Veröffentlicht Mai 15, 200619 j Kleine Beschäftigung am Montag abend: Schweinwerfer zerlegen, reinigen und mit neuen Reflektoren versehen. Jetzt noch so +30% Birnen rein und dann kann die Xenonfraktion was erleben ! Grüße Hardy P.S. Sind die Reflektoren noch lieferbar ?!?
Mai 15, 200619 j Uiiii, Kompliment! Wie bekommt man die denn wieder sooo sauber? Koennte mir meine auch mal anschauen.... *grübel* Gruß Martin
Mai 16, 200619 j P.S. Sind die Reflektoren noch lieferbar ?!? Nach meinem Wissensstand nicht als Einzelteil, sondern nur als Komplettpaket (...in Erinnerung sind läppische 400 Euro pro Satz o.ä.)
Mai 16, 200619 j Nimm +50% Birnen! Für den Schrägschnauzer bekommst noch alles, beim Gradschnauzer sieht es schlecht aus...
Mai 16, 200619 j @Hardy: Hab das auch mal angefangen, bin dann aber daran gescheitert, das Scheinwerferglas vom Gehäuse zu trennen. Das ganze war so zusammengebacken, dass bei der "Schraubenzieher in den Spalt zwischen Glas und Dichtung" - Methode das Glas leicht abgesplittert ist. Wie hast Du das aufgebracht ?
Mai 16, 200619 j Autor Aaaalso: Die Reflektoren sind vom Steilschnauzer. Die kann man recht einfach einzeln austauschen. Abgebildet ist das was drin war (matt) und ein New-Old-Stock-Teil (glänzend), das ich mal bei Ebay geschossen habe für 20 Euros oder so :-) @Johnny Bravo: Polieren oder so kann man vergessen. Sogar mildes Reiben mit einem Baumwolltuch ohne irgendwelche Politur sorgt dafür, daß die aufgedampfte glänzende Schicht runtergeht. Als Laie kann man nur austauschen. Wenn nichts mehr lieferbar ist (Glas und Gehäuse sind in aller Regel ja noch o.k.) kann man sich die gebrauchten Reflektoren neu bedampfen / verspiegeln lassen. Das kostet aber sicher mehr als die 20 Euros für die NOS-Teile. @ ecopower: Hmm, beim Steilschnauzer hat es ringsum so Klammern, die sollte man natürlich vorher wegmachen ;-)) Ansonsten würde ich versuchen, das ganze mit Caramba o.ä. mal ordentlich einzuweichen. Weiß gerade nicht wie das beim Schrägschnauzer ist, ob man da den Scheinwerfer überhaupt öffnen kann und wenn ja wie. Vielleicht sind die auch verklebt ? Wieder ein Schritt zum Wegwerfauto ... Jetzt freu ich mich schon drauf wie das dann mal strahlen wird. Und immer dran denken: <<Licht und Sicht = Sicherheit>>. Vergiß die 20 Airbags ... Grüße Hardy
Mai 16, 200619 j @ ecopower: Hmm, beim Steilschnauzer hat es ringsum so Klammern, die sollte man natürlich vorher wegmachen ;-)) Ist beim Schrägschnautzer und den 9000ern genauso.
Mai 16, 200619 j schrägschnauze ...kann man öffnen - auch beim schrägi. hab meine streuscheibe aufgrund steinschlag wechseln müssen. klammern ringsum ab, dann streuscheibe vom rest trennen... geht aber recht schwer, da die gummidichtung verdammt gut geklebt ist. geduld zahlt sich aus... ne stelle suchen, an der die klebewirkung der dichtung nicht ganz so satrk ist und dann von da weitergehen...
Mai 16, 200619 j Autor @klaus + wizard: Stimmt ! Verklebt ist nur der US-Sealed-Beam-Scheinwerfer ! Grüße Hardy
Mai 16, 200619 j + 60 % - Bosch-H4 gibts bei Kaufland (K wie Qualität) für ca. 9 EUR. . . Wie war das, mit X-Tausend-Kelvin-Phillips-Weißblau blendet man sich nur selbst? Dann noch 21-W in die Posis und ab dafür. . .
Mai 16, 200619 j Autor 21W in die Posis ? Nenenenene ... die Blinker/Posi-Reflektoren vom Steili sollen schön silbern bleiben. Schaut Euch mal um, die meisten sind schwarz !! Spiele mit dem Gedanken, da so LED-"Birnenersatz" (Conrad Elektronik, natürlich illegal) reinzumachen und das als Tagfahrlicht zu betreiben. Hinter der Streuscheibe sieht man sowieso nicht, was dahintersteckt. Grüße Hardy
Mai 16, 200619 j ...Schaut Euch mal um' date=' die meisten sind schwarz !!...[/quote'] Musst Du mal saubermachen :D beim Schrägschnauzer vertragen die Reflektoren jedenfalls die Hitze... Ein Kompromiss wäre 10W ;)
Mai 16, 200619 j +30% Lampen??? also ich hab 100W birnen vorne drin,.. das waren dann mal +90% ;) die hauen den xenon menschen eh was vorn kopp *hihi*
Mai 16, 200619 j 21W posis,... sind definitiv nicht zu empfehlen,.. sieht meiner meinung nach ein wenig besser aus, ist aber für das blinkergehäuse der tod! das hat sich bei einem mir SEHR SEHR gut bekannten Fahrzeug auch ergeben... da ging dann halt der halter nicht mehr freiwillig ab,.. :P auf die idee mit den LED bin ich noch nich gekommen,.. aber jetzt wo ich es lese,.. verdammt gute idee :D
Mai 16, 200619 j also ich hab 100W birnen vorne drin' date='.. das waren dann mal +90% ;) die hauen den xenon menschen eh was vorn kopp *hihi*[/quote'] nicht wirklich -- hatte auch die 80/100W drin, aber gegen Xenon kommen sie nicht wirklich an !;)
Mai 17, 200619 j 100w white light ich hab mir die in schweden bei biltema geholt, da stand auf der verpackung drauf "Only allowed for rally use" <--- der sinn wird klar. hab in dem moment mein englisch verständnis abgeschaltet :P aber die haben auch ein ganz ganz weißes licht,.. also sieht schon recht nett aus. Jens²
Mai 17, 200619 j xenon im 900er schaut übrigens ganz nett aus. um den austritt bzw lichtkegel sauber zu halten kann man sich den reflektor vom mercedes w220 zurechtschneiden und seitlich mit dem teilen des 900 originalreflektor kaschieren um von außen ein unauffälliges erscheinungsbild durch die streulichtscheibe zu ermöglichen.
Mai 31, 200619 j Autor Nimm +50% Birnen! Hab ich jetzt spaßeshalber mal danach geschaut -> Osram Silverstar oder so. Leider stand auf der Packung hinten etwas verklausuliert: Halbe Lebensdauer ! Öch nö ... die leicht gelblichen "Allweather" stehen dem Auto ganz gut, finde ich. Also bleibt's dabei, paßt ja auch zum hierzulande vorherrschenden Pisswetter. Bei Phillips haben die die Lebensdauersache übrigens genau anders herum definiert. Die Standardbirnen haben jetzt fett draufgedruckt "Doppelte Lebensdauer" - fragt sich gegenüber was. Ein Schelm wer böses dabei denkt !! Grüße Hardy
Mai 31, 200619 j fahre die silverstar seit nun bald 2 jahren immer im dauerbetrieb und alltagswagen... kann ich nicht bestätigen... aber das muss jeder selber wissen, selbst wenn dem mit der haltbarkeit so ist, mir wäre es das wert! viele grüße alex p.
Mai 31, 200619 j @Hardy: Laut dem letzten Test haben die "Osram Silverstar" bei den Leuchtmitteln mit "mehr als normal" Licht am besten abgeschnitten! Wo hast Du denn da was von "halber Lebensdauer" gelesen ? @100W-Fraktion: Ich hab schon einige dieser H4 Stecker in "verschmolzen" gesehen... 80W statt 55W bedeutet vor allem: 25W mehr Hitze. @LED-Fraktion: Konnte bei Conrad nichts finden. Denke mir aber auch dass das ein wenig schwierig wird, weil Reflektor und Streuscheibe speziell fuer die H4-Streuuung ausgelegt sind.... /To
Mai 31, 200619 j Autor @Silverstar: Na das hört sich ja gut an. Steht halt hinten auf der Packung, allerdings nicht im Klartext sondern mit so Bildchen symbolisiert. @LED: So sieht sowas aus. Natürlich "im Bereich der STVZO nicht zulässig" blabla. Als dauerbrennendes Standlicht / Tagfahrlicht kann ich mir sowas aber trotzdem ganz gut vorstellen, wenn es hell genug leuchtet. Grüße Hardy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.