Veröffentlicht November 7, 2024Nov 7 Hallo zusammen, meine Frau war heute unterwegs, als es plötzlich hieß "verminderte Leistung", der Wagen nicht richtig zog u. die MKL anging. Kurz danach lief er aber wieder normal, MKL aber noch an. Hab grad selber eine Runde gedreht, MKL noch an, aber so läuft er normal. Ist ein 2.0T mit 278tkm und Automatik. Bislang keine Probleme mit dem Wagen. Was könnte es sein? Drosselklappe, Luftmassenmesser? Auspuff ist auch schon etwas marode, keine Ahnung, ob das auch eine Rolle spielen kann. Wagen war regelmäßig beim Service, also kein Stau... Danke vorab für Tipps! Flo
Dezember 26, 2024Dez 26 Autor update: Wagen war zwischenzeitlich in Werkstatt, nachdem er nach längerer Fahrt nicht mehr ansprang (Adac brachte ihn mit Gefühl wieder zum laufen, dann ab in die Werkstatt...), Motorsteuergerät war es nicht (wurde eingeschickt, aber ihne Fehler), getauscht wurden Kerzen und ein Ventil (Einspritzventil? - zeigte das Diagnosegerät an, allerdings kein Tech 2) und ein Massekabel war wohl etwas korridiert. Wagen lief jetzt gestern die erste Fahrt einwandfrei, nach 3 Stunden abstellen und Neustart sprang er einwandfrei an, allerdings ging die MKL wieder an. Beim Kickdown habe ich gefühlt etwas weniger Leistung, ansonsten läuft er aber wie immer. Doch Drosselklappe? Kann man die selber tauschen?
Dezember 26, 2024Dez 26 Mitglied Fehlercode mit TechII auslesen, Drosselklappe kann man selber tauschen…… Gruß, Thomas
Dezember 26, 2024Dez 26 Wobei man bei dem Modell sagen kann, dass es zwar ideal ist mit einem Tech2 auslesen weil die meisten anderen die Subcodes nicht mit liefern, aber wenn grad keines verfügbar ist, dann ist für Motor auslesen selbst ein billiges Bluetooth Dongle + App besser als es auf die lange Bank zu schieben. Auch ohne Subcode gibt das häufig schon einen Fingerzeig. Ach, und bitte nicht auf dem Text dieser Gruppe schauen sondern den Code notieren und dann die in Frage kommenden Fehler im WIS nachschlagen. Oder hier posten.
Januar 4Jan 4 Autor So, hab jetzt die Fehlercodes vom Tech2: B3938 0B Stromkreis Magnetventil P0204 00 Stromkreis Einspritzv. P0203 00 " P0202 00 " P0201 00 " P0245 00 Magnetventil Ladeluft P0246 00 Magnetventil Ladeluft B3981 00 PDM fehlt an Bus U1501 0F K-Leitung CIM-ISM U1501 01 K-Leitung CIM-ISM Auf der Probefahrt ruckelte es bei Volllast zwischendrin etwas, als ob er ein Luftproblem hätte. War dann aber wieder weg. Fehlerspeicher wurde gelöscht, Wagen lief kurz normal ohne Störung (aber auch nicht 100% volle Leistung), bei der Weiterfahrt ging er aber dann wieder in den Notlaufmodus mit redizierter Leistung. Magnetventil hat Werkstatt (ohne Tech2) schon zuvor getauscht, scheint es nicht gewesen zu sein. Ideen? Danke vorab! Flo
Januar 4Jan 4 OK, hier schon mal der Einstieg ins WIS für alle Fehlercodes für deinen. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2007/dtcs/
Januar 4Jan 4 Welche Fehler sind denn nach dem Löschen wiedergekommen? Der P0204 gibt ja schon zu denken.
Januar 4Jan 4 Autor Danke schon mal:) - ja, der P0204 kam nach dem Löschen wieder - was in etwa hat es damit auf sich? Ein Kontakt- oder Massefehler?
Januar 4Jan 4 oder die Einspritzdüse. Das Steuergerät schaltet die vom Hauptrelais mit 12V versorgte ESD nach Masse durch, siehe Plan in https://saabwisonline.com/9-3-9440/2007/dtcs/t8/p0204-00 Wenn die Düse nicht angesteuert wird, dann müsste am Pin B50 12V anliegen. Kommt durch die ESD, da kein Strom fließt fällt an dieser keine Spannung ab. Das Steuergerät prüft auf über 5,5V. Wenn die Düse angesteuert wird, dann müsste am Pin B50 die Durchlassspannung des Transistors anliegen. Fast die gesamte Spannung fällt an der ESD ab. Das Steuergerät prüft auf unter 5,5V. Liegt eine Unterbrechung oder Hochohmigkeit vor, wo auch immer, Kabel, Stecker oder ESD, dann kommt es zu der Fehlermeldung. Wenn das Dauerzustand ist, dann müsste er aber dauernd auf 3 Pötten laufen. Wäre jetzt interessant welche ESD da getauscht wurde. Wenn er meist auf 4 Zylinder läuft, dann spricht das eher für einen Wackelkontakt. Also Haube auf und an den Kabel rum zuppeln. Oder mit größerer Messtechnik dran gehen (Oszi, etc.)
Januar 17Jan 17 Autor update: Kabelbaum, Steckverbindungen, alles messtechnisch geprüft, nix gefunden. Am Montag wird Steuergerät nochmal zu anderem Anbieter geschickt. Erster hatte keinen Fehler gefunden...
Januar 21Jan 21 Administrator Die finden auch keine Fehler, da keine Ahnung. Das ist etwas für einen echten Fachbetrieb. Nur - einmal geöffnet - wird es nicht mehr angenommen.
Januar 21Jan 21 Autor ...wurde gestern zu Hirschmann & Koxha geschickt. Was mach ich, wenn es die jetzt nicht annehmen?...
Januar 21Jan 21 Mitglied ...wurde gestern zu Hirschmann & Koxha geschickt. Was mach ich, wenn es die jetzt nicht annehmen?... Siehe #13.......... Gruß, Thomas
Februar 7Feb 7 Mitglied Saabi läuft wieder, Steuergerät war's... Danke für die Rückmeldung …… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.