Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

kann ich so nicht bestaetigen... vielleicht hast Du faelschungen bekommen ? Immerhin ist der LM005 je nach Gewichtung der Testergebnisse aus ziemlich vielen Tests als Sieger hervorgegangen.

Die Dinger sind von Skoda auf dem Auto montiert worden. (Gewerbe-Leasingkarre mit Fullservice-Leasing)

Ich wette das es an dem mikrigen Format auf diesem doch recht schweren Schleifklotz liegt.

… vielleicht ist der Kodiaq einfach zu schwer, wie er auch schon schrieb und die Reifengröße dafür unterdimensioniert.
Auf Schnee rutscht der Kodiaq damit überall hin, nur nicht dahin wo er soll. Bei Nässe drehen beim losfahren ständig die Räder durch. Auf trockener Piste schiebt der Karren deftig über die Vorderachse.

Mag wohl auch an der mikrigen Dimension für das Dickschiff liegen. Der kam vom Band mit 215/65 R17. Die Werkssommerräder liegen bei 235/55 R18, da rutscht absolut garnichts und das Ding fährt wie ein Brett.

215/65 R 17 ..:eek:.Witz komm raus, Du bist umzingelt... schlechter Scherz auf Kosten der Fahrer, meiner Meinung nach :rolleyes:

 

Hoffe Du wechselst nach der Erfahrung das Format, falls möglich :hello:

Hej Ziehmy,

 

Pirelli P Zero Nero und Goodyear Eagle F1 asymetric fahren sich aus eigener Erfahrung auf dem 9-3 in 18 Zoll schön, andere Reifenhersteller haben aber bestimmt auchschöne Töchter, such Dir was aus!:biggrin:

215/65 R 17 ..:eek:.Witz komm raus, Du bist umzingelt... schlechter Scherz auf Kosten der Fahrer, meiner Meinung nach :rolleyes:

 

Hoffe Du wechselst nach der Erfahrung das Format, falls möglich :hello:

Ich darf das nicht entscheiden, aber ich hab mich schon bei der lokalen Vertretung ausgekotzt :biggrin:

 

btw. die Karre kostet Liste knapp 50K...und im Winter gibts von Skoda diese Schubkarrenräder auf 17 Zoll Stahlfelgen^^. Der nächste wird dann definitiv nicht mehr von Skoda kommen.

  • 4 Wochen später...

Hallo zusammen,

ich habe heute bei Saab Service Frankfurt Termin gehabt. Werde nach Abstimmung mit dem Inhaber Herrn Ratzmann nun auf die Original Saab Felge Alu 90 mit Continental 225/45 R18 wechseln.

Bin gespannt!

Bearbeitet von doc_bayer

Ich darf das nicht entscheiden, aber ich hab mich schon bei der lokalen Vertretung ausgekotzt :biggrin:

 

btw. die Karre kostet Liste knapp 50K...und im Winter gibts von Skoda diese Schubkarrenräder auf 17 Zoll Stahlfelgen^^. Der nächste wird dann definitiv nicht mehr von Skoda kommen.

 

Nachtrag: Die Bridgestone in der angegebenen Dimension sind nun runter vom Auto...

Ergebnis nach 18.000km : Hinten noch 6mm, vorne nur noch 3mm drauf...und ich fahr die Kiste jetzt nicht wie ein Rennfahrer^^.

Immerhin werden die durch das gebuchte Reifenpaket durch Skoda getauscht....

Hallo zusammen,

ich habe heute bei Saab Service Frankfurt Termin gehabt. Werde nach Abstimmung mit dem Inhaber Herrn Ratzmann nun auf die Original Saab Felge Alu 90 mit Continental 225/45 R18 wechseln.

Bin gespannt!

Das empfinde ich ebenfalls als eine gute Entscheidung, denn der Reifen ist in vielen Tests ebenso ganz vorne mit dabei und vor allem kenne ich den Reifen von einem anderen Wagen und war auf dem ebenfalls zufrieden - deshalb war der Pneu bei mir zweite Wahl, wenn es der GoodYear nicht geworden wäre.

ALU90 jedenfalls 🥰🥰🥰

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.