April 29, 20241 j ... und: bei nicht laufendem Motor wird auch keine Spannung ausgegeben, weil der P-Bus noch nicht aktiv ist. Vielleicht sollte ich für meine Zwecke eher den I-Bus auf die OBD Buchse legen!? 🤔 Äh, "mein" TORQUE PRO zeigt die Spannung auch bei nicht laufendem Motor an. Damit kann ich auch die minimale Spannung zB beim Startvorgang festhalten.
April 29, 20241 j Autor Mein 2004 zeigte gar nichts an, bis ich den P-Bus am Lenkwinkelsensor abgegriffen und auf die OBD Buchse gelegt hatte... Du hast einen 2001er? Musstest Du irgendwelche änderungen an der OBD Buchse vornehmen?
April 29, 20241 j Muss ich mir wohl doch das eSID holen. Hat das jemand hier? Wie verträgt sich das mit dem OpenSID? Geht beides, oder nur entweder oder? Es gibt einen deizierten Thread für eSID im Saab 9-5. Ist jedoch absolutes Neuland im Forum, es gibt keine Erfahrungen. eSID als Alternative zu OpenSID (im 9-5 OG) | Saab Cars | Die Saab Gemeinschaft https://saab-cars.de/threads/esid-als-alternative-zu-opensid-im-9-5-og.84426/
April 29, 20241 j Autor Hm. Vielleicht sammle ich dann mal eigene Erfahrungen. 🤔 Aber dem Heuschmid gönne ich seine ungerechtfertigte Gewinnmarge nicht wirklich...
April 29, 20241 j Mein 2004 zeigte gar nichts an, bis ich den P-Bus am Lenkwinkelsensor abgegriffen und auf die OBD Buchse gelegt hatte... Du hast einen 2001er? Musstest Du irgendwelche änderungen an der OBD Buchse vornehmen? Ja, 2001er. Und nein, keine Änderung an der OBD Buchse.
April 29, 20241 j 2001 und 2002 kann ich auch bei stehendem Motor das SG auslesen. Allerdings nutze ich ein Tech. Zündung muss natürlich an sein.
April 30, 20241 j Autor Auslesen mit Tech2 kann ich auch im Stehen und konnte ich immer schon. Das Diagnoseprotokoll scheint aber eines zu sein, dass die ELM327 nicht kennen. Die späten 9000er benutzen ISO9141-2, womit die Dongles noch nie Probleme hatten. Was die frühen 9-5 benutzen, habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können, Torque bzw die eingesetzten Dongles blieben jedenfalls in meinem verflossenen 1999er V6 auch stumm. Vielleicht lag es aber auch an der Motronic. Aber auch im 2004er Aero bekam Torque mit verschiedenen Dongles keinerlei Daten, bevor ich nicht den P-bus an die Buchse gelegt hatte, sodass der Dongle immerhin CAN zur Verfügung hat, also ISO15765. So wie sich das darstellt, scheint aber der P-bus nur dann aktiv zu sein bzw von Torque verwertbare Daten zu liefern, wenn der Motor läuft. Die Trionic Freaks machen das wohl zum Teil so, dass sie die ECU auch im Auto flashen können. Das ist für mich unwichtig, aber ich hatte gehofft, dass Torque sehr schnelle Updates bekommt, das ist aber auch nicht der Fall. Vermutlich eine Limitierung in Torque selbst, keine Ahnung. Oder Einstellungssache. Die Instrumente werden jedenfalls nicht schneller aktualisiert als mit ISO9141-2. Ich werde bei Gelegenheit mal sehen, was Torque bzw die ELMs mit dem I-Bus anfangen. Und ich probiere das ganze mal in einem 2000er und 2001er aus, die auch noch rumstehen...
Mai 5, 20241 j Autor Hab jetzt mal zwei meiner Dongles mit einem 2001er 9-5 ausprobiert. Torque meint dass kein Auto gefunden wird..
Mai 6, 20241 j Wenn es dir nur um die permanente Spannungsanzeige geht und du auf denn vollen Funktionsumfang des eSid verzichten kannst ist das [https://amzn.eu/d/5fCthld] vielleicht was für dich. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.