Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

.Noch ist der 900 im Straßenbild präsent und sieht zwar eigenständig, aber noch nicht total überholt aus. In 10 Jahren ist das sicher anders. Beispiel: Wann habt ihr den letzten Saab 99 auf öffentlichen Straßen gesehen ? Ich muß lange nachdenken - dabei ist der mit Vergasermaschine sicher problemlos und alltagstauglich.GrüßeHardy

 

Wobei so eine alte Geschichte auch interessant ist: 2013 ist ja schon nächstes Jahr, wie ist dann wohl die 900-Präsenz? Bei uns im Ort sicher noch vorhanden...

Jau, aber wenn ich mir so anschaue, mit was für Autos die Kundschaft in Evangelos' Werkstatt kommt: 900/I nur noch Cabrios und 16S, alle Schrägschnauzer. Davor (99er, 900 Steilschauze = 0 !) 9000er werden weniger und auch da nur noch CS, das Gros machen 9-3 und 9-5 aus und zunehmend Fremdfabrikate.

Ja, sind wir doch mal ehrlich:

Meine drei 900er hier auch dem Hof habe ich seit 2002 (AuCab), 2003 (Semmel) und 2004 (TuCab). Alle drei sind heute in einem besseren Zustand, als bei ihrem Kauf.

 

Aber daraus zu folgen, dass die 900er nicht weniger, aber dafür besser werden? Nein, das wäre daneben. Zwar liefen sie alle drei bei mir jeweils für eine gewisse Zeit als echtes Alltagsauto, aber eben bei weitem nicht die 8 - 10 Jahre, die ich sie habe. Und in alle drei habe ich halbwegs Geld und etwas (AuCab) bis sehr viel (Semmel) Arbeit gesteckt. Kann und/oder mag nicht jeder.

 

Unter dem Strich sind in den letzten 10 Jahren schon viele, viele 900er den einen oder andren Weg gegangen. Die einen den in die Presse und die anderen den gesanderten oder gefluidfilmten in die (wenn auch zumiest ungeheizte, so doch aber zumindest trockene) Garage.

Und wenn ich mir die Berliner SAAB-Runde so ansehe, so laufen auch hier bei vielen inzwischen CS als Alltagsauto und die 900er warten zu Teilen seit Jahren auf ihre Wiederauferstehung. Da hat sich also schon recht stark etwas verändert. Ist so, leider!

Warum eigentlich "leider"? Mit dem Verlassen des Gebrauchtwagensektors und hin zum (in allen Bereichen) opferungsbereiten "Leidenschaftler" wird es doch umso interessanter erst im Straßenverkehr.
Warum eigentlich "leider"? Mit dem Verlassen des Gebrauchtwagensektors und hin zum (in allen Bereichen) opferungsbereiten "Leidenschaftler" wird es doch umso interessanter erst im Straßenverkehr.
Das ist schon war. Aber 'leider' eben deshalb, weil dieser Weg mit vielen, vielen Quaderen gepflastert ist und nur ein Bruchteil wirklich den Weg zum 'Leidenschaftler' findet. Ein 900er ist halt kein Elfer, wo dem weitaus überwiegenden Teil dieser Sprung glückt. Dazu sind die Hütten einfach um Größenordnungen zu billig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.