Veröffentlicht Dezember 9, 20231 j Servus - Saab 9-5 Bj. 1999 hat bei voll geschlossenem Fenster Windgeräusche. Wenn das Fenster schließt, drückt es die Scheibe zum Schluss 1-2 mm nach außen, gegen den Rahmen. Wenn man dann kurz "runter" drückt, fährt die Scheibe 1-2 mm runter, das Fenster schwenkt 1-2 mm nach innen, steht mittig im Rahmen und die Geräusche sind weg. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Das Fenster dürfte meines Erachtens nicht so weit hoch fahren bzw. der Fensterhebermotor müsste früher abschalten. Das Anlernen (2x hoch/runter, Schalter halten) habe ich probiert - keine Änderung. Ich glaube, das funktioniert nur, wenn man die Komfortöffnungsfunktion hat. Zum Schalter: runter mit zwei Stufen (kann alleine ganz runter fahren), hoch eine Stufe (Schalter muss immer gezogen sein).
Dezember 9, 20231 j Die Einstellung des Endpunktes kannst du meines Wissens nach, nur an der Hebermechanik in der Tür hinter der Innenverkleidung vornehmen.
Dezember 10, 20231 j Ja, die Anschläge müssten rein mechanisch sein. Siehe auch https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/8-body/glass-windows-and-mirrors/adjustment-replacement-glass-windows-and-mirrors/window-lift-front-door/adjustment/
Dezember 10, 20231 j Autor Danke für die Tips. Elektronisch - also über die Stromaufnahme - scheint der Anschlag nicht zu sein. Habe soeben ein Stück Styropor testhalber im Fenster eingeklemmt. Die Fensterscheibe ist da durch als wäre es nichts. Aalder, hat das Fenster Power. Dann mach ich mal die Türverkleidung weg und schau mir das an - und wechsle prophylaktisch die grünen Laufrollen. Vielleicht haben ja auch die zu viel Spiel und das Fenster "kippt" daher in Endlage nach außen. Das Windgeräusch ist wirklich deutlich leiser, wenn die Scheibe nicht nach außen gedrückt wird. Nun nochmal die Frage, kennt jemand das Problem? Schwenkt euer Fenster auf den letzten paar Millimetern auch nach außen?
Dezember 10, 20231 j Erwürgen erlaubt, Kopf ab bitte nicht. Ich trau der Elektronik da nicht über den Weg. Ach und nimm einen Fön mit um den Kleber der Folie warm zu machen. Außer du wohnst auf der Südhalbkugel ;-) Bearbeitet Dezember 10, 20231 j von Flemming
Dezember 10, 20231 j Jetzt ratet doch mal, warum der 9-5 keine automatische Schließung für die Fenster, sondern eine "Totmannbetätigung" hat? Das gleiche Problem hatte ich bei mir auch und habe es so gut wie möglich eingestellt. Was für die korrekte Führung der Scheibe und die Rollen extrem wichtig ist, ist das die lange Führungsschiene aus Gummi noch an ihrem Platz sitzt. Diese Führung liegt gern lose unten in der Tür. Falls dies der Fall sein sollte, mit Sikaflex o.ä. einkleben .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.