen des Riemens schief.

  • Autor

Hallo Klaus,

vielen Dank für den Hinweis.

Die Führung der Lima durch die Buchsen ist "ohne Luft". Nach dem Festziehen der Spannschraube hat sich die Spannung des/der Keilriemen nicht verändert. Das Auto bzw. der Motor sind "nur 150k km" gelaufen.

Freundliche Grüße Gunter

Bei mir war die Lauffläche in der Lima selbst mal soweit abgerieben, dass selbst ein brandneuer Regler kaum noch Kontakt hergestellt hat.

Die Lampe hat nur sehr sehr sehr schwach geglimmt, aber nie geleuchtet.

Hat aber gereicht um mehrfach liegen zu bleiben, bis ich herausgefunden hatte was kaputt war.

 

Abhilfe gebracht hat eine gute gebrauchte andere Lima, also evtl mal das überprüfen

...Das Auto bzw. der Motor sind "nur 150k km" gelaufen.

 

Das ist vollkommen unerheblich was den Zustand der Buchsen anbelangt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.