Zum Inhalt springen

9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?

Empfohlene Antworten

Das sehe ich auch so, deshalb wurde in einem Fall nach einem unerfreulichen und den Kunden verhämenden Schriftverkehr mit der hier vielen bekannten Sachbearbeiterin W* durch einen Rechtsanwalt der zuständige Markenvorstand bei GM und der Hersteller-GF Deutschland kontaktiert, um einen Lösungsversuch auf entsprechender Ebene zu suchen.

 

Die Sachbearbeiterin hat nur ihren Auftrag zu erfüllen und darüber hinaus keine Entscheidungskompetenz.

 

Wenn dann der Schreibstil und der Nasenfaktor nicht passen und der Tag sowieso nur nervend und schlecht ist, weil Du ja mit (unangenehmer) Arbeit drohst, hast Du als Kunde schnell verloren.

 

Ich beziehe mich bei meiner Schilderung allerdings auf andere Erlebnisse. Aber möglich wäre es ja.

 

Dann bleibt nur der Weg auf die höhere Entscheidungsebene.

 

Das Ergebnis ist bislang, dass die Thematik weiterhin auf dem Rücken und zu vollen finanziellen Lasten der jeweiligen Kunden ausgetragen werden soll.

Die angebotenen Lösungsansätze seitens des Herstellers in eindeutig als Formschreiben erkenntlichen Reaktionen (soviel zum Thema "Bedauerliche Einzelfälle..") sind zudem rein profitorientiert und im Sinne des Kunden absolut untragbar, ebenso wie Ungleichbehandlungen verschiedener Problemfälle mit absolut nicht nachvollziehbaren Begründungen!

 

Die Frage der "bedauerlichen Einzelfälle" stellt sich für mich in der Tat.

 

Wie sieht es in geschwindigkeitslimitierten Nachbarländern aus?

 

Wieviel % der Geschädigten treffen sich in den relevanten Foren, wieviel % sind zufrieden? (Obwohl spätestens dann JEDER geschädigt wird, wenn er diesen Wagen privat verkaufen will)

 

Sind es nicht überwiegend Geschädigte, die sich in den Foren tummeln?

 

Usw., usw.

 

Glaubt man der Aussage von wetech, fallen ca. 13% der 3.0 aus (4 von 30).

 

Man sollte den Herren Markenvorstand und lokalem GF mitgeben, dass Sie die Gesamtproblematik in Sachen Negativ-Marketing scheinbar bislang noch nicht verstanden haben und durch ihr mehr als kontraproduktives Verhalten beim Mutterkonzern nach erfolgter Imagesteigerung in den letzten zwei Jahren auf Basis der gerade stattfindenden seriösen und soliden Presse-Recherchen erneut die Alarmglocken läuten.

 

Mir ist auch nicht klar, warum es in diesem Fall nicht variantenreichere Lösungsansätze gibt:

 

- Günstiger Teilersatz (Statt ausschl. Komplettmotor)

- Wandlung und günstiges Neuangebot

- Einbehaltung nach Leasing- oder Finanzierungsrücklauf

- Instandsetzung und Wiederverkauf in geschwindigkeitsreglementierten Nachbarländern (Falls die Vollgastheorie zutrifft)

 

Jedenfalls erscheint mir die jetzige Regelung alles andere als preisgünstig und zudem mit Folgeschäden beim Image behaftet.

Die Werkstätten mögen sich ja über die bisherige Lösung freuen, schließlich werden ca. 4 Arbeitstage für den Motortausch veranschlagt.

 

Stellt sich abschliessend die Frage, was die interne Zielsetzung ist:

 

Imageverlust durch Kundenverhämung oder Imagegewinn durch Kundenservice entsprechend der Premiummarke, um die es hier geht?!?

 

In einem anderen Thread habe ich etwas zu den mir bekannten Management Entscheidungen geschrieben.

 

Als gehässige Aussage aber zu Deiner Aussage:

Wer bleibt denn in den heutigen Zeiten so lange im Amt, dass er die Folgen tragen müßte?

 

Und so lange man nicht auf die Black-List der schlechtesten Manager gerät, die im Internet kursiert, .... :biggrin:

 

Ich bin aber bis auf die Mängel in der Operative nach wie vor der Meinung, dass Saab im Verhältnis anderer Automobilhersteller beim kulantem Handeln gut weg kommt.

 

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Saab Mitarbeiter interessiert im blauen Forum oder in MT blättern, um die Diskussionen zu verfolgen.

Nur sollte dann auch klar sein, wie schnell ein Problem wie beim 2,3 Liter oder beim 3.0 TID die Runde machen. Internet macht es möglich - vor 20 Jahren undenkbar.

Fragen daraus:

=> Welche Produktqualität und welchen Kundenservice muß ich anbieten, damit ich nicht in die Diskussion bzw. in so ein Kreuzfeuer gerate? => Nutzung des Internet zum Imagegewinn?

 

Premiummarke:

Heute gibt es eigentlich keine Premiummarken mehr, nur noch Premium Modelle.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

  • Antworten 205
  • Ansichten 31,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hy,

ich habe soeben erfahren, dass es dieses Forum gibt und lese erstaunt und ernüchtert, dass es sich (wohl) bei meinem Saab 9-5 3.0 TID nicht um einen Einzelfall handelt. Mein Auto, Erstzulassung 2003, hat ca. 72.000 KM. Bisherige Schäden waren der 1. Zylinder und der Turbolader ansonsten läuft er ohne Öl und Wasserverbrauch. Nur nach wirklich größeren Strecken, gerne auch unter Volllast, nimmt er sich einen Liter Öl. Jetzt lese ich, dass die Maschine bisweilen oder sogar in der Regel zwischen 50 und 60 TKm den Geist aufgeben kann oder wird. Ich bin nicht der Techniker und werde mich sicher nicht unter das Auto legen und irgendwelche Schläuche auf ihre Dichtigkeit hin überprüfen. Ich hätte aber gerne gewußt, wie oft man/Ihr den Flüssigkeitsstand und den Ölstand kontrolliert. Wie schnell geht denn das mit diesen Laufbuchsen? 1 Woche? 1 Monat (nach Ölverlust und Wasserverbrauch)? Ich hab jetzt echt Schiss, dass mir die Karre unter dem Hintern wegstirbt!

Die Werkstätten mögen sich ja über die bisherige Lösung freuen, schließlich werden ca. 4 Arbeitstage für den Motortausch veranschlagt.

 

Wenn ich mich recht Erinnere, waren es grad 19h die der Wekstatt für den Wechsel vergütet werden. War der Monteur zu langsam, was bei diesem Wunderwerk der Technik nichts ungewöhnliches ist, bleibt die Werkstatt auf den Mehrkosten sitzen.

 

Ich hatte übrigens ein Dejavu, als ich mit meinem Vectra zur Inspektion war, stand mein Wunderwerk der Technik auf'm Hof. Einspritzpumpe hinüber. Laut dem Meister werden jetzt wohl Rumpfmotoren geliefert, keine kompletten. Wir waren uns nicht mehr schlüssig darüber, ob ich auch mit dem neuen Motor eine neue Einspritzpumpe bekommen habe, da Komplettmotor seiner Zeit.

 

 

Gruß Bone62

Hab heute einen auf der A9 Richtung München überholt (Combi mit Kennzeichen WÜ -...). Nachdem ich Eure Schilderungen gelesen habe, hat der mir echt leid getan!
Wenn ich mich recht Erinnere, waren es grad 19h die der Wekstatt für den Wechsel vergütet werden. War der Monteur zu langsam, was bei diesem Wunderwerk der Technik nichts ungewöhnliches ist, bleibt die Werkstatt auf den Mehrkosten sitzen.

 

Tja, kann mir meine 30 Std. nicht unterschreiben lassen, da ich die Info aus 2. Hand habe. Mag sein, dass hier spezielle Zusatzarbeiten beinhaltet sind oder es sich um den Aufwand für den Rumpfmotor handelt.

 

Einspritzpumpe hinüber.

 

Kommt die Einspritzpumpe nicht von Bosch?

 

Laut dem Meister werden jetzt wohl Rumpfmotoren geliefert, keine kompletten. Wir waren uns nicht mehr schlüssig darüber, ob ich auch mit dem neuen Motor eine neue Einspritzpumpe bekommen habe, da Komplettmotor seiner Zeit.

 

Das ist ja mal eine gute Nachricht. :congrats:

 

Wäre interessant zu erfahren, mit welchen Kosten man dann beim Tausch konfrontiert würde, wenn die Kulanz nicht (mehr) greift.

 

Einen neuwertigen Wagen als wirtschaftlichen Totalschaden vor der Tür stehen zu haben, ist wirklich nicht erfreulich.

 

Vielleicht lohnt es sich dann wieder, 3.0 TID zu fahren. :heeeelllllooooo:

 

 

Viele Grüsse

 

Thomas

...

 

Vielleicht lohnt es sich dann wieder, 3.0 TID zu fahren. ...

 

 

Hast Du solche Fieberschübe oft ?

...und wieder einen getroffen!

 

Ich habe gestern auf dem Geburtstag eines Freundes den Inhaber eine Renault-Autohauses kennengelernt. Als dieser ein Gespräch zwischen einem weiteren Anwesenden und mir über meine SAAB-Erlebnisse mitbekam, kamen sehr interessante Infos zum Vorschein.

 

Da bekanntermaßen Renault auch mit der Motorenproblematik zu kämpfen hat, hat er ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert.

 

Ich zitiere mal wertfrei:

 

"Renault und auch definitiv SAAB hätten die Richtlinien von ISUZU hinsichtlich der Motorraum-Belüftung fahrlässig ignoriert und eigene Entwicklungen unter Kenntnis der eindeutig absehbaren Material- und Temperaturprobleme bei Einbau in die bekannten Fahrzeutypen verwendet."

 

Aufgrund dieser Vorgehensweisen hält sich ISUZU nach seinen Informationen gegenüber den beiden genannten Herstellern wohl zurecht schadlos.

 

Ein entsprechendes Gutachten hinsichtlich der Materialbeschaffenheit in Verbindung mit der Temperaturen-Thematik liegt ja bald auf dem Tisch.

Sobad eine Kopie des ISUZU-Statements wie versprochen vorliegt, wird für die Herren Autobauer die Luft immer knapper...

 

Ich lasse das jetzt mal so stehen und freue mich im Sinne aller hiesigen 3.0er-Fahrer weiter über aufschlussreiche Infos solcher Art....;-)

ISUZU hält sich schadlos

 

"Renault und auch definitiv SAAB hätten die Richtlinien von ISUZU hinsichtlich der Motorraum-Belüftung fahrlässig ignoriert und eigene Entwicklungen unter Kenntnis der eindeutig absehbaren Material- und Temperaturprobleme bei Einbau in die bekannten Fahrzeutypen verwendet."

 

 

Sollte diese Äußerung ernst gemeint und tatsächlich so in den Reihen von Renault und Saab die Runde machen, wundert es mich, dass dies noch keine Pressemitteilung wert gewesen ist. Es würde mich verständlicherweise sehr freuen, denn als latentes Pannenopfer müßte man sich dann wohl weniger Gedanken um den Motorentausch, als um das Abschleppen machen müssen.

 

Eine Schwierigkeit wird wohl im Streitfall immer bleiben. Dies ist der Nachweis, dass SAAB tatsächlich grob fahrlässig die Vorgaben des Motorenherstellers missachtet hat und dass dies zum jeweiligen Schaden geführt hat. Es würde mich interessieren, ob jmd. bereits erfolgreich einen neuen Motor erstritten hat, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass SAAB -in Ansehung der Vielzahl von pot. Geschädigten- es zu einem Urteil kommen läßt.

@racinggrenen

 

Die Info mit den Stunden gab es mal vom Kater.

Die Pumpe ist nach meinen Stand von Denso. Ich glaube auch kaum, das die Japanesen etwas aus Europa einbauen, wenn in Japan eine Firma ein ähnliches ( nicht gleichwertig!) Produkt anbietet. Obwohl Bosch bei BMW und Mercedes auch schon mit schelchter Serie in den großen braunen Haufen gegriffen hat.

 

Ich denke mal eher das GM von oben herab SAAB den Motor auf's Auge gedrückt hat, weil der Markt es erfoderlich machte. Das dumme war nur, das der 9-5 2001/2002 schon paar Jährchen auf'm Markt war und nur für 4-Zylinder Benziner mit Turboaufladung konstruirt war. Wie der 6-Zylinder Benziner mit der Weichspülaufladung historisch reinpaßt weiß ich nicht. Zusehen auch an der Prämisse, das der Diesel nicht mit Automatik lieferbar war. Wei man munkelte wegen Platzmangels. Eigentlich ein Fauxpas, wenn man im oberen Kundensegment auf Käuferfang gehen will. Mir eigentlich egal, weil ich rühr lieber selber das Benzin /Diesel um :biggrin:

 

Gruß Bone62

..... denn ich kann mir nicht vorstellen, dass SAAB -in Ansehung der Vielzahl von pot. Geschädigten- es zu einem Urteil kommen läßt.

 

Warten wir doch mal das seitens eines Gerichtes angeforderte Gutachten ab ;-).

 

Der betroffene Kläger zieht die Geschichte definitiv durch und ist lt. meinen Informationen auch keineswegs Vergleichsbereit!

also unser stand der dinge ist nun folgender: nachdem wir noch kurz vor Ablauf der Garantie (3 Jahre) eine Garantieverlängerung abgeschlossen hatten, wurde nun nach 2 Wochen uns folgendes mitgeteilt. 60% der Motorkosten übernimmt Saab, die restlichen 40 % die Garantieversicherung. auch wurde von seiten der Werkstätte mitgeteilt, es gibt schon 9-5 mit über 100.000 km. Und ich dachte mal, 250.000 km wären bei sein einem Fahrzeug ein Klacks. nochmals: Baujahr 2004 - 50.000 km. natürlich der 3 liter Diesel.
  • 4 Monate später...

Hallo zusammen!

 

Ich habe gehört, dass es nun eine Kampagne von SAAB Deutschland gibt und die Rücknahme von 3.0 V6 TiD's jetzt geschmeidiger laufen soll.

 

Ein Leidensgenosse hier im Forum hat sich wohl derart mit SAAB über Presse und Rechtsbeistand angelegt und mächtig auf den Putz geklopft, was zur Folge hat, dass sich die 3.0er-Opfer nunmehr, sofern sie sich für weiter für einen SAAB (der einzige Haken) entscheiden, nicht mehr auf die Gnade und Mitleid der Händler angewiesen sind.

In einem Fall wurde vor kurzem ein 9-5er mit über 200.000 Kilometern und der zweiten Maschine mit knapp 20.000 € in Zahlung genommen, so meine Info aus zuverlässiger Quelle.

 

Es sieht wohl so aus, als ob SAAB die Karren aus dem Verkehr ziehen möchte ;-).

 

Schöne Grüße,

 

der Trolldriver

verständlich...
Hallo zusammen!

 

.................

 

Es sieht wohl so aus, als ob SAAB die Karren aus dem Verkehr ziehen möchte ;-).

 

Schöne Grüße,

 

der Trolldriver

 

 

wäre zu hoffen, ich habe heute mit Erstaunen festgestellt, dass Kevin meinem Wunsch meinen Account zu löschen offensichtlich nicht nachgekommen ist.

 

schöne Grüsse

 

Luxi

Es sieht wohl so aus, als ob SAAB die Karren aus dem Verkehr ziehen möchte ;-).

 

dann frag ich mich, warum der ein oder andere 3.0 TiD bei Saab-Händlern immer noch als Gebrauchtwagen zum Verkauf steht

  • 1 Monat später...

Das Problem mit dem 3.0TID ist das Eine, der Verkauf das Andere. Ich war knapp davor meinen zu verkaufen, obwohl ich ihn ziemlich gerne fahre, Platz ohne Ende usw. Was aber auch immer man sich als Alternative sucht, bei wär´s der Alfa 159 geworden, KOSTET Geld und zwar erheblich mehr als man für den Klöter noch bekommt. Also überlegt man sich schon was der Spaß kostet. Sonstige Nebenkosten kommen noch dazu, Winterreifen, Hängerkupplung etc. Ergo habe ich mich dazu entschlossen, den Klöter weiterzufahren und das ersparte Geld für die eventuell kommende Auseinandersetzung mit Saab zu nutzen. Bei meinem Händler auf dem Hof steht ein My2002 2x Pumpe und 1x Motor , der prozessiert auch gerade, mal sehen was dabei rauskommt.

Warum soll ich mein sauer verdientes Geld ausgeben nur weil Saab seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Das Damoklesschwert habe ich in soweit im Griff, da ich im Fall des Falles einfach den ADAC anrufe und mit einem anderen Auto weiterfahre. OK erspart den Ärger nicht, erleichtert aber die Situation.

 

Also wer auch immer Gutachten, Schriftstücke etc hat. HER DAMIT. versand etc geht natürlich auf mich. PN dann scicke ich euch meine Email.

 

Bis dahin

 

Gruß aus HH

hi, ich bin auch grad im rechtsstreit mit saab, wegen 3,0TiD steht alles schon im thread rückkauf 3,0TiD

 

 

Naja gutachten stell ich demnächst rein sobald ich an den Scanner komme!!

 

Gut aber mal ne andere Frage!!

 

Ich habe gelesen bei 220-230 (Tacho) dreht der so bei 4500 Umdrehungen!!

 

Meiner war da bei 5000 Umdrehungen, klingt nicht gut oder??

 

Hab das vor kurzem erst rausgefunden dass das nich normal ist. Aber es war kein roter bereich, denn der ging laut tacho bei 5000 und ca. 50 los!!

 

In der AU ( Dekra-Gutachten) haben die auch bis 5040 Umdrehungen hochgetourt!! Also is das nun normal oder war der von vornherein schrott??

 

Axo ca auf seite 8. stand was mit dem der 265Tkm gefahren hatte!!

 

Ich fahre nur am Wochenende und schaffe ca. 80Tkm im Jahr, deshalb hatte ich mit meinem gebrauchten 9-5 auch nur 3 Monate Freude!!

 

Naja bis später

@MasterofPhoenix: ich war gestern bei Saab und die bieten mir €20tsd wenn ich einen Neuen kaufe -> indiskutabel. Ich gebe keine 20 -25.000 aus nur weil Saab nicht in der Lage ist den Motor gescheit einzubauen. Schließlich könnte ich ja noch Jahre amit fahren wenn er in Ordnung wäre.

Ergo Rechtsbeistand gesucht und Brief an Saab geschrieben, mal sehen wie die reagieren. Wenn sie sich blöd anstellen geht´s vor Gericht.

 

Bei 210 dreht meiner ziemlich genau 4.500U/pm bei 220 so um die 4.700. Eigentlich sollte er bei 4.500 Abregeln, tut er aber nicht und Saab zhalt nur noch einen Teil der Common Rail Pumpe mit der Begründung er wurde überdreht, seltsam, oder?

 

Wenn Du am Scanner vorbeigekommen bist schicke mir bitte das Gutachten, wir können uns ja bezüglich Saab infos austauschen meine Email hast Du ja.

 

Gruß

Bei 210 dreht meiner ziemlich genau 4.500U/pm bei 220 so um die 4.700. Eigentlich sollte er bei 4.500 Abregeln, tut er aber nicht und Saab zhalt nur noch einen Teil der Common Rail Pumpe mit der Begründung er wurde überdreht, seltsam, oder?

 

Überdreht ist hier nur eins: Die Garantie- und Kulanzabteilung von Saab-D. :rolleyes:

Mein Ex-Klötomat lief bei ca. Tacho 230 in den Begrenzer. Das müßte so bei ungefähr 4750-4800 U/Min. gewesen sein. Und mir wurde bei meinem Pumpenwechsel nicht unterstellt, den Klotz überdreht zu haben.

...mein Meister hat mir das so gesagt, die müssen die Pumpen einschicken und die werden wohl untersucht und an Hand dessen können die angeblich feststellen ob man überdreht hat oder nicht. Ob sich da jemand aus der Kulanz schleichen will????????
Ich dachte immer (Kenntnissstand aus Vorkammer Dieselzeiten) das man einen Diesel auf gerade Strecke nicht überdrehen kann da die Dieselpumpe ab einer gewissen Drehzahl zu macht. Ist das bei den CommonRailer (u.ä.) nicht (mehr) so??

...mein Meister hat mir das so gesagt, die müssen die Pumpen einschicken und die werden wohl untersucht und an Hand dessen können die angeblich feststellen ob man überdreht hat oder nicht. Ob sich da jemand aus der Kulanz schleichen will????????

 

Diese Aussage ist eine Frechheit. :motz: Wenn die Kackfässer eine bestimmte Drehzahl nicht abkönnen, muß der Hersteller den Begrenzer so setzen, daß das Material keinen Schaden nimmt. Der Kunde soll verantwortlich sein für einen Pumpendefekt, verursacht durch ordnungsgemäße Nutzung?? Gelegentliches Ausfahren des Fahrzeugs bis zum Gehtnichtmehr fällt für mich auch noch unter ordnungsgemäße Nutzung.

Mir soll mal ein Techniker plausibel erläutern, wie man eine Einspritzpumpe "überdrehen" kann... :rolleyes:

 

Stefan

Zweite und letzte Klöterkarre...........und nie mehr etwas, was auch nur im Entferntesten mit GM zu tun haben könnte.

 

 

und dazu stehe ich. Viel Glück mit dem Vectra

 

 

Gruss

 

Luxi

aber opel ist GM, oder ??????:confused:

aber opel ist GM, oder ??????:confused:

 

Luxi fährt jetzt BeMWeh.......

Die können das aber besser mit dem Diesel ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.