Veröffentlicht Juli 23, 2024Jul 23 Auch bei meinem Saab 9-3 II Cabrio, BJ 2007gibt es bei Starkregen ein Problem mit Wassereinbruch - vorne über den Vordersitzen. Das Tuch ist bei mir nach zweimaligem Nachimprägnieren noch bestens dicht. lch glaube, daß ich nun die Ursache gefunden habe. Ich denke, daß es ein Konstrukutionsproblem beim Cabrio ist. Über die gesamte Länge des Dachs verlaufen hohle Gummileisten zum Ableiten des Wassers. Dieses sollte dann eigentlich über eine Öffnung in der Gummidichtung am Holmen A (an der Windschutzscheibe) ablaufen. Aber, da gibt es ein Konstruktionsproblem. Sind die beiden Seitenfenster vorne geöffnet, ist auch der Ablauf in der Gummidichtung offen. Schließt man aber bei Regen die Fenster, drücken die hoch gezogenen Seitenscheiben die Öffnung in der Gummidichtung so weit zu, daß bei Starkregen nicht mehr genügend Wasser ablaufen kann und die beschriebenen Längsrinnen nach innen hin überlaufen. Das Wasser tropft auf die Vordersitze. Ich denke, daß sich dieses Problem recht einfach lösen lassen könnte. Ich werde das zunächst mit meiner SAAB-Werkstatt besprechen und dann eine Zusatzbohrung in der Gummidichtung am Windschutzscheiben-Rahmen anbringen, so daß das Wasser besser über die A-Säule abfließen kann. Dabei muß ich allerdings darauf achten, daß mit der Zusatzbohrung, linke und rechte Seite, die Dichtungen nicht instabil machen, sondern weiterhin vollständig abdichten. Ich hoffe so das hinlängst bekannte Nässeproblem, das nicht über ein undichtes Tuch entsteht beheben zu können.
Juli 26, 2024Jul 26 Ich hoffe so das hinlängst bekannte Nässeproblem, das nicht über ein undichtes Tuch entsteht beheben zu können. Bitte auf dem Laufenden halten! DANKE!
Juli 26, 2024Jul 26 Ähem, das heißt "KaLeu", Abkürzung für Kapitänleutnant, nicht "Kaleun" ;-) OK, da ist mein Besserwissermodus mal wieder durchgekommen, ich schäme mich... Oder auch (im Sinne von [mention=282]der41kater[/mention]) nicht.
Juli 26, 2024Jul 26 https://de.wiktionary.org/wiki/Kaleun#:~:text=Bedeutungen%3A,.%2C%20Kaleu%2C%20KaLeu%2C%20Kaleunt Zumindest historisch war in den deutschsprachigen Marinestreitkräften für den Kapitänleutnant KaLeun gebräuchlich. Auch im Buch "Das Boot" findet sich die Anrede "Kaleun" und da diese Anrede auch in meiner Familie gebräuchlich war/ist, bleibe ich dabei.
Juli 26, 2024Jul 26 Moderator Es geht um Wasser im Auto wo es nicht hingehört, da sollten wir thematisch weiter machen, anstatt uns hier um Begrifflichkeiten zu kümmern…… Vielen Dank …… Gruß, Thomas
Juli 28, 2024Jul 28 Hallo, Bitte um Update, da ich das gleiche Problem beobachten konnte, aber nur bei wirklich starkem Regen. Gruss Sven
Juli 28, 2024Jul 28 Es gab, wenn ich das richtig im Kopf habe, mal ein Service Bulletin da die Öffnungen in den Gummis zu vergrößern und wie das zu tun ist. Ich finde das hier am Phone gerade nicht, vielleicht kann ja jemand anders damit aushelfen.
vor 1 Stunde1 h Autor Auch bei meinem Saab 9-3 II Cabrio, BJ 2007gibt es bei Starkregen ein Problem mit Wassereinbruch - vorne über den Vordersitzen. Das Tuch ist bei mir nach zweimaligem Nachimprägnieren noch bestens dicht. lch glaube, daß ich nun die Ursache gefunden habe. Ich denke, daß es ein Konstrukutionsproblem beim Cabrio ist. Über die gesamte Länge des Dachs verlaufen hohle Gummileisten zum Ableiten des Wassers. Dieses sollte dann eigentlich über eine Öffnung in der Gummidichtung am Holmen A (an der Windschutzscheibe) ablaufen. Aber, da gibt es ein Konstruktionsproblem. Sind die beiden Seitenfenster vorne geöffnet, ist auch der Ablauf in der Gummidichtung offen. Schließt man aber bei Regen die Fenster, drücken die hoch gezogenen Seitenscheiben die Öffnung in der Gummidichtung so weit zu, daß bei Starkregen nicht mehr genügend Wasser ablaufen kann und die beschriebenen Längsrinnen nach innen hin überlaufen. Das Wasser tropft auf die Vordersitze.Ich denke, daß sich dieses Problem recht einfach lösen lassen könnte. Ich werde das zunächst mit meiner SAAB-Werkstatt besprechen und dann eine Zusatzbohrung in der Gummidichtung am Windschutzscheiben-Rahmen anbringen, so daß das Wasser besser über die A-Säule abfließen kann. Dabei muß ich allerdings darauf achten, daß mit der Zusatzbohrung, linke und rechte Seite, die Dichtungen nicht instabil machen, sondern weiterhin vollständig abdichten.Ich hoffe so das hinlängst bekannte Nässeproblem, das nicht über ein undichtes Tuch entsteht beheben zu können.Ich habe 2024 die Lösung für dieses Nässeproblem bei Starkregen gefunden und hier hatte ich es beschrieben. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Wassereinbruch bei Starkregen. Ich beschreibe hier nochmals genau, wie sich das Problem lösen läßt: Wenn du das Dach offen hast und die Fenster vorne hochfährst, siehst du, daß die hochfahrende Scheibe den Wasserablauf im Gummi an der A-Säule vollständig zudrückt, max. bleibt eine ganz kleine Öffnung, die aber das Regenwasser bei Starkregen nicht schafft abzutransportieren.Also habe ich mit einem Cattermesser die Gummi-Ablauföffnung soweit ausgeschnitten, daß auch bei geschlossenem Fenster ein möglichst weit geöffneter Ablauf für das Regenwasser bleibt. Der Ausschnitt sollte allerdings nicht zu groß sein, damit nicht das verbleibende Gummi seine "Stehfähigkeit" verliert - also Wasser dann am Gummi vorbei ins Innere fließen könnte. Diese Lösung war auch für den SAAB-Händler bzw. Meister total überzeugend und er war begeistert von der Einfachheit der Lösung für dieses hinreich bekannte Problem. Seitdem habe ich meine Lösung mehrfach getestet und auch bei Starkregen nie mehr Wassereinbruch gehabt. Die Lösung ist so einfach auszuführen, daß das wohl jeder Laie selbst durchführen kann.Also, wenn es auch bei ihr hilft das Nässeproblem zu lösen, würde mich das sehr freuen.
vor 59 Minuten59 min Moderator Ich würde zuerst kontrollieren ob die Scheibe korrekt sitzt und die Abläufe frei sind, erst dann würde ich die Dichtung wenn überhaupt so bearbeiten.........etwas zu viel und man hat ein richtiges Problem, zumal die Dichtung fast nicht mehr zu bekommen ist..........Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.