Veröffentlicht Juli 9, 20241 j Hallo. Nach 18 Jahren 9000 CSE tauchen doch noch Fragen zur Bedienung auf. Wie funktioniert das Heckklappenschloss? Schlüssel von der Senkrechten 45° gegen Uhrzeigersinn drehen müßte das Schloß entriegeln, oder?! Und da gibt es auch keine elektrischen Entriegelungshilfen?! Wenn es das so nicht tut, Schloß überholen! Habe tatsächlich das Schloß nie benutzt. Jetzt steht das Auto ohne Batterie zur Ruhe gebettet und ich kriege die Heckklappe nicht auf, bzw muß jedesmal eine Batterie einbauen mit begleitendem Diebstahlwarngehupe. Bitte kurze Bestätigung, danke. Ralf
Juli 9, 20241 j ... Schlüssel von der Senkrechten 45° gegen Uhrzeigersinn drehen ... Eher 90°, gerade am Schlacht-Kandidaten getestet.
Juli 9, 20241 j Autor Eher 90°, gerade am Schlacht-Kandidaten getestet. Gut, 90° kann auch sein. Und dann geht die Klappe auf? Ich denke, die Entriegelung ist bei mir angesichts von 27 Jahren Nichtgebrauch etwas spröde. Irgendwas klickt da auch, wenn man die Klappe hernach wieder zudrückt. Scheint einen Öffnugnsversuch zu geben. Offensichtlich ist das Motörchen effektiver als die Schlüsseldrehung. Muß ich mal den Mechanismus pflegen.
Juli 9, 20241 j Autor Aber natürlich. Das ist rein mechanisch. Bin ich von ausgegangen, wollte nur sicher sein. Fragt sich jetzt, widme ich mich dem oder sag ich mir, 17 Jahre nicht gebraucht, wozu Aufwand treiben, wo das Auto eh stilliegt.
Juli 10, 20241 j Autor Stimmt, geht ohne Batterie. Wenn auch besser mit, da ist doch ein Motörchen beteiligt. Bei 85° links gibt es bei mir einen recht festen Widerstand, da muß man drüber. Und da hatte ich Anfangs etwas Skrupel. Man will ja keine Schlüssel ruinieren. Ralf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.