Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hall zusammen

Auf der rechten Seite hat sich das Gummi an der Seitenscheibe abgelöst. Ich schwanke zwischen

  • Gummi wieder ankleben, optische Reparatur und

  • andere gebrauchte Seitenscheibe einbauen

Gibts für den Aus-/Einbau eine Anleitung, muss nach dem Einbau die Scheibe noch eingestellt werden? falls ja, wie einfach/schwierig ist die Prozedur?

Seitenscheibe hinten.jpg

Das sieht ja schon recht übel aus - ob sich das noch sinnvoll reparieren lässt?

Ich hab es in nicht so fortgeschrittenem Stadium mit Entrosten, Rostumwandler, Lackierung mit Brantho Korrux und Ankleben des Gummis mit Sikaflex recht ordentlich und dauerhaft haltbar wieder hingekriegt.

Anleitung zu Aus- und Einbau sowie Einstellung der Scheiben findest du im (Online-)WIS - ich hab sie dir mal angehängt.

doc19584 Scheiben einstellen.pdf doc19724 Hintere Scheiben aus- einbauen.pdf

  • 1 Monat später...

Hi, das sah bei mir ähnlich aus. Ich habe den Rost nach hochziehen des Gummis mechanisch soweit wie möglich entfernt. Dazu auch Schleifpapier benutzt. Nachdem alles schon wieder ziemlich rostfrei aussah habe ich Rostumwandler darunter gestrichen. Das Gummi hat sich dann auch ohne Kleber wieder angelegt und es hat viele Jahre gehalten. Vor kurzem habe ich die Prozedur wiederholt. Sieht wieder OK aus. Viel Erfolg!

Hab nach mechanisch Entfernen den Gummi mit Sekundenkleber angeklebt, haelt immer noch.

Sikaflex waere verm. besser, hatt ich halt nicht.

Doof ist das die Dichtleiste an der Stelle gerne reißt, da hab ich noch keine Lösung gefunden die laenger als 1,5 Jahre hält.

Man kommt auch gut mit nem dremel rein.

  • Autor
Am 21.9.2025 um 15:46, Lightspeed hat gesagt:

Hi, das sah bei mir ähnlich aus. Ich habe den Rost nach hochziehen des Gummis mechanisch soweit wie möglich entfernt. Dazu auch Schleifpapier benutzt. Nachdem alles schon wieder ziemlich rostfrei aussah habe ich Rostumwandler darunter gestrichen. Das Gummi hat sich dann auch ohne Kleber wieder angelegt und es hat viele Jahre gehalten. Vor kurzem habe ich die Prozedur wiederholt. Sieht wieder OK aus. Viel Erfolg!

Du hast geschrieben "nach hochziehen des Gummis", also von der Metallplatte etwas abgehoben?

Am 27.9.2025 um 18:02, nanakind hat gesagt:

Du hast geschrieben "nach hochziehen des Gummis", also von der Metallplatte etwas abgehoben?

Genauuu!

Am 22.9.2025 um 19:31, Rhanie hat gesagt:

Hab nach mechanisch Entfernen den Gummi mit Sekundenkleber angeklebt, haelt immer noch.

Sikaflex waere verm. besser, hatt ich halt nicht.

Doof ist das die Dichtleiste an der Stelle gerne reißt, da hab ich noch keine Lösung gefunden die laenger als 1,5 Jahre hält.

Man kommt auch gut mit nem dremel rein.

Alle Gummis immer mit hochwertigem Silikonfett (säurefrei) regelmäßig einreiben. So bleiben sie auch nach 30 Jahren noch flexibel und reissen nicht. Ich habe in letzter Zeit das hier genommen: LIQUI MOLY Silicon-Fett transparent | 100 g | Schmierfett | Art.-Nr.: 3312

So sieht das links und rechts bei mir aus. Nicht perfekt aber haltbar. Der Rostumwandler scheint etwas zu kleben, denn ich konnte das Gummi nun kaum noch zurückbiegen.

20251002_145105.jpg

20251002_145119.jpg

20251002_145141.jpg

20251002_145158.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.