Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Community, :hello:

 

seit einigen Wochen bin ich nun Fahrer eines Saab 9-3 I Cabrio, BJ 2003.

Leider streikt vermeintlich die Bedienung der Klimaanlage. Häufig macht die Anzeige bei Betätigung der Knöpfe wonach ihr grade der Sinn steht. Beispielsweise wird die Temperatur verändert, wenn ich die Lüftungsstärke regle. Oder Frontscheiben-Lüftung und Heckscheiben-Heizung werden eingeschaltet, wenn ich den Luftstrom eigentlich in die Fahrerkabine leiten möchte.

Bei einer Fahrt vor zwei Wochen ist das Bedienfeld während der Fahrt komplett ausgefallen, zuerst Fehler 00 und dann Display völlig abgeschaltet. Nach Neustart des Motors lief die Anzeige wieder.

Die Stärke des Luftstroms ändert sich gar nicht, egal welche Stärke ich einstelle und erscheint mir generell viel zu schwach auf der Brust.

Ein Reset, also Abklemmen der Battierie, ändert nichts an den Symptomen.

 

Liegt das Problem am Bedienfeld selber, sodass es ggf. ausgetauscht werden muss oder könnte es auch andere Ursachen geben? Für den zweiten Fall: Wie kann ich mich an den Fehler rantasten?

 

Viele Grüße aus Münster

Michel

Moin und willkommen.

 

Bedienelemente und Controller ist eine Einheit. Allerdings setzt die sich aus zwei Platinen zusammen. Du kannst ja dein Glück probieren und schauen ob es am der Verbindung ein Problem gibt (bei 2:55) und es einmal zerlegen und wieder zusammen bauen. Siehe z.B.

  • Autor

Soooooo,

 

vorab vielen Dank für die Hinweise!

 

Der spontane Reset mit Kalibrierung während der Fahrt spricht irgendwie für ein Problem in der Spannungsversorgung.

Das würde dazu passen, dass einige Tage später die Batterie platt war und ausgetauscht wurde. Allerdings wundert mich doch, dass das Bedienelement bei laufendem Motor ausgefallen ist.

Wenn die Batterie die Ursache war, wäre der Ausfall in jedem Fall gesondert vom restlichen Problem zu betrachten.

 

Bedienelemente und Controller ist eine Einheit. Allerdings setzt die sich aus zwei Platinen zusammen. Du kannst ja dein Glück probieren und schauen ob es am der Verbindung ein Problem gibt (bei 2:55) und es einmal zerlegen und wieder zusammen bauen. Siehe z.B.

 

Nachdem ich mir zunächst mal einen 6er Torx anschaffen musste habe ich das Bedienfeld herausgenommen und in seine beiden Hälften zerlegt. Verbindungsstecker abgezogen, mit Kontaktspray und Bürste vorsichtig gereinigt, wieder zusammengesetzt und eingebaut. Hat den Fehler leider nicht behoben.

Nächster Schritt wäre also Austausch des Bedienelementes?

 

Viele Grüße

Michel

  • Autor

Nächster Schritt wäre also Austausch des Bedienelementes?

Das war etwas unpräzise formuliert. Was ich meine ist Austausch der Einheit aus Controller + Bedienelement. Oder ist eins der beiden Teile verdächtiger als das andere?

Normal bekommst du das Teil nur am Stück. Zum Suchen:

Teilenummer 5336433 (ersetzt: 4755567, 5046214, 5047758, 5047600)

PS: oder wenn jemand eines zum Testen hat um auszuschließen, dass irgendwas drum rum schuldig ist (siehe #3, Stromversorgung).
  • Autor
Dann werde ich mal auf Ersatzteil-Suche gehen. Gebe nochmal Feedback sobald erstanden und eingebaut. Danke für die Hilfe!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.