Zum Inhalt springen

Radio, Infosystem, Einparkhilfe ohne Funktion

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo Leute, bin neuer Besitzer eines 9-3 2006. Bei dem Auto ging von Anfang an das Radio, das infonsystem (vorne das den Verbrauch etc anzeigt) sowie die Einparkhilfe nicht, ich habe alle Sicherungen vorne sowie im Kofferraum geprüft. Es war keine einzige die kaputt war. Was könnte ich noch prüfen. Es blinkt nichts. Keine Fehlermeldung, das Radio geht nicht an, alles dunkel

IMG-20250309-WA0036.thumb.jpg.ad74cfae59c4a7036af02be5aa4a267c.jpg

  • Autor
Keiner eine Idee?

Hörst du einen Ton beim Blinken?

 

Gesendet mit Tapatalk

  • Autor

Nein, kein ton beim Blinker, soll ich auch die Sicherung vom Blinker prüfen?

 

Ich habe bestimmt 8 Sicherungen getauscht, obwohl die OK waren, dachte vielleicht korrodiert/ kein Kontakt. Ohne Änderung

 

Du siehst nichts aus dem Radio Display, auch nichts weiter oben auf diesem kleinen Display SID (Verbrauch, etc)

 

Beide Displays tot, auch kein Ton beim parksensoren

Wenn's nicht die SID bzw. ICM Sicherung ist wird es das SID oder ICM entschärft haben.

 

Sicherung 14 und 3 im Armaturenbrett nochmal prüfen.

 

Wäre der defekt woanders im O- Bus ginge das SID noch.

  • Autor

Was bedeutet entschärft haben?

Beide Sicherungen sind neu. Gibt es noch ein Relais was für die Stromversorgung der 3 Sachen zuständig ist oder so? In irgendeinem Forum habe ich mal gelesen das es der Verstärker unter dem Sitz sein könnte?

Wenn es der Verstärker unter dem Fahrersitz wäre würde noch das "Radio" funktionieren bzw. das SID (Saab Information Display). Das was du Radio nennst ist nur das Bedienteil für die Unterhaltungselektronik dort werden auch die Warntöne z.B. Blinker produziert und über Lautsprecher im Armaturenbrett ausgegeben. Da das bei dir nicht funktioniert wirst du wohl um die Fehlersuche mit dem Tech2 nicht herum kommen. Du könntest aber kontrollieren ob die Stecker der Geräte noch alle stecken dazu musst sie aber ausbauen. Die Sicherungen 3, 4, 14, 31 unter dem Armaturenbrett, 25 neben der Batterie und 22 in der Zentralelektrik im Kofferraum haben mit dem Infotainment zu tun. Hast du mit einer Prüflampe auf Spannung an den Steckplätzen geprüft?

Wenn du den Saab länger fahren willst und keine zwei linken Hände hast solltest du dir WIS und EPC besorgen.

 

 

Gesendet mit Tapatalk

Entschärft bedeutet defekt...

Der Verstärker kann es nicht sein.

Dann würde wie ich schon geschrieben habe das SID funktionieren.

 

[mention=10025]stoppel[/mention] die Töne werden in der EHU erzeugt, nicht im ICM.

Es gibt keine Töne da das ICM scheinbar "tot" ist. Dementsprechend wird das MOST- Signal unterbrochen - > Tonausfall.

 

Ich vermute das das ICM eher die Ursache ist. Das der Stecke Ran ist kann ich mir nicht vorstellen, prüfen sollte man dies aber definitiv zunächst mal.

Entschärft bedeutet defekt...

Der Verstärker kann es nicht sein.

Dann würde wie ich schon geschrieben habe das SID funktionieren.

 

[mention=10025]stoppel[/mention] die Töne werden in der EHU erzeugt, nicht im ICM.

Es gibt keine Töne da das ICM scheinbar "tot" ist. Dementsprechend wird das MOST- Signal unterbrochen - > Tonausfall.

 

Ich vermute das das ICM eher die Ursache ist. Das der Stecke Ran ist kann ich mir nicht vorstellen, prüfen sollte man dies aber definitiv zunächst mal.

 

[mention=10025]stoppel[/mention] die Töne werden in der EHU erzeugt, nicht im ICM.

Es gibt keine Töne da das ICM scheinbar "tot" ist. Dementsprechend wird das MOST- Signal unterbrochen - > Tonausfall.

 

Ich wollte es nicht zu kompliziert machen deshalb nur "Unterhaltungselektronik" da es mehrere Geräte sind in denen auch die unterschiedlichen Warntöne erzeugt werden.

 

Gesendet mit Tapatalk

  • 2 Wochen später...

Irgend eines von den "Geräten" welches zum Infotainment gehört, wird den O-Ring-Bus nicht weiterleiten.

Du kannst entweder mit dem TechII eine O-Ring-Diagnose herstellen, dann siehst Du an welchem Gerät der Hund begraben liegt, oder Du kannst nacheinander bei jedem Gerät den Lichtleiter entpinnen und zum Beispiel mit einem Unterdruchschlauch "kurzschliessen"...

  • 1 Monat später...

Jetzt hat es meinen Saab auch erwischt. Alle Symptome wie beschrieben und zudem geht das Cabrio-Dach nicht zu. Sicherung 14 bei laufendem Motor raus/rein kein Erfolg. Jetzt lasse ich ihn über mit abgeklemmter Batterie stehen, vielleicht hift es.

Hatte jemand zum Problem eine konkrete Lösung ? Radio ist ICM I, also ohne Display und ohne AMP1.

Eine konkrete Lösung gibt es für das Infortainment Problem nicht, da die Ursachen unterschiedliche sein können.

 

Das Dach ist unabhängig vom MOST- Bus.

Welche Ursachen kommen denn in Frage, wenn es wohl nicht der MOST-Bus ist? Vielleicht diese Schaltereinheit mit der Verdeck-Bedienung?

Erkennt das Tech2 den Fehler zielgenau?

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Bin auch am verzweifeln, die SID hab ich mir gebraucht gekauft, alle Sicherungen erneuert, trotz das alle OK war, die ICM ausgebaut, der Stecker war drin, sach OK aus. Jetzt hab ich ein Bypass Kabel für den Verstärker bestellt um das Glasfaser Kabel zu überbrücken.

 

Viele sagen das dann das Radio geht und das blink Geräusch.

 

Aber bei mir geht die Sid ja auch nicht....

Mhhh, dann müsste man echt mal tiefer in die Fehlversuche einsteigen.

 

Aus der Ferne und ohne das betreffende Auto ist das aber leider fast unmöglich.

  • Autor
Ist jemand eventuell in der Nähe von Hockenheim +/-150km der das Saab Fehlerspeicher Gerät hat? Glaube anders wird es schwer,oder kann ich da ein Zubehör Radio reinmachen? Hab zwar alles original aber langsam nervt es 😁
  • Mitglied

Ist jemand eventuell in der Nähe von Hockenheim +/-150km der das Saab Fehlerspeicher Gerät hat? Glaube anders wird es schwer,oder kann ich da ein Zubehör Radio reinmachen? Hab zwar alles original aber langsam nervt es 😁

Ist hier jemand dabei?

 

https://saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hallo nochmal, Woche 8 ohne Radio,SID und PDC.

 

Heute habe ich ein Adapter eingebaut um unter dem Sitz am Verstärker das Glasfaser Kabel zu überbrücken (Bypass) . Hat nichts gebracht.

 

Wenn ich den Voltmeter an der Autobatterie vorne messe, 13,x Volt strom. Alles ok

Wenn ich die Sicherung 14 Ausbau sind es nur 10V

 

Wenn ich das Radio Ausbaue und an den Stecker 10 und 20 teste kommt nichts an (kann aber auch der ein das ich hier nicht tief genug reinkomme zu testen)

 

Hilft das jemanden????

 

Irgendwo hatte ich gelesen das das Radio nicht geht mit zu wenig Spannung, da stand aber nicht wie ich das beheben kann, auch bei laufendem Motor die Sicherung 14 ausbauen,paar Sekunden später Einbauen hat nichts gebracht

Wie gesagt, wenn das SID nicht geht liegt es am SID oder ICM oder irgendwas in diesem Zusammenhang.

 

Da du das SID ja schon getauscht hast vermute ich das ICM als nächste Fehlerquelle. Ggf. hat ihr jemand ein ICM1 liegen und schickt es dir zum Testen.

 

Die Teile werden schließlich nicht teuer gehandelt, wenn verschließen.

  • Autor
Aber es kommt kein Strom an, an der ICM... Und ist die SID verbunden mit der ICM? Nur als Fehlerquelle (heißt,wenn die ICM nicht geht das die SID auch nicht geht? Geht das / die Kabel direkt von der ICM zum SID?

Ja ICM und SID sind miteinander verbunden.

Prüfe auch nochmal Sicherung 14 und 3 im Armaturenbrett.

Und am Stecker SID Pin 2 bzw. am ICM PIN 20 mal prüfen ob Masse gegeben ist.

12V am Sid ist Pin 5 am ICM Pin 10.
  • Autor
Ja, kommt nichts an an der ICM, ich Versuche es mit dünnerem Werkzeug zum testen aber es war nichts, vielleicht ist was zwischen Sicherungskasten sowie Radioanschlusskabel, aber wie gesagt, stichprobenartig hatte ich 2 weitere Sicherungen ausgebaut und hatte die selbe Voltzahl wie an der Batterie,nur ab der 14 am Radio nur 10,xV
  • 4 Wochen später...

Laut Tech2 lagen diverse Spannungsprobleme vor und die Kommunikation auf dem Bus war gestört.

Nach 6 Jahren und diversen Vorfällen mit leerer Batterie habe ich eine neue Exide EAC312 spendiert und auf Verdacht ein gebrauchtes ICM1 besorgt.

Soweit ist es wieder OK.

Falls Interesse besteht, das defekte ICM1 auf kalte Lötstellen o.ä. zu untersuchen, ich stelle es gerne zur Verfügung.

[ATTACH type=full" width="320px" alt="IMG_9537.JPG]286067[/ATTACH][ATTACH type=full" width="317px" alt="IMG_9533.JPG]286068[/ATTACH]

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.