Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

ich habe seit ein paar Monaten endlich einen klassischen Saab 900i aus 1992. Habe diesen mit 1,5 Jahren TÜV für einen sehr moderaten Preis erstanden. Natürlich muss auch einiges gemacht werden, was aber für mich als Schrauber kein Problem darstellt.

 

Nun ist es aber so, dass die Anti-Lock Lampe im Tacho leuchtet. Das ausblinken hat den Code 1233 ergeben also ein Problem mit VL wenn ich mich richtig erinnere. Beim 901 soll es wohl recht oft einfach nur am Sensor liegen. Also einen von Proffesional Parts Sweden bestellt und eingebaut. -> Problem besteht immer noch :( (Auch mir einem weiteren baugleichen Sensor)

 

Also den neuen und alten Sonsor durchgeohmt und alles liegt im Normbereich. (Hatte glaube ich ~1100 Ohm gemessen). Durch das Loch vom ABS Sensor habe ich auch den Zustand vom Ring geprüft. Auch hier alles i.O.

 

Nun eben die Frage, ob jemand schon in der Richtung ein Problem hatte und mir helfen könnte. Das nächste was ich probiert hätte, wäre die Kabel von Vorne zum Steuergerät unter Last zu prüfen. Anderenfalls bleibt ja nur das Steuergerät übrig.

 

Der Fehler trat nach dem Reinigen vom Auto ganz plötzlich auf. Vorher hatte alles wie immer funktioniert.

 

Danke für jede Hilfe ;)

IMG_4238.thumb.jpeg.5ff0008d4ce146548516041fca6a1b9d.jpeg

die Eigendiagnose hat gelegentlich eine Links-Rechts-Schwäche, mess mal die andre Seite
  • 2 Wochen später...
  • Autor

die Eigendiagnose hat gelegentlich eine Links-Rechts-Schwäche, mess mal die andre Seite

Hattest tatsächlich Recht. :)

 

Aber mein 900 hat nicht nur eine Links/Rechts-Schwäche oder verwechselt anscheinend auch Hinten mit Vorne. XD

 

Naja was solls. Problem ist ja gelöst und ich weiß jetzt, dass auf das Ausblinken kein wirklicher Verlass ist.

 

Danke und schöne Grüße aus dem Frankenland. ;)

Hattest tatsächlich Recht. :)

 

Aber mein 900 hat nicht nur eine Links/Rechts-Schwäche oder verwechselt anscheinend auch Hinten mit Vorne. XD

 

Naja was solls. Problem ist ja gelöst und ich weiß jetzt, dass auf das Ausblinken kein wirklicher Verlass ist.

 

Danke und schöne Grüße aus dem Frankenland. ;)

Die Sensoren immer einzeln auf Druchgang (um die 1050 Ohm) durchmessen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.