Zum Inhalt springen

Springt nicht an, geht wiederholt aus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Sven.

Ich bin neu auf dem Forum und werde es, sofern der Fehler an meinem Saab 9-3 Cabrio gefunden ist, wieder verlassen. Ich bin einigermassen verzweifelt.

Mein, im April verstorbener Mann, hinterliess mir das Fahrzeug, das ich aber nicht behalten kann.

Kaufte dies in einem Autohaus. Nun hat der Saab mich 2x stehen lassen, reagierte nicht mehr auf Gaszufuhr. Beförderte ihn dann in die Werkstatt, die auf den Tipp eines Saab-Schraubers den Kurbelwellensensor getauscht hat. Sei bei Saab ein bekanntes Problem. Habe 200 € hingeblättert. Nun, das war der Fehler nicht,

auch er blieb nach ca. 10km auf der Strecke liegen. Nun meinte der KFz Techniker, daß es eher die Elektronik der Benzinpumpe sein könnte. Gekauft wurde das Fahrzeug im Sept. 23 und wurde kaum gefahren. Einmal nicht angesprungen, ja und 3x liegen geblieben. Was meinst Du? Hast ja auch ein Problem mit der Benzinpumpe. Weiss jetzt nicht, ob ich das Autohaus in die Pflicht nehmen kann, die Garantie läuft Ende Sept. ab. Danke einstweilen vielmals für's lesen. Viele Grüße, Medi

  • Moderator

Hallo Medi.

Deine Frage habe ich mal in die richtige Rubrik verschoben, du warst mit ihr in der für die klassischen Saab 900 gelandet.

Es gibt in der Knowledgebase eine Liste mit Saab-spezialisierten Werkstätten, sicher eine davon auch für dich in erreichbarer Nähe.

Eine "Elektronik" der Benzinpumpe gibt es so nicht, nur ein Relais. Die Steuereung übernimmt das Motorsteuergerät, das aber in den seltensten Fällen Schuld ist.

 

Gruß, patapaya

Hallo Sven.Beförderte ihn dann in die Werkstatt, die auf den Tipp eines Saab-Schraubers den Kurbelwellensensor getauscht hat. Sei bei Saab ein bekanntes Problem. Habe 200 € hingeblättert. Nun, das war der Fehler nicht,

Kommt mir bekannt vor. Mit dem Unterschied, dass ich den selber schnell getauscht habe da ich einen neuen liegen hatte. Zumindest kann man gegen den Preis jetzt nicht viel sagen.

 

auch er blieb nach ca. 10km auf der Strecke liegen. Nun meinte der KFz Techniker, daß es eher die Elektronik der Benzinpumpe sein könnte.

Aber auch bei mir war es her obige gebet nicht sondern wie es aussieht mit ziemlicher Sicherheit die Benzinpumpe. Ist leider etwas mehr Aufwand da der Tank dafür runter genommen werden muss. Wartet also bis die Hebebühne frei ist.

 

Weiss jetzt nicht, ob ich das Autohaus in die Pflicht nehmen kann, die Garantie läuft Ende Sept. ab.

Naja, warum denn nicht? Wenn der Wagen liegen bleibt, dann liegt definitiv ein Mangel vor. Je nach Werkstatt hilft es eine Begleitung dabei zu haben, die energisch auftreten kann und Ahnung von Gewährleistungsrecht und Garantie hat. Bei einem Jahr müsste es wenn ich das richtig sehe noch um Gewährleistung gehen. Zumindest wenn der Wagen von Händler und nicht im Auftrag von privat gekauft wurde.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.