Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, zum wiederholten Male ist mein Wärmetauscher undicht bemerkbar durch Kühlmittel Geruch und beschlagen der Scheibe. Gibt es gute nachbauten anstatt der Teuren originalen ? Es ist ein 1995 Modell

Bearbeitet von Pascal9002

Ist wirklich der WT undicht oder doch nur wieder einer der Anschlüsse? Bei mir waren es immer nur die Dichtringe an den Krückstock-Rohren.
  • Autor
Muss ich mal reinschauen hatte vor ca. 1 Jahr einen gebrauchten reingebaut allerdings habe ich die Vermutung das die Kopfdichtung ins Kühlsystem drückt weil es anfangs bei höheren Drehzahlen erst war also der Wasser Geruch und beschlagen…
  • Autor

Ist wirklich der WT undicht oder doch nur wieder einer der Anschlüsse? Bei mir waren es immer nur die Dichtringe an den Krückstock-Rohren.

Heute mal reingeschaut ist es leider echt der Wt Anschlüsse trocken …

Die Info, daß ein Gebrauchtteil verbaut wurde, erschloß sich mir aus dem ersten Beitrag nicht. Ich hatte es so verstanden, als wäre es ggf. ein neuer aus dem Zubehör und die Frage zielte in die Richtung, ob das "Original-Teil" da besser / haltbarer wäre. Etwas umfänglichere Info wäre hilfreich gewesen. :redface:

 

Ich habe dazu bisher nur folgende Erfahrung:

An meinem 9-3 war minimaler Kühlflüssigkeitsverlust am Heizungs-Wäremetauscher. Zeigte sich nur durch minimalen, schleichenden Flüssigkeitsverlust, da ich von Zeit zu Zeit einen kleinen Schluck nachkippen mußte am Kühler-Ausgleichsbehälter.

Im Innenraum war es aber dann insb. in der kalten Jahreszeit immer leicht feucht. Daher habe ich dann den Wärmetauscher gegen ein Original-Neuteil getauscht, nach gut 20 Jahren Fahrzeugalter.

 

Kühler halten nicht ewig und bei dem Arbeitsaufwand würde ich da immer zu einem Neuteil greifen. Meiner ist seitdem jedenfalls inkl. der Anschlüsse dicht.

  • Autor

Die Info, daß ein Gebrauchtteil verbaut wurde, erschloß sich mir aus dem ersten Beitrag nicht. Ich hatte es so verstanden, als wäre es ggf. ein neuer aus dem Zubehör und die Frage zielte in die Richtung, ob das "Original-Teil" da besser / haltbarer wäre. Etwas umfänglichere Info wäre hilfreich gewesen. :redface:

 

Ich habe dazu bisher nur folgende Erfahrung:

An meinem 9-3 war minimaler Kühlflüssigkeitsverlust am Heizungs-Wäremetauscher. Zeigte sich nur durch minimalen, schleichenden Flüssigkeitsverlust, da ich von Zeit zu Zeit einen kleinen Schluck nachkippen mußte am Kühler-Ausgleichsbehälter.

Im Innenraum war es aber dann insb. in der kalten Jahreszeit immer leicht feucht. Daher habe ich dann den Wärmetauscher gegen ein Original-Neuteil getauscht, nach gut 20 Jahren Fahrzeugalter.

 

Kühler halten nicht ewig und bei dem Arbeitsaufwand würde ich da immer zu einem Neuteil greifen. Meiner ist seitdem jedenfalls inkl. der Anschlüsse dicht.

Hatte ich vergessen zu erwähnen Sorry, bei mir ist es sicher der Wärmetauscher da die Anschlüsse wie beschrieben dicht sind und unterm Wärmetauscher alles nass, Kühlerdicht will ich garnicht probieren wäre ja nur eine Notlösung und zugesifftes Kühlsystem ist auch nicht toll.

Ja, von Kühlerdichtmittel würde ich auch abraten. Das bekommst du nicht mehr aus dem System raus und es treibt dann auch an anderen Stellen sein Unwesen.

 

Falls es Wärmetauscher von bekannten Herstellern gibt, z.B. Nissens, würde ich die ohne weitere Bedenken verbauen. Oder halt Originalteil, das könnte so aus dem Kopf von Valeo gewesen sein. Am Ende entscheidet, was es überhaupt noch neu gibt.

  • Autor

Ja, von Kühlerdichtmittel würde ich auch abraten. Das bekommst du nicht mehr aus dem System raus und es treibt dann auch an anderen Stellen sein Unwesen.

 

Falls es Wärmetauscher von bekannten Herstellern gibt, z.B. Nissens, würde ich die ohne weitere Bedenken verbauen. Oder halt Originalteil. Am Ende entscheidet, was es überhaupt noch neu gibt.

Es gibt die WT noch neu allerdings nur original und der preis ist dem entsprechend…

Ich habe gerade mal neben Skandix noch bei Daparto.de und bei Ebay mit der Saab-Nr. 7495625 gesucht. Da findet man Van Wezel, Mahle, Valeo. Da hätte ich bei keinem der genannten Hersteller vorab pauschale Bedenken.
  • Autor

Ich habe gerade mal neben Skandix noch bei Daparto.de und bei Ebay mit der Saab-Nr. 7495625 gesucht. Da findet man Van Wezel, Mahle, Valeo. Da hätte ich bei keinem der genannten Hersteller vorab pauschale Bedenken.

Leider ist es der bis Bj. 1996 also 8605495 da gibt es leider nur Original

Ah, du hast Bj. 1995. Ich hatte jetzt mit Saab 9-3 gesucht, was ab 1996 wohl mit 900-II identisch ist.

 

Bei dir vermutlich dann noch die Nr. 8605495?

  • Autor

Ah, du hast Bj. 1995. Ich hatte jetzt mit Saab 9-3 gesucht, was ab 1996 wohl mit 900-II identisch ist.

 

Bei dir vermutlich dann noch die Nr. 8605495?

Genau leider 1995 was vieles erschwert.

Leider ist es der bis Bj. 1996 also 8605495 da gibt es leider nur Original

Okay. Hast du noch den ersten, undichten Wärmetauscher liegen?

 

Dann könntest du den zu einem Kühlerbauer geben und dort revidieren lassen. Das könnte günstiger werden als der Neupreis bei Skandix.

 

Dir Firma AKD-Dommermuth in Mülheim-Kärlich bei Koblenz kann ich für sowas wärmstens empfehlen.

  • Autor

Okay. Hast du noch den ersten, undichten Wärmetauscher liegen?

 

Dann könntest du den zu einem Kühlerbauer geben und dort revidieren lassen. Das könnte günstiger werden als der Neupreis bei Skandix.

 

Dir Firma AKD-Dommermuth in Mülheim-Kärlich bei Koblenz kann ich für sowas wärmstens empfehlen.

Hatte grad mal bei Schwedenteile und anderen geschaut 333€ ich glaub den bestelle ich, es ist ein neuteil dann hab ich meine Ruhe mit dem Thema. :)

Oder so.

 

Ein revidierter Kühler oder Wärmetauscher ist einem Neuteil jedenfalls ebenbürtig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.