Veröffentlicht August 19, 2024Aug 19 Moin Saab 9-3 / Bj. 2005 / 1.9 TID Ich habe seid gestern das problem das meine tankanzeige trotz vollem tank nicht mehr ganz hoch geht er bleibt da hängen wo er vor dem tanken war in dem fall zwischen voll und ca. 1/4 sprich der 1 strich nach voll erst in der minuten ist sie erst oben dieses "problem" tritt jetzt das 1x auf vorher gab es nie probleme. VG
August 19, 2024Aug 19 Entweder mal mit Tech2 kalibrieren oder der Stellmotor vom Kombiinstrument ist am sterben.
August 19, 2024Aug 19 Hi [mention=17962]Vecna[/mention] , versuche es neu zu kalibrieren. Einfach die Instrumenten-Sicherung kurz ziehen und wieder einsetzen. Position 4 (rote 10A) Sicherung. Das demagnetisiert es und in meisten Fällen hilft es. Wenn sie wieder danach auf die selbe Stelle zurück geht und nicht runtergeht, könnte es auch eventuell der Geber im Tank sein. Gruß Miro
August 22, 2024Aug 22 Selbes Phänomen bei bei meinem MY08 Kombi Benziner am Wochenende vor dem Venedig Trip... hat sich von selbst wieder gegeben. Ich führe da mal auf die Hitze zurück. Da neigen unsere Autos zu den lustigsten "Fehlern" wie Lenkradschlossmeldungen, ZV Problemen usw... Seit das Auto wieder in der "kühlen" Garage steht ist alles in Ordnung..... noch LG Draken
August 22, 2024Aug 22 Ich habe seit einigen Tagen das gleiche Problem : nach dem Volltanken geht die Anzeige nicht mehr auf "Voll". Der Fehler kann sowohl in der Benzinpumpe als auch in der Elektronik des Anzeigeinstrumentes (oder auch festhängenden Zeigers) liegen. Meine Frage : gibt es Erfahrungswerte welche Fehlerursache am häufigsten vorkommt oder sogar eine Fehlerstatistik? Ich werde jetzt erst einmal feststellen, wieviele Kilometer ich mit dem vollen Tank fahren kann (mit Ersatzkanister im Kofferraum). Wenn die Tankleer-Anzeige vor den üblichen ca. 800 Kilometern kommt nehme ich mal an, dassder Tankfüllstendsanzeiger (Schwimmer) in der Benzinpumpe defekt ist. Ist das logisch korrekt?
August 22, 2024Aug 22 Mitglied Ich habe seit einigen Tagen das gleiche Problem : nach dem Volltanken geht die Anzeige nicht mehr auf "Voll". Der Fehler kann sowohl in der Benzinpumpe als auch in der Elektronik des Anzeigeinstrumentes (oder auch festhängenden Zeigers) liegen. Meine Frage : gibt es Erfahrungswerte welche Fehlerursache am häufigsten vorkommt oder sogar eine Fehlerstatistik? Ich werde jetzt erst einmal feststellen, wieviele Kilometer ich mit dem vollen Tank fahren kann (mit Ersatzkanister im Kofferraum). Wenn die Tankleer-Anzeige vor den üblichen ca. 800 Kilometern kommt nehme ich mal an, dassder Tankfüllstendsanzeiger (Schwimmer) in der Benzinpumpe defekt ist. Ist das logisch korrekt? Eigentlich schon, ich würde erstmal die Sicherung ziehen, ansonsten so verfahren wie von Dir beschrieben …… Gruß, Thomas
August 22, 2024Aug 22 Bei einem der 9-5 war es eine Schwallwand aus Kunststoff. Die hatte sich gelöst und den Schwimmer geklemmt.
August 24, 2024Aug 24 [mention=467]brose[/mention] : bei meinem 900 II gibt es keine Sicherung speziell für die Tankanzeige. Die Instrumentenanzig Sicherung 10 A ist o.k.
August 24, 2024Aug 24 Nach Abschalten der Zündung geht die Anzeige ordnungsgemäß auf 0. Meine Frau meint, dass die Anzeige als wir ca. 600 km gefahren waren noch auf der gleichen Stellung wie nach dem Volltanken lag und wir deshalb vorsichtshalber getankt haben. Also werde ich diesmal so weit fahren bis der Tank fast leer ist (ca.bei 700 km?)
August 24, 2024Aug 24 @ brose : Oh Verzeihung! Da habe ich nicht aufgepasst. Ich werde es bei 900 II nochmal posten. Sorry:redface:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.