Veröffentlicht Juni 5, 200619 j als ich vor genau einem jahr das erste mal dieses forum besuchte, besorgte mich die bitte meines wagens nach einem becher kühlwasser. spätestens seit diesem moment hält sich eine dunkle wolke über meinem kopf, wie ich sie nur von bei der gelegentlich höheren leistungsabfrage hinter meinem fahrzeug kenne. denn irgendwie vermittelte mir dass was ich hier über meine motorisierung las, das gefühl ein latent infarktgefährdetes fahrzeug zu steuern. seit langem war ich nicht hier, inzwischen wollte mein cruiser drei, viermal ein paar tropfen kühlwasser, wobei der behälter jedesmal stark unter druck stand. und weil im herbst die entscheidung ansteht, das fahrzeug nach leasingende zu übernehmen oder die finger davon zu lassen, fand ich mich heute wieder hier ein. das was hier über die maschine zu lesen ist, hat meine stimmung dann doch verschlechtert. mein wagen ist im oktober 2001auf Saab Deutschland zugelassen worden, ich fahre ihn seit oktober 2002 und schätze ihn als äusserst zuverlässigen kumpel. derzeit hat er 95000km auf dem tacho, hat also die hier beschriebene kritische 70000km marke überwunden, wobei ich mir einbilde eine sehr schonende fahrweise zu praktizieren und somit den kritischen punkt nach hinten verlege. meine frage lautet: was tun? welche alternativen lösungen gibt es? was droht zu passieren? ich habe zwar bei Saab keine schlechten erfahrungen in sachen kulanz gemacht, aber scharf drauf die in anspruch zu nehmen und einen fetten batzen dazuzulegen bin ich auch nicht. eine andere marke kommt kaum in frage. mann fährt Saab, geniesst dieses gefühl und die vielen guten details dieser marke, allem voran die sitzkultur und das staunen gelegentlicher beifahrer, die erfahren, dass es vielmehr als das öde einerlei der vergleichbaren konkurenz gibt. ist es wirklich nur eine frage der zeit bis sich der motor vorzeitig verabschiedet? gibt es weiter erfahrungsbericht, evtl sogar positive? bisher seit 1991: 9000tu automatik 160 ps / 9000tu CS Automatik 195 ps / 9000tu CSE 200 ps / 9-5 SE 2.0 Hirsch 210 PS. aktuell: 9-5 3.0 TiD Vector Kombi
Juni 5, 200619 j und weil im herbst die entscheidung ansteht' date=' das fahrzeug nach leasingende zu übernehmen oder die finger davon zu lasseni[/quote'] finger wech !! sei froh, daß du es so weit ohne probleme geschafft hast. lieber ein ende mit schrecken, als ein schecken ohne ende
Juni 5, 200619 j Nuja,.. ...die Frage ist, wie oft und wieviel er sich genehmigt!? Aber im Grunde scheint eine Tendenz bei den 3-Liter Diesel erkennbar zu sein, das die hintere Zylinderbank (vor allem der rechte hintere Zyliner) thermische Probleme hat. Es verschiebt sich die Laufbuchse und dann war's das! Und Kühlwasserverbrauch ist das allererste Indiz dafür!!!!!!! Wie HB-EX schon sagt: Weg damit und zwar je schneller, je lieber. Wenn Du Zweifel hast, würde ich den Wagen abstossen und mir den neuen 9-5 mit dem 1.9-Liter Diesel zulegen. Der soll überraschend gut mit dem Fahrzeuggewicht zurechtkommen und darüber hinaus auch relativ zuverlassig sein, da er sich breits bei FIAT gut bewährt hat. Jedenfalls hab ich nocht nichts schlechtes gehört. Meine ganz persönliche Meinung: Der 3-Liter hat Bumms und macht bestimmt Spaß (Hab einen Probegefahren), aber mich würde das Risiko stören, das er mich jederzeit heimsuchen kann!
Juni 5, 200619 j Autor vielen dank für eure schnellen statements! möchte garnicht so schlecht von meinem cruiser denken! das schockt ganz schön. ein "neuer" kommt derzeit leider nicht in frage. wenn ich als SAAB unerfahrener hier lesen würde, käme die marke wohl kaum in frage. deshalb frag ich auch nochmal: gibt es 9-5 3.0TiD user die keine schlechten erfahrungen machten? wir fahren doch nicht SAAB, weil wir eine hohe bereitschaft hegen uns zu quälen!? grüsse bluegarden
Juni 5, 200619 j v wenn ich als SAAB unerfahrener hier lesen würde' date=' käme die marke wohl kaum in frage. [/quote'] doch, aber nicht 9-5aero & 9-5 D3.0 ;)
Juni 5, 200619 j Naja,... ...es gibt auch 3-Liter die schon ewig halten. Nicht alle müssen schlecht sein. Der eine hält, der andere nicht. Deiner wird wohl in nicht allzuferner Zukunft den Wärmetod sterben, so prophezeihe ich! Möge er noch so lange halten, wie der Leasingvertrag dauert. Der Druck im Behälter könnte auch einfach vom Wasserdampf stammen. Aber wenns auffällig viel Druck ist, ist's verdächtig. Riecht das Wasser schon nach Abgasen? Wenn er vielleicht schon anfängt leicht zu blubbern, dann hat er's hinter sich! Genauestens beobachten. Sobald er anfängt Wasser zu saufen, ab in die Werkstatt und auf das Problem hinweisen!! SAAB KENNT DAS PROBLEM!!!!!! Und die sollen Dir nix anderes erzählen! Wenn die Zylinderlaufbuchse erstmal gewandert ist, kannste den Motor eigentlich schon austauschen. Fakt: Der Motorraum ist zu klein für Motoren dieser Baugröße! Ein Grund, weshalb SAAB den V6 Turbo aus dem neuen 9-3 Aero nicht in den 9-5 einbaut. Die Luftzuführung ist einfach nicht ausreichend! Also bleibt der 2.3 Liter Turbo drin, der auch nicht unbedingt wenig warme Luft macht.
Juni 5, 200619 j . deshalb frag ich auch nochmal: gibt es 9-5 3.0TiD user die keine schlechten erfahrungen machten? Kurze Antwort: Nein. (jedenfalls hab ich noch keinen einzigen - weder hier noch bei mt "getroffen") Gruss Martin
Juni 5, 200619 j deshalb frag ich auch nochmal: gibt es 9-5 3.0TiD user die keine schlechten erfahrungen machten? Gibt es! Meiner läuft wie ein Uhrwerk und hat nun 90.000 km drauf. Keinerlei Öl- oder Wasserverbrauch, kein Ärger mit Einspritzpumpe o.ä. Trotzdem fährt natürlich das schlechte Gefühl mit, daß es jederzeit losgehen könnte mit dem typischen Ärger. Ich gehe allerdings sehr besonnen mit dem Kübel um. Sanftes Warmfahren, wenig Dauerfeuer und schon gar nicht bei hohen Außentemperaturen über 30 Grad und nach zügiger Fahrt ein paar ruhige Kilometer zum Abkühlen. So habe ich das bei meinen bisherigen Autos immer gehalten und mache das nicht erst so, seit die thermischen Probleme des 3,0 TiD bekannt sind. Nach 5 Jahren ist bei Saab Schluß mit Kulanz und dann werde ich den Wagen verkaufen. Ein neuer Motor aus eigener Tasche ist der Ruin. Laß das Leasing auslaufen und wech mit! Es sei denn Du kriegst noch vor Ablauf der 5-Jahres-Grenze einen neuen Motor auf Kulanz spendiert. Kühlwasserverbrauch ist kein gutes Zeichen. Stefan
Juni 5, 200619 j Wenn Du Zweifel hast, würde ich den Wagen abstossen und mir den neuen 9-5 mit dem 1.9-Liter Diesel zulegen. Der soll überraschend gut mit dem Fahrzeuggewicht zurechtkommen und darüber hinaus auch relativ zuverlassig sein, da er sich breits bei FIAT gut bewährt hat. Jedenfalls hab ich nocht nichts schlechtes gehört. Na ja... Eine ausgedehnte Probefahrt hinterließ einen zwiespältigen Eindruck. Reichlich Drehmoment unten raus und satter Durchzug. Leiser Motorlauf. So weit, so gut. Bis ich mit dem Teil auf die Autobahn ging. Bei meiner Reisegeschwindigkeit 150 km/h dreht der Motor fast 3400 U/Min. und ist dabei recht brummig. (3,0 TiD ca. 3050 U/Min.). Bei Höchstgeschwindigkeit wird der 1,9er genau wie der 3,0er schnell in den roten Bereich kommen. Scheiß 5-Gang-Getriebe! Hätte der 9-5 1,9 TiD 6-Gang-Getriebe und würde 500-600 U/Min. niedriger drehen, hätte ich den traumhaft ausgestatteten Vorführwagen sofort nach der Probefahrt gekauft. Stefan
Juni 6, 200619 j .. 93SC cab mit 1.9D 6-gang http://195.244.121.209/norbert/2006_04_02%20Sauerland/images/img_0291.jpg http://195.244.121.209/norbert/2006_04_02%20Sauerland/target0.htmlhttp://195.244.121.209/norbert/2006_04_02%20Sauerland/target0.html
Juni 6, 200619 j Gibt es! Meiner läuft wie ein Uhrwerk und hat nun 90.000 km drauf. ... Ob 90t problemlose km eine wirklich reife Leistung sind, erlaube ich mir zu bezweifeln.
Juni 6, 200619 j Ob 90t problemlose km eine wirklich reife Leistung sind' date=' erlaube ich mir zu bezweifeln.[/quote'] Sicherlich keine reife Leistung. 90.000 km sollten für einen Motor eigentlich gerade mal ein Drittel seiner Lebenserwartung darstellen. Ich wollte damit lediglich ausdrücken, daß meiner bisher wohl leider entgegen der Norm überhaupt keinen Ärger gemacht hat. Ich fahre den Wagen bisher zur vollsten Zufriedenheit, werde mich aber trotzdem spätestens im nächsten Jahr wegen der Kulanzfrage von ihm trennen. @Norbert Genau so wie auf Deinem Foto sollte es beim 9-5 1,9 TiD auch aussehen. Niedrige, material- und nervenschonende Drehzahl bei trotzdem hoher Reisegeschwindigkeit. Dann muß ich wohl doch 2007 einen 9-3 SC TiD kaufen. Stefan
Juni 6, 200619 j Genau so wie auf Deinem Foto sollte es beim 9-5 1' date='9 TiD auch aussehen. Niedrige, material- und nervenschonende Drehzahl bei trotzdem hoher Reisegeschwindigkeit. Dann muß ich wohl doch 2007 einen 9-3 SC TiD kaufen.[/quote'] vielleicht gibts dann ja das 6-gang im 9-5er (.., aber ich bin auch nur so vorsichtig gefahren, das ich das auto zur probe mit 6km bekommen hab, als ich ihn zurückgab waren es 650km -- und gekauft hab ich auch nicht bei dem Händler, da sein Angebot schlecht war !!)
Juni 6, 200619 j aber ich bin auch nur so vorsichtig gefahren' date=' das ich das auto zur probe mit 6km bekommen hab, als ich ihn zurückgab waren es 650km -- und gekauft hab ich auch nicht bei dem Händler, da sein Angebot schlecht war !!)[/quote'] Da wird sich der Händler ja gefreut haben, 644km "Probefahrt"
Juni 6, 200619 j Da wird sich der Händler ja gefreut haben' date=' 644km "Probefahrt" [/quote'] das war so verabredet .... nun aber BACK to TOPIC
Juni 6, 200619 j OFF-Topic: .. 93SC cab mit 1.9D 6-gang Freihändig bei 160...... aber ich bin auch nur so vorsichtig gefahren :) :)
Juni 7, 200619 j Hallo, ich hab mir das jetzt hier immer wieder angeschaut und muss sagen, dass ich es ja nicht beschreien will, aber ich scheine wohl mehr oder weniger der Einzige zu sein, der mit dem 3.0 keine Probleme hat. Das Teil hat jetzt 150 TKM runter, macht keine Probleme, braucht 7,5 Liter und so gut wie kein Öl. Kühlwasser fülle ich in einem Rahem nach, wie ich es von jeglichem anderem Auto auch kenne, vielleciht alle 3-6 Monate nicht mal einen halben Liter - wenn überhaupt. Das Spannende ist - ich lebe seit 2 1/2 Jahren in Süd-Spanien, hab die Karre vor fast 5 Jahren erst neu als Leasingfahrzeug erhalten und danach mehr als günstig übernommen. Nun ist es hier gemein hin etwas wärmer (und auch sonniger ;-) ) als in Deutschland. Ich hoffe ich mach hier keinen Fehler und lobe die Karre über den grünen Klee und das Teil schmeißt morgen den Löffel. Ich würde behaupten, dass ich auch nicht gerade schleiche das geht hier in Valencia schlicht nicht, die Spanier würden einen wegen Verkehrsbehinderung aus dem Weg räumen. Ich fahr viel Autobahn, meisst zwischen 140 und 160. Wie gesagt und noch auf Holz gekopft dass es so bleibt, aber bisher bin ich mit dem Teil schlicht weg zufrieden. Gruß, Martin
Juni 9, 200619 j Mein freundlicher SAAB-Händler hat .... ... mir vom Kauf eines 3.0 TDi dringend abgeraten. Er sagt die explodieren weit vor Erreichen der 100 Tkm alle, besonders, wenn sie noch ein Automatik-Getriebe haben. Thermische Probleme ... irgendwas ist faul an dem Motor. :confused: :confused:
Juni 11, 200619 j Hallo allerseits, ich bin neu in DIESEM Forum, kenne aber den einen oder anderen Namen aus einem anderen Forum... Kurze Vorstellung meinerseits: Wir haben seit März eine schwarzen 3.0TiD Vector Limo, soweit ich alles überblicke voll ausgestattet, sehr nett! Er ist von 06/04, hatte bei Kauf aber lediglich 8850km gelaufen, ehemaliger SAAB Deutschland Wagen, günstiges Angebot! Die Kiste macht richtig Spaß, bin rundum zufrieden (Bis auf den viel zu kurz übersetzten 5. Gang...). Mein Anliegen: Beim Kauf wurde noch ein Ölwechsel gemacht. Inzwischen hat er knapp 16tkm auf der Uhr und verlangte letztes Wochenende auif einer längeren Autobahnreise plötzlich nach ÖL. Kann das sein, dass man ca. alle 8 tkm nachkippen muss? Bei unserem alten 2.0t war das nie nötig ?!?!?! Deutet sich jetzt hier schon die berühmte Laufbuchsenproblematik an? Ich hatte mich vor der Anschaffung schon recht umfassend über diese informiert, da sah es auch noch so aus, als ob ab Bj. 04 alles palletti wäre...hat sich aber in den vergangenen Wochen (gemäß Foreninfos) als Pustekuchen herausgestellt :(. Was soll ich also tun? Garantie habe ich ja noch bis nächsten März (oder sogar Protection bis 06/07 ?), aber der evtl. zu erwartende Schaden wird ja wahrscheinlich erst bei ca. 70 tkm (?) auftreten. Das wäre dann bei 25 tkm p.a. in guten 2 Jahren, also wenn er vier Jahre alt ist. Nach der Kulanzregel wäre das dann ja schon recht teuer den Motor zu tauschen, ne? Wir mögen den Wagen wirklich sehr, er wird auch eher schonend gefahren, Langstrecke, selten über 160 km/h. Geplant ist, den Wagen noch ca. 6-7 Jahre zu fahren... Habe ich eine Alternative zum Abwarten? Tauscht Saab Motoren auch bei einer sich abzeichnenden Laufbuchsenproblematik im Frühstadium? (Ich will den Teufel aber auch nicht an die Wnad malen, evtl. ist der Ölverbrauch ja auch normal?) Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten, MfG Lukas
Juni 11, 200619 j Beim Kauf wurde noch ein Ölwechsel gemacht. Inzwischen hat er knapp 16tkm auf der Uhr und verlangte letztes Wochenende auif einer längeren Autobahnreise plötzlich nach ÖL. Kann das sein, dass man ca. alle 8 tkm nachkippen muss? Bei unserem alten 2.0t war das nie nötig ?!?!?! Moin! Nun, einen Liter Ölverbrauch auf 8000 km halte ich nicht für übertrieben viel, zumal Dein Motor zwischen den 9000 und 16.000 km noch in der Einlaufphase war und da ruhig einen Schluck nehmen darf. In der Betriebsanleitung steht sogar, daß "ein gewisser Ölverbrauch" beim 3,0 TiD durchaus normal ist. Meiner verbraucht zwischen den (freiwilligen) 10.000er-Ölwechselintervallen so gut wie kein Öl, andere benötigen da 2 oder 3 Liter. Die Laufbuchsenproblematik äußert sich in der Regel nicht durch Öl-, sondern durch Kühlwasserverbrauch. Und mit 16.000 km ist er noch zu jung zum Sterben. :D Stefan
Juni 12, 200619 j @ Lukas Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Wagen (3.0TiD MY 05) mit dem Öl-Verbrauch, anfänglich 1 Liter Öl auf ca. 5000 km. Mittlerweile hat sich der Verbrauch etwas reduziert und ich bin bei 25000 km. Gruß Marcus
Juni 12, 200619 j Hallo Mach Dir keinen Kopp, der Ölverbrauch ist nicht bedenklich und wird sich wie bereits beschrieben noch verringern. Du bist jetzt in der Enspannungsphase, ab 50.000 km würde ich den Wasserverbrauch im Auge behalten, aber das muss nicht sein, anscheinend. Nur das schlechte Gefühl im Bauch fährt bei mir ständig mit, sind auch mittlerweile fast 80.000 km. Gruss und bonne chance Luxi
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.