Zum Inhalt springen

Saab 900i Plötzliche Lenkbewegungen nach rechts

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Zuerst einmal ein Hallo in die Runde!

 

Ich lese hier schon ein paar Jahre mit, habe aber noch nie geschrieben. Jetzt sind meine Werkstatt und ich allerdings gerade mit dem Latein am Ende... Vielleicht stand jemand von Euch ja schon einmal vor demselben Problem und hätte einen hilfreichen Tipp.

 

Ich fahre einen Saab 900i 16V Bj. 1988. Momentan ist es so, dass das Auto während der Fahrt in verschiedenen Abständen plötzlich einen Lenkimpuls nach rechts hat, der nicht im Lenkrad zu spüren ist. Ich habe bisher kein Muster erkennen können, es passiert öfter bei Last- oder Gangwechseln, in Kurven, aber auch auf gerade Strecke bei normaler Fahrt. Die Lenkung kommt mir zudem sehr leichtgängig vor.

 

Da der Tüv Durchrostungen im Bereich der Achsaufhängung vorn rechts bemängelte hatte, habe ich diese in der Werkstatt schweissen lassen, gleichzeitig wurde der Spurstangenkopf vorn rechts und die Bremsschläuche erneuert. Die Achse wurde im Anschluss neu vermessen und eingestellt. Das Datenblatt liegt mir noch nicht vor, ich kann es, falls das hilfreich ist, gern noch hier einfügen, sobald ich es habe. Die Werkstatt hat ihre Arbeiten nochmals geprüft und sieht keinen Zusammenhang mit der beschriebenen Problematik.

 

Vor dem Werkstattbesuch sind die Lenkimpulse nicht aufgetreten. Allerdings war mir zuvor aufgefallen, dass die Lenkung gequietscht hat, wenn ich beim erstmaligen Anfahren weit eingeschlagen habe. Dies hörte aber immer nach ein paar Metern wieder auf.

Ich habe in der Forumssuche diesen Thread entdeckt: https://saab-cars.de/threads/lenkung-quietscht-erbarmlich.82775/

Kann, falls es sich um dieselbe Problematik handelt, eine defekte Riemenscheibe der Kurbelwelle die beschriebenen plötzlichen Lenkimpulse auslösen oder muss ich doch ganz woanders suchen?

 

Ich bin dankbar für jeden Eurer Tipps!

 

Grüße

Thomas

Querlenkerbuchsen, insbesondere auch die vom oberen Querlenker. Das hatte ich mal, daß die so durch waren, daß sie schon massiv Spiel hatten und bei Lastwechseln fühlte sich das dann an wie eine Lenkbewegung.
  • Autor
Vielen Dank Euch! Das schau ich mir auf jeden Fall beides schon mal an.
Die unteren Traggelenke sind hier auch verdächtig.

Die unteren Traggelenke sind hier auch verdächtig.

...und sollten bei entlastetem Querlenker geprüft werden. Das dafür nötige Unterleg-Werkzeug ist bei der o.g. Werkstatt hoffentlich vorhanden.

  • Autor
Das hoffe ich auch, werde ich wohl Dienstag erfahren. Danke Euch für den Hinweis zu den Traggelenken!

Das hoffe ich auch, werde ich wohl Dienstag erfahren. Danke Euch für den Hinweis zu den Traggelenken!

Notfalls tut es ein stabiles Vierkantrohr oder besser Vollmaterial

von 25x25x100 mm je Seite als Unterlage unter die oberen Querlenker.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.