Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ich habe überhaupt keine Probleme !

Hast Du welche ?

Nein, ich habe keine Probleme. Und ich habe mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt.

 

Das war nicht meine Absicht.

 

Daher sorry.

  • Autor
Alles gut ...
  • Autor

JETZT weiß ich, was Du meinst !!!

Alle meine Autos sind alt ... Du dachtest wahrscheinlich an Zündspulen, die im Kerzenstecker verbaut sind ?

So was gibt's bei mir nicht. Bei meinen Autos hängt die Zündspule ganz brav separat. Und die Zündfunken werden klassisch über einen Zündverteiler "verschickt" ...

Ja, Ich denke eher aus meiner Saab 9-3I-Perspektive.

 

Siehe DI-Box.

 

OK, mit dem Verteiler gibts dann glaub ich nur eine einzige Zündspule.

 

Also wir sehen: Ich hatte mich missverständlich ausgedrückt :smile: Nochmals sorry.

Ich finde es lustig und interessant, dass dieses Missverständnis aufkommen konnte. Wenn man mit Zündkabeln und einer Zündspule am Radhaus (oder so gar 2 - eine für jeden Zylinder und ohne so ein High-Tech-Zeug wie Zündverteiler :biggrin:) großgeworden ist, kommt man gar nicht auf deinen Gedanken, aber wenn man auch so einen "modernen" Saab hat und darum das Prinzip mit der DI kennt, weiß man, wie du auf den Gedanken kommst... :rolleyes:

Wenn der Rover einer ziemlich alten Generation ist, so wird dessen Motor wahrscheinlich bei weitem nicht so "zündkerzenfühlig" sein, wie es z.B. der B205 ist :smile:

 

Bei den neueren Saab achten wir schließlich nicht nur auf Typ oder Bauart der Kerze, sondern gar auf den Hersteller :smile:

 

Aber: Es würde mich dennoch interessieren, wie das Experiment ausgeht. Mit der stillen Hoffnung, dass der Motor noch lange leben wird. :redface:

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo zusammen !

Es hat ein Weilchen gedauert ... aber nun habe ich meine Modifikation ausgeführt (siehe Bildchen). Die vorhandenen Dichtringe konnte ich nicht zerstörungsfrei herunterkriegen. Ich werde mir nun neue aus Cu machen. Damit diese nicht runterfallen können, schneide ich innen M14x1,25 rein. Damit kann ich sie übers Gewinde drehen und wenn sie ihren vorgesehenen "Sitz" erreicht haben, "fallen" sie rein und können sich frei drehen.

Der Praxistest steht noch aus ...

ModifikationIW20TT.thumb.jpg.fd2012a9a38690cf995f6cf9b2b417a8.jpg

ModifikationIW20TT_2.thumb.jpg.bbec7e690c7532a71d78c94c85467bc4.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.