Juli 11, 20241 j Autor Hallo liebe Saab-Gemeinde, neuerdings setzt bei mir das Radio (große Version mit Navi) bei Hitze aus. Zunächst nur alle paar Sekunden, dann dauerhaft. Natürlich betrifft das dann auch das Blinker-Tickern. Bei niedrigeren Temperaturen funktioniert alles einwandfrei. Meine Saab Werkstatt hat keine Idee. Habt Ihr eine Idee, was zu tun ist? Vielen Dank vorab und Gruß, Markus
Juli 14, 20241 j Sowas kann ein Haarriss in einer der Plattinen durch ausdehnen oder kalte Lötstelle verursachen. Ist nur die Frage, welche der Komponenten es verursachen könnte. Ist dein Saab VFL? Dann könnte auch der LWL Kreis unterbrochen sein. Müsstest du halt im Fehlerfall untersuchen.
Juli 15, 2024Jul 15 Autor Hallo mijanek, danke für Deine Antwort! Ja, es ist ein VFL. Dann mache ich mich mal auf die Suche, auch wenn ich nicht sehr zuversichtlich bin, den Fehler zu finden. Viele Grüße Markus
Juni 16Jun 16 Autor Hallo zusammen, ein Jahr ist nun vergangen und ich bin immer noch nicht fündig geworden. Ich bin kurz davor das ICM3 gegen ein Austauschgerät zu wechseln, habe aber noch einige Fragen: 1. Müsste ein Tech2, sofern das Problem akut auftritt, den Fehler identifizieren können? 2. Macht ein Austausch überhaupt Sinn? 3. Braucht man zum Anlernen ein Tech2, oder muss es gar nicht angelernt werden? 4. Hat jemand noch eine andere Idee zur Abhilfe? Danke vorab und Grüße, Markus
Juni 16Jun 16 1. Jein 2. Jein 3. Jein 4. Erstmal ein Gerät (AMP1, AMP2, DVD, Telematik, CD) nach dem anderen aus dem Ring- BUS nehmen und die LWL entsprechend brücken. Brücken mit einem Verbinder für MOST- BUS. Fehler dann je weiter beobachten.
Juni 19Jun 19 Autor Kurze, ergänzende Information/ Frage: Kann es wirklich an anderen Audiokomponenten liegen? Das Radio ist bei den Aussetztern immer stromlos. Daher habe ich das ICM3 oder den Sicherungskasten in Verdacht (Sicherung 14 bereits getauscht). Die Aussetzer sind übrigens sehr regelmäßig ca. 3 Sekunden alles ok, dann ca. 20 Sekunden kein Strom. Das in Dauerschleife. Die Uhr im SID funktioniert übrigens die ganze Zeit, die darunter liegende Senderanzeige ist während der Aussetzer weg (schwarz). Vllt. auch ein zu früh auslösender Überhitzungsschutz?
Juni 19Jun 19 Hört sich nicht so sehr nach einen Problem mit den MOST an. Aber irgendwo wirst du anfangen müssen zu messen. Ob du nun schaust ob das Licht weg geht oder misst ob die Versorgungsspannung ein Problem hat. Btw. Masse gehört mit zu Versorgungsspannung.
Juni 19Jun 19 Autor Spannung an sich hat der Wagen, ohne sonstiges flackern o.ä. Radio geht halt komplett aus und bootet wieder neu. Ich messe dann mal die ankommende Spannung am Radio. Falls Spannung anliegt, muss der Fehler ja im ICM3 liegen.
Juni 19Jun 19 Nein, muss er eben nicht zwangsläufig. Ich weiß nicht wie oft ich es schon im Forum erklärt habe. Am besten mal die Suche bemühen. Schaltet ein Gerät im MOST- BUS aus, bricht das gesamte Infortainment zusammen. Mit der Folge, dass das ICM auch dein beschriebenes Verhalten aufweist. Mit oben beschriebener Methode hast du mit 10 € eine 95 % Trefferquote bei der Fehlerquelle. Und darum geht es doch insbesondere, nicht einfach blind für viel Geld Teile tauschen. Sondern den Fehler erst einmal gezielt zu lokalisieren. Wäre das ICM ein 5 € Teil, andere Geschichte. Bei den Preisen für gute ICM3 ist die Austauschmethode aber tendenziell weniger sinnvoll, es sei denn man hat vier Stück im Regal.😇
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.