Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Das Schiebe-Hebe-Dach an meinem 9-3 Sportcombi (EZ 2005) macht was es will, aber leider nicht, was ich will: beim Drücken des Schalters nach vorne öffnet es, umgekehrt löst das Drücken nach hinten das Schließen aus. Das Heben ist aktuell gar nicht mehr möglich. Ich hatte das Problem schon mal vor längerer Zeit und bilde mir ein, es damals durch Kalibrierung gelöst zu haben. Leider weiß ich keine Details mehr und finde weder hier im Forum noch im WIS Online Hinweise, die mir weiterhelfen. Hat jemand von Euch das Problem schon mal erfolgreich gelöst bzw. kann einen guten Hinweis geben ? Im WIS Online gibt es zwar die Beschreibung einer Kalibrierung, aber nach meinem Verständnis bezieht sich diese nur auf die Seitenfenster und deren Einklemmschutz. Besten Dank im voraus!
  • Mitglied

Das Schiebe-Hebe-Dach an meinem 9-3 Sportcombi (EZ 2005) macht was es will, aber leider nicht, was ich will: beim Drücken des Schalters nach vorne öffnet es, umgekehrt löst das Drücken nach hinten das Schließen aus. Das Heben ist aktuell gar nicht mehr möglich. Ich hatte das Problem schon mal vor längerer Zeit und bilde mir ein, es damals durch Kalibrierung gelöst zu haben. Leider weiß ich keine Details mehr und finde weder hier im Forum noch im WIS Online Hinweise, die mir weiterhelfen. Hat jemand von Euch das Problem schon mal erfolgreich gelöst bzw. kann einen guten Hinweis geben ? Im WIS Online gibt es zwar die Beschreibung einer Kalibrierung, aber nach meinem Verständnis bezieht sich diese nur auf die Seitenfenster und deren Einklemmschutz. Besten Dank im voraus!

Ich gucke mal ob ich da im WIS etwas zu finde, wird aber spät heute Abend oder morgen Vormittag ……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

Das Schiebe-Hebe-Dach an meinem 9-3 Sportcombi (EZ 2005) macht was es will, aber leider nicht, was ich will: beim Drücken des Schalters nach vorne öffnet es, umgekehrt löst das Drücken nach hinten das Schließen aus. Das Heben ist aktuell gar nicht mehr möglich. Ich hatte das Problem schon mal vor längerer Zeit und bilde mir ein, es damals durch Kalibrierung gelöst zu haben. Leider weiß ich keine Details mehr und finde weder hier im Forum noch im WIS Online Hinweise, die mir weiterhelfen. Hat jemand von Euch das Problem schon mal erfolgreich gelöst bzw. kann einen guten Hinweis geben ? Im WIS Online gibt es zwar die Beschreibung einer Kalibrierung, aber nach meinem Verständnis bezieht sich diese nur auf die Seitenfenster und deren Einklemmschutz. Besten Dank im voraus!

Dazu habe ich im WIS leider nichts gefunden..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Danke für Eure Unterstützung, Thomas und Urbaner ! Zumindest weiß ich jetzt, daß ich nichts überlesen/ -sehen habe. Die Bedienungsanleitung beschreibt ja wohl das Vorgehen, um den Einklemmschutz einmalig zu umgehen. Ich probier das nochmals aus. Weitere Hinweise sind also willkommen. Wenn ich eine Lösung finde werde ich natürlich auch berichten.

Das ist ein technischer Fehler und definitiv keine Kalibrierungssache.

 

Ursache entweder Schalter oder Motor.

  • Autor

In der Bedienungsanleitung finde ich auch nichts:

https://www.dezosmanuals.com/wp-content/uploads/2021/09/2005-Saab-9-3-OM.pdf

 

Eventuell hilft Seite 128 zum Thema Einklemmschutz weiter.

Der Hinweis von Urbaner führt zum Ziel:

Ausgangsposition: Schiebedach komplett geschlossen, Zündung auf "ON":

1) Button für Fensterverriegelung drücken und gedrückt halten, Schiebedach komplett öffnen

2) Button für Fensterverriegelung gedrückt halten, Schiebedach komplett schließen

 

Anschließend funktioniert das Schließen, Öffnen, Anheben wieder so wie erwartet.

 

P.S.: Wenn ich in ferner Zukunft mal wieder das Problem haben sollte, finde ich hoffentlich diesen Thread ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.