Veröffentlicht Juli 3Jul 3 Liebe Saab-Freunde, Nachdem ich jetzt für neue Sensoren, Verdeckmotor und Einstellung des Verdecks 1.500€ vor 3 Wochen ausgegeben habe und ich mich über ein endlich fehlerfreies Auto gefreut habe, ging eben beim Starten die SRS Lampe an. Auto ist ein 1998er 902 Cabrio Turbo mit Schaltgetriebe. Seitenairbags hat der Wagen keine. Hupe funktioniert. Hab die Batterie für 45 Minuten abgeklemmt, der Fehler ist aber weiterhin da. Hat jemand eine Idee was es sein kann? Hab auf der letzten Fahrt kurz mal gehupt, wenn es einen Zusammenhang geben kann. Viele Grüße Aazille
Juli 3Jul 3 Mitglied Ideen gibt es viele, so viele wie Bauteile. Auslesen mit Tech2 erspart der Glaskugel Arbeit.
Juli 3Jul 3 . Hab die Batterie für 45 Minuten abgeklemmt, der Fehler ist aber weiterhin da. Ja, das ist beim 902 bekanntermaßen so. Da hilft nur Fehler löschen. Welche Geräte das beim 902 außer dem Tech 2 können weiß ich nicht, bei Modellen der Zeit sieht es da mit Unterstützung von Steuergeräten abseits des Motors dünn aus. Und auch beim Tech 2 muss es meine ich die Karte für die alten Modelle, 44.000 sein. Da bin ich mir aber nicht 100% sicher, hab es noch nie probiert mit der neuen.
Juli 3Jul 3 Autor Das hab ich schon befürchtet… Sind die Gurtschnallen vorn Teil des Systems? Weil die Sitze hab ich heute viel bewegt. Und wo ist nochmals die Tech2 Liste? Über die Suchfunktion finde ich die irgendwie nicht
Juli 3Jul 3 In Technik allgemein liegen die Hilfe Listen Nein, nur zwei Airbags und zwei Gurtstraffer. Und dann noch die Kontrollleuchte, ich meine die ist auch überwacht. https://saabwisonline.com/900/1997/8-body-climate-control-system/airbag-srs/wiring-diagram/list-of-components
Juli 4Jul 4 Mitglied In Technik allgemein liegen die Hilfe Listen In der KB: https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/ Wenn du es nicht ausgeblendet hast, sollte der Link auch in einem Feld oben auf der Seite sichtbar sein.
Juli 4Jul 4 Autor In Technik allgemein liegen die Hilfe Listen Nein, nur zwei Airbags und zwei Gurtstraffer. Und dann noch die Kontrollleuchte, ich meine die ist auch überwacht. https://saabwisonline.com/900/1997/8-body-climate-control-system/airbag-srs/wiring-diagram/list-of-components Alles klar! Dann schau ich mal wer’s mir ausliest. Ich tippe (hoffe) mal es ist nur die Drehfeder hinterm Lenkrad. Da mein Tacho eine Kaltlötstelle hat und hin und wieder nur bis 70 anzeigt, muss ich den auch mal ausbauen. Muss man dafür das Lenkrad ausbauen? Weil dann mach ich beides in einem Satz. Und stimmt es dass sich die Airbaglampe nach +-30 Starts von alleine resettet? Die Aussage hab ich in einem amerikanischen Forum entdeckt.
Juli 4Jul 4 Mitglied Und stimmt es dass sich die Airbaglampe nach +-30 Starts von alleine resettet? Die Aussage hab ich in einem amerikanischen Forum entdeckt. Es stimmt nicht alles, was in Foren steht. ;-) Aber probiers doch aus. ;-) Mir ist davon nichts bekannt - warum auch sollte das so sein? Von 30 Starts repariert sich ein Fehler im System ja nicht von alleine. Bei anderen Systemen, z.B. in der Motorsteuerung ist das so, dass die CE ausgeht und der Fehler gelöscht wird, wenn nach einer festgelegten Zahl von Zyklen die auslösenden Bedingungen nicht wieder aufgetreten sind. Bei der Motorsteuerung macht das Sinn - das Airbagsystem dürfte den Entwicklern aber dafür zu sensibel und zu sicherheitsrelevant sein. Aber du wirst ja berichten... ;-) Der Ausbau des Hauptinstruments wird im WIS ohne Demontage des Lenkrads beschrieben, aber wenn das eh ab ist, macht es die Arbeit sicher bequemer.
Juli 4Jul 4 Da mein Tacho eine Kaltlötstelle hat und hin und wieder nur bis 70 anzeigt, muss ich den auch mal ausbauen. Muss man dafür das Lenkrad ausbauen? Müssen nein. Es geht mit etwas würgen so, Lenkradverstellung ganz nach hinten. Aber mit Lenkrad ab ist es schon deutlich angenehmer. Und stimmt es dass sich die Airbaglampe nach +-30 Starts von alleine resettet? Die Aussage hab ich in einem amerikanischen Forum entdeckt. Wenn du dir vorher ein anderes Auto kaufst könnte das klappen . S.o. #3
Juli 4Jul 4 Autor Es stimmt nicht alles, was in Foren steht. ;-) Aber probiers doch aus. ;-) Mir ist davon nichts bekannt - warum auch sollte das so sein? Von 30 Starts repariert sich ein Fehler im System ja nicht von alleine. Bei anderen Systemen, z.B. in der Motorsteuerung ist das so, dass die CE ausgeht und der Fehler gelöscht wird, wenn nach einer festgelegten Zahl von Zyklen die auslösenden Bedingungen nicht wieder aufgetreten sind. Bei der Motorsteuerung macht das Sinn - das Airbagsystem dürfte den Entwicklern aber dafür zu sensibel und zu sicherheitsrelevant sein. Aber du wirst ja berichten... ;-) Der Ausbau des Hauptinstruments wird im WIS ohne Demontage des Lenkrads beschrieben, aber wenn das eh ab ist, macht es die Arbeit sicher bequemer. Tatsächlich steht das in vielen Foren und wird auch in einem Video erwähnt in dem jemand bei einem 1998er 9-3 den Schleifring tauscht. Aber so lange möchte ich nicht warten. Hoffentlich kann mir Anfang kommender Woche jemand den Fehler auslesen. An die Demontage des Hauptinstruments mache ich mich dann auch direkt. Gibt es da noch Empfehlungen irgendwas in einem Rutsch mitzumachen? Glühlampen zum Beispiel?
Juli 4Jul 4 Der Fehler muss beim 900-II definitiv mit einem geeigneten Auslesegerät glöscht werden. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich habe es mit einem Delphi gemacht, bevor ich ein Tech2 angeschafft habe.
Juli 5Jul 5 Tatsächlich steht das in vielen Foren und wird auch in einem Video erwähnt in dem jemand bei einem 1998er 9-3 den Schleifring tauscht. Ja, der verhält sich da wohl etwas anders. Hast ja auch ein anderes SRS Steuergerät da er Seitenairbags hat. An die Demontage des Hauptinstruments mache ich mich dann auch direkt. Gibt es da noch Empfehlungen irgendwas in einem Rutsch mitzumachen? Glühlampen zum Beispiel? Hast du die schon angeschaut wie das raus geht? Das muss zuerst die ganze Blende raus, vorher also Radio, SID, Lichtschalter raus und Lüftungskanäle abziehen. Eine Schrauben sitzen auch den deren Ausschnitten. Sauber machen, Scheibe von Instrument nicht verkratzen. Und ich hab dabei immer einige Kabelbaum-Umwicklungen mit dem Tesa-Stoffklebeband erneuert. Lampen mache ich nur nach Bedarf. Ist eine Arbeit, bei der man IMHO etwas Zeit haben sollte. Bearbeitet Juli 5Jul 5 von Flemming
Mittwoch um 16:245 Tage Autor Kleines Update: Der Tacho muss definitiv raus. Die SRS Warnlampe ging an, nicht etwa weil eine Störung am Airbag vorliegt, sondern weil die SRS Warnleuchte selbst im Widerstand defekt ist. Der Fehler ließ sich vorerst löschen, kann aber jederzeit wiederkommen. Laut dem sympathischen Mechatroniker mit Tech2 ein extrem seltener Fehler, der tatsächlich als einziger SRS-Leuchten-Trigger das System als solches nicht deaktiviert. Laut ihm haben die Warnlampen je nach Baujahr und Modell unterschiedliche Birnchen. Hat jemand da zufällig eine Liste zu welche Lampe welche Birne braucht? Hab im Internet durch googeln nichts gefunden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.