Zum Inhalt springen

Stossdämpfer vorne + hinten, Federn vorne für 9.3 2.0t Linear XWD

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

Unser Saab 9.3 2.0 t Linear XWD, BJ 2012, (210 PS + Hirsch-Software :biggrin:) bzw. der TÜV (bei uns in der Schweiz MFK) bereitet uns etwas Kopfzerbrechen. Vielleicht könnt ihr weiterhelfen...

Laut dem Prüfer müssen alle 4 Stossdämpfer gewechselt werden sowie die Federn vorne.

Für hinten sind zwar noch Original-Stossdämpfer zu bekommen (Sachs 12848626), die liegen aber preislich weit über der Schmerzgrenze mit über 800.00 € pro Dämpfer. Es ist noch anzumerken, dass die hinteren bereits schonmal gewechselt wurden...unser kleiner Turbo hat erst knapp 190t km runter...auch die vorderen wurden schonmal gewechselt. Das waren allerdings keine Originalen.

Unsere örtliche Saab-Werkstatt verbaut eigentlich nur Originalteile und ist nicht sonderlich behilflich...die vorderen könnte er ohnehin zurzeit nicht auftreiben.

 

Gibt es irgendwelche Alternativen, die man verbauen darf?

 

...Stossdämpfer und Federn (wir wissen nicht mal, welche Federn vorne reingehören 🫣 X1-FB-X5-X5-X1-XE...,was steht da für was?) Die vorderen Dämpfer sind durch die Prüfung gefallen, weil sie unter dem Schwellenwert liegen, der hintere links ist undicht...Federn vorne sind beide gebrochen...

 

Irgendwie haben wir mit dem Saab nicht so viel Glück...aber hergeben wollen wir ihn auch nicht...

 

Habt ihr irgendwelche Ratschläge für uns unwissende und langsam ratlose Saab-Fahrer? :driver:

 

Liebe Grüsse

 

Thomas und Sandra

Hallo zusammen

 

Unser Saab 9.3 2.0 t Linear XWD, BJ 2012, (210 PS + Hirsch-Software :biggrin:) bzw. der TÜV (bei uns in der Schweiz MFK) bereitet uns etwas Kopfzerbrechen. Vielleicht könnt ihr weiterhelfen...

Laut dem Prüfer müssen alle 4 Stossdämpfer gewechselt werden sowie die Federn vorne.

Für hinten sind zwar noch Original-Stossdämpfer zu bekommen (Sachs 12848626), die liegen aber preislich weit über der Schmerzgrenze mit über 800.00 € pro Dämpfer. Es ist noch anzumerken, dass die hinteren bereits schonmal gewechselt wurden...unser kleiner Turbo hat erst knapp 190t km runter...auch die vorderen wurden schonmal gewechselt. Das waren allerdings keine Originalen.

Unsere örtliche Saab-Werkstatt verbaut eigentlich nur Originalteile und ist nicht sonderlich behilflich...die vorderen könnte er ohnehin zurzeit nicht auftreiben.

 

Gibt es irgendwelche Alternativen, die man verbauen darf?

 

...Stossdämpfer und Federn (wir wissen nicht mal, welche Federn vorne reingehören 🫣 X1-FB-X5-X5-X1-XE...,was steht da für was?) Die vorderen Dämpfer sind durch die Prüfung gefallen, weil sie unter dem Schwellenwert liegen, der hintere links ist undicht...Federn vorne sind beide gebrochen...

 

Irgendwie haben wir mit dem Saab nicht so viel Glück...aber hergeben wollen wir ihn auch nicht...

 

Habt ihr irgendwelche Ratschläge für uns unwissende und langsam ratlose Saab-Fahrer? :driver:

 

Liebe Grüsse

 

Thomas und Sandra

Schick mir bitte mal Deine VIN und ein Foto vom Typenschild B-Säule per PN, dann gucke ich mal nach den entsprechenden Teilenummern ……

 

Gruß, Thomas

KW hat meines Wissens Gewindefahrwerke für den 9-3 (auch XWD, wenn man mal nachfragt) im Angebot.

Das V1 fuhr sich in meinem Diesel damals recht komfortabel, wenn mans mit der Tiefe nicht übertreibt.

Hat KW auf Anfrage schon aber da steht vorn eine 3.

Hallo zusammen

 

Unser Saab 9.3 2.0 t Linear XWD, BJ 2012, (210 PS + Hirsch-Software :biggrin:) bzw. der TÜV (bei uns in der Schweiz MFK) bereitet uns etwas Kopfzerbrechen. Vielleicht könnt ihr weiterhelfen...

Laut dem Prüfer müssen alle 4 Stossdämpfer gewechselt werden sowie die Federn vorne.

Für hinten sind zwar noch Original-Stossdämpfer zu bekommen (Sachs 12848626), die liegen aber preislich weit über der Schmerzgrenze mit über 800.00 € pro Dämpfer. Es ist noch anzumerken, dass die hinteren bereits schonmal gewechselt wurden...unser kleiner Turbo hat erst knapp 190t km runter...auch die vorderen wurden schonmal gewechselt. Das waren allerdings keine Originalen.

Unsere örtliche Saab-Werkstatt verbaut eigentlich nur Originalteile und ist nicht sonderlich behilflich...die vorderen könnte er ohnehin zurzeit nicht auftreiben.

 

Gibt es irgendwelche Alternativen, die man verbauen darf?

 

...Stossdämpfer und Federn (wir wissen nicht mal, welche Federn vorne reingehören 🫣 X1-FB-X5-X5-X1-XE...,was steht da für was?) Die vorderen Dämpfer sind durch die Prüfung gefallen, weil sie unter dem Schwellenwert liegen, der hintere links ist undicht...Federn vorne sind beide gebrochen...

 

Irgendwie haben wir mit dem Saab nicht so viel Glück...aber hergeben wollen wir ihn auch nicht...

 

Habt ihr irgendwelche Ratschläge für uns unwissende und langsam ratlose Saab-Fahrer? :driver:

 

Liebe Grüsse

 

Thomas und Sandra

Du hast PN..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Für vorne lassen sich noch Stossdämpfer und Federn auftreiben, die tatsächlich im preislichen Rahmen liegen. Hinten ist da eher das Problem. Das KW Fahrwerk wäre sicher eine Alternative, wenn da der Preis nicht wäre...

Unser kleiner Saab hatte leider schon einige Krankheiten...irgendwie haben wir da einen speziellen Griff gemacht

Für vorne scheinst Du eine Lösung zu haben, ansonsten hätte ich auf Federn 32016018 getippt. Für hinten such hier mal nach Niveaumat rausschmeissen. Mit den Teilen , leider teilweise aus USA (Cadillac Isolatoren über Rock Auto) und Federn aus UK von Faulkner kann man für den Prüfer unauffällig auf Standarddämpfer umbauen. Ich hab vorne und hinten Dämpfer von Monroe Gasdruck seit ca 50 tkm drin und bin zufrieden mit der Lösung.

Bearbeitet von joerg augustin

  • Autor

Ja, für vorne gibt es noch Ersatz. Hinten ist es halt sehr ärgerlich, da nur der eine Dämpfer undicht ist...

Da werde ich mich mal schlau machen wegen dem von Dir erwähnten Ersatz. Hast Du allenfalls noch genauere Angaben, was Du verbaut hast?

Wird erst Ende kommender Woche dass ich nachschauen kann. Die Bestellnummern der Isolatoren und die Werte der Federn solltest Du aber in „Nivomat rausschmeissen“ finden.
  • 2 Wochen später...

So, bin endlich dazu gekommen die alten Bestellungen rauszusuchen.

 

Dämpfer hab´ ich:

Monroe Stoßdämpfer OESpectrum "Premium"

Vorne Monroe 742104SP

Hinten Monroe 376120sp

 

Federn:

gekauft bei Merlin Motorsports in U.K.

Coilover Spring Falkner 12 inches long with 2.5 inch inside diameter , spring rate 350lbs; Teilenummer RS2-12-350,

 

Isolatoren für das Coil over habe ich über Rock Auto bezogen.

Buick LaCrosse Isolatoren 13322645.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.