Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Keinen Ahnung, ob das hier die richtige Stelle im Forum dafür ist, aber ich wollte mal ein bisschen Frust vom Wochenende ablassen.

 

Vorweg ein Frage: Wo finde ich die Ingenieure, die Bremsanlage und Fahrwerk des 900ll konstruiert haben…???

 

Ich habe dieses Wochenende die Handbremsbeläge und das Fahrwerk meines 900ll Cabrio erneuert. Angefangen habe ich mit den hinteren Stoßdämpfern, da mir das am einfachsten erschien…..!?!?! Erst mal unten gelöst und dann wollte ich das selbe oben tun musste aber mit erstaunen feststellen, das man hier, wie an der Vorderachse einen Federteller mit Mutter verbaut hat. Warum nur….??? Es wäre doch wesentlich einfach gewesen, auch hier einfach nur eine Befestigung wie unten einzubauen. Meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion, zumindest im Cabrio, wo man kaum Platz hat und dann auch noch mit einem großen und kleinen Mauschlüssel gleichzeitig versuchen muss diese Mutter zu lösen. Grrrrrr…..

Na, nach 30 Minuten waren dann beide Dämpfer gewechselt. Diese Aktion hat bei meinem alten Wagen pro Seite gerade mal 5 Minuten gedauert ;)

 

Dann zur Handbremse: Wuste ja schon, das hier eine Trommelbremse verbaut wurde. Zu meinem erstaunen war das Zerlegen auch gar kein Problem. Allerdings für jemanden, der in 12 Jahren noch nie einen Wagen mit Trommelbremse besessen hat doch eine wie ich finde veraltete Technik. Beim zusammenbauen habe ich dann auch ein mittlere Krise bekommen.

Wäre diese blöde Radnabe nicht im Weg gewesen, wäre das sicher alles ganz einfach gewesen. So habe ich nach 15 Minuten „rumfummeln“ einfach die komplette Radnarbe abgeschraubt und das alles in Ruhe und im Sitzen ;) auf der Werkbank montiert.

Nach 60 Minuten war dann auch das Thema durch. Wieder der Bezug zu meinen alten Fahrzeugen, die keine Trommelbremse hatten: pro Seite mit zurückschrauben des Kolbens ca. 10 Minuten, aber dann war Handbremse und Betriebsbremse neu ;)

 

Dann ab zur Vorderachse, dort Stoßdämpfer erneuern. Auch hier wieder die Ernüchterung, eine völlig blödsinnige Konstruktion vorzufinden. Warum verbaut man „Stoßdämpferpatronen“ und kann dann noch nicht mal das Federbein einzeln demontieren…??? Wieder der Bezug zu meinem alten Fahrzeugen ;) Federbein oben gelöst, entweder mir drei Schrauben wie beim 900ll oder durch den Federteller. Dann unten je nach Fahrzeug ein oder zwei Schrauben gelöst, Federbein aus dem Achslenker gehebelt und komplette raus genommen und in Ruhe auf der Werkbank zerlegt und wieder zusammen gebaut. Nicht so beim 900ll :( Hier ist der untere Federteller und die „Aufnahme“ des Stoßdämpfers ein Teil und fest mit dem Achslenker verbunden. Man muss also alles auseinander bauen (Querlenker, Stabi, Bremssattel ABS-Sensor, Lenkung, Antriebswelle, einfach alles) um das Federbein ausbauen zu können oder man läst es einfach am Fahrzeug „baumeln“ und muss hier die Feder spannen und das Federbein zerlegen um an die Stoßdämpferpatrone zu kommen. Ich finde, eine der letzten Konstruktion :(

 

Tja, und zu allem Überfluss, da mein Wagen ja nun schon 190tkm runter hat, reist beim lösen der Schraube auch noch die Pendelstütze links am Stabilisator weg. Also alles fertig, und trotzdem kann ich nicht fahren :(

 

Mein persönliches Fazit: Das Fahrwerk ist sehr „Schrauberunfreundlich“ konstruiert und die Handbremstechnik mit Trommelbremse halte ich nach wie vor für überholt. (ja, ich weis, dass das auch noch andere Hersteller einbauen)

 

So, das war meine kleine Geschichte zum 900ll. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen andern.

 

Zumindest liest man mal was, was nicht mit der WM oder Fußball zu tun hat :)

Handbremse erneuern

 

Hallo Stefan,

 

da freue ich mich wenn ich demnächst meine Handbremse kontrollieren und gegebenenfalls erneuern muss.

 

Da weiß ich ja, was auf mich zukommt. Danke.:-)

 

Gruß Frank

Ich habe gestern die hinteren Stoßdämpfer beim Cabrio gewechselt - bin ca. 195cm groß und habe 105 KG Kampfgewicht - schwarzes Auto - strahlender Sonnenschein - der Kopf hat mir ganz schön gebrummt - heute tun mir alle Knochen weh :-)

 

Hast Du bei der Handbremse daran gedacht, erst das Handbremsseil zu entspannen bevor Du die Beläge an der Trommel eingestellt hast?

 

Die Konstruktion hatte Opel schon so lang ich denken kann - finde es auch nicht mehr zeitgemäß - bin aber als alter Käferfan Schlimmeres gewohnt .....

Ach wie gut das ich meinen Schrauber habe. Ansonsten müsste ich mein Auto wohl verschrotten (zwei linke Hände bei sowas!)
  • Autor

Saab 900ll Handbremse

 

Hallo zusammen!

 

@ wvn!

 

Hast Du bei der Handbremse daran gedacht, erst das Handbremsseil zu entspannen bevor Du die Beläge an der Trommel eingestellt hast?

 

Sicher! War das erste, was ich gemacht habe. Kannte ich noch von meinem alten Wagen (nicht die Trommelbremse, aber das entspannen des Handbremsseils) So kann man nämlich wesentlich leichter das Handbremsseil aushängen, was ja nötig war, da ich die ganze Radnarbe demontiert habe ;)

 

..bin ca. 195cm groß und habe 105 KG Kampfgewicht - schwarzes Auto - strahlender Sonnenschein - der Kopf hat mir ganz schön gebrummt - heute tun mir alle Knochen weh :-)

 

Dito :) Bin zwar "nur" 190cm aber dafür um einiges schwere. Auto ist ebenfalls schwarz! Nachdem ich mir die ganze Sache 5 Minuten angeschaut hatte, war meine erster Schritt, die Sietenverkleidungen auszubauen. Ging dann alles wesentlich leichter.

 

@ Stefan

 

Ach wie gut das ich meinen Schrauber habe. Ansonsten müsste ich mein Auto wohl verschrotten (zwei linke Hände bei sowas!)

 

Meine Frau wünscht sich das manchmal auch :) gerade, weil diese blöde Pendelstüze am Stabi abgerissen ist und der Wagen immer noch nicht fahrbereit ist. Habe mir aber sagen lasen, das das normal sei, das diese Stüze gern mal abreist, Altersschwäche.

 

@ Frank

 

Bitte, gern geschehen :) Wünsche dir viel Glück ;)

Also, zu Deiner ersten Frage: die Ingenieure sitzen bei Opel und das Auto hat die Vectra-Plattform. Deshalb auch Trommeln für die Handbremse etc.

Allerdings wundere ich mich doch ein wenig. Warst Du das nicht, der vor einiger Zeit das Hohelied auf ein perfektes Saabmodell gesungen hat?

  • Autor

Saab 900ll

 

Hallo zusammen!

 

@ Marbo!

 

Also, zu Deiner ersten Frage: die Ingenieure sitzen bei Opel und das Auto hat die Vectra-Plattform. Deshalb auch Trommeln für die Handbremse etc.

 

Ah, Danke für die Info. Hatte immer gemeint, das es sich um eine "GM-Bodengruppe" handelt, die nicht nur bei Saab und Opel zum Einsatz kommt. Steht ja überall GM drauf...

 

Allerdings wundere ich mich doch ein wenig. Warst Du das nicht, der vor einiger Zeit das Hohelied auf ein perfektes Saabmodell gesungen hat?

 

He He! Da ist sie ja endlich, DIE Antwort, auf die ich schon gewartet habe ;)

 

Ja, richtig wiedererkannt ;)

 

Bin auch immer noch dieser Meinung. Ich sagte ja nicht, das die Bremsen oder das Fahrwerk schlecht sind. Ich habe lediglich die „Schrauberunfreundlichkeit" dieser Bauteile bemängelt. Im eingenauten Zustand, wenn alles funktioniert wüste ich immer noch nicht, was ich beanstanden sollte. Außerdem habe ich noch nie ein Auto gesehen, das von Werk ab so konstruiert war, das es für die Werkstätten bei Defekten leicht zu reparieren ist. Jedes Auto jeder Marke hat irgendwo Teile, wo man sich fragt, warum die das hier so gebaut haben, wo man doch weis, das es auch anders geht.

 

Kleines "Negativ" Bespiel zum Thema "meine alten Wagen":

Ich habe bis jetzt noch keinen Wagen besessen, den ich im Innenraum so schnell denmontieren und wieder zusammenbauen kontne wie diesen Saab. Bei meinen alten Fahrzeugen hat das oft Stunden gedauert und man hat z.B. zum Ausbau des Habschuhfachs die komplette Armatur ausbauen müssen, angefangen beim Tacho.

Also, zu Deiner ersten Frage: die Ingenieure sitzen bei Opel und das Auto hat die Vectra-Plattform. Deshalb auch Trommeln für die Handbremse etc.

Allerdings wundere ich mich doch ein wenig. Warst Du das nicht, der vor einiger Zeit das Hohelied auf ein perfektes Saabmodell gesungen hat?

 

Opel hört sich ja bekanntlich vieeeel gemeiner und schlechter an als GM, Holden kennt eh keine S.., oder gar Cadillac, ach, der hat dioe gleiche Plattform - kann auch nur schlecht sein. Von den anderen werden zwar deutlich mehr gebaut, aber OPEL hört sich richtig schlecht an für den allgemeinen Saabfahrer. Da haben wir wieder mein Lieblingst......

*schwammdrüberundabmeldundtschüss* *lol*

  • Autor

Saab 900ll

 

Hallo zusammen!

 

@ Stefan!

 

...und genau auf DIESE DEINE Antwort habe ich mit meiner Anspielung auf GM gewartet ;)

 

Ich erinnere dich an unser Gespräche kurz vor der Abfahrt beim NRW-Treffen 2005. Da habe ich auch von "Opel-Plattform" gesprochen und du hast das sofort richtig gestellt und mir erklärt was Sach ist ;)

 

Ein Scheml, wer bei diesen Berichten böses von mir denkt :) :) :)

 

Ich schließ mich an:

*schwammdrüberundabmeldundtschüss* *lol*

Also, zu Deiner ersten Frage: die Ingenieure sitzen bei Opel und das Auto hat die Vectra-Plattform. Deshalb auch Trommeln für die Handbremse etc.

....

 

 

ich hatte es mir verkniffen...im Zweifelsfall meckere ich allerdings lieber über die GM-Plattform, denn die Wurzel des Übels sitzt eher nicht in GG.

 

 

PS: Ich denke nach dieser Erfahrung wird die Abneigung zum 900II mancher Profis, die mit dieser Technik täglich umzugehen haben, etwas verständlicher

  • Autor

Saab 900ll

 

Hallo zusammen!

 

@ Klaus!

 

Eine Frage hätte ich noch: Was bedeutet "GG"....???

Kann da keinen Bezug zu herstellen.

Ich mag die mit dem Blitz zwar nicht besonders, aber da hast Du wohl recht.
Hallo zusammen!

 

@ Klaus!

 

Eine Frage hätte ich noch: Was bedeutet "GG"....???

Kann da keinen Bezug zu herstellen.

 

Boh ey, dat weiß sogar ich! Opelhausen = Großer Gau

jep, in BO ist dbzgl.ja wohl Ende.
  • Autor

Saab 900ll

 

Hallo zusammen!

 

@ Klaus und Stefan!

 

DANKE für die Info! Wuste ich echt nicht. Opel war noch nie eine der Automarken, für die ich mich interessiert habe. Opel = 0 Ahnung...???

 

Hättest du BO geschrieben wäre alles klar gewesen ;) Mein Frau stammt von dort, darum hätte mir Bo = Opel eher was gesagt.

 

@ Klaus

 

PS: Ich denke nach dieser Erfahrung wird die Abneigung zum 900II mancher Profis, die mit dieser Technik täglich umzugehen haben, etwas verständlicher

 

Da gebe ich dir recht! Aber solange der Wagen läuft und fährt, kann ich nichts schlechtes an ihm finden. Und wie oft wechselt man schon das Fahrwerk...??? Einigen wir uns darauf, das der 900ll ein "verbasteltest" Auto ist aber heut zu Tage zuverlässig und günstig im Unterhalt. Sind jedenfalls meine Erfahrungen.

Ich speichere Infos ja immer zunächst mal ab und weiß die Quelle nach ein paar Jahren nicht mehr genau. Zum Glück kann man ja in den Keller gehen und in alten Auto-Motor-Sport-Heften nachsehen. Bei neuen Autos ist das ja keine ganz schlechte Referenz. Zum 900-2 schrieben sie damals ... „Saab 900, dessen Technik in weiten Bereichen von der GM-Tochter Opel befruchtet wurde. Bodengruppe und Fahrwerk gleichen der Opel Vectra/Calibra-Familie, wenn auch, wie Saab schwört, artgerecht modifiziert“. Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, das in dieser Fahrzeugkategorie 1994 in Detroit entwickelt wurde. Im AMS-Gebrauchtwagenheft 2002 steht auch: Befriedigende Reife hat erst der Nachfolger des 900, der 9-3, erreicht. Trotz optischer Ähnlichkeit hat Saab am neuen Modell über 1200 Änderungen durchgeführt. Im ADAC-SpezialGebrauchtwagen 2001 steht: „Dem auf Basis des Opel Vectra entwickelten Nachfolger...“. Und auch der ADAC meint: „Ganz wesentlich reiften die Versionen mit dem Wechsel der Typenbezeichnung 900 auf 9-3, die Anfang 98 durchgeführt wurde. Beim Blick über die Schulter vomVollprofi aus der befreundeten Nachbarwerkstatt übrigends auch mitgekriegt, das die vordere Bremse vom Omega und die hintere vom Astra stammt. Also viele Puzzleteilchen, vielleicht stimmts ja alles nicht, aber dann weiß ichs auch nicht...
  • Autor

Saab 900ll

 

Hallo zusammen!

 

@ Marbo!

 

Einigen wir uns darauf, das du den 900ll für rollenden Schrott hällst und ich diesen Wagen einfach klasse finde ;)

 

By the way: Finde es schon ein wenig "merkwürdig" das hier sogar "Markenintern" bestimmte Modelle "niedergemacht" werden. Das kenne ich so aus meiner aktiven FORD-Zeit nicht. Da gab es wenigstens "innerhalb der Marke" zusammenhalt, egal ob nun 1979 Fiesta oder 1998 Scorpio.

 

Ach, und Papier ist geduldig ;) Keine der von dir genannten Zeitschriften halte ich übrigens für kompetent genung, als das ich auf deren Urteil oder Analyse was geben würde. Warum...??? Lies doch mal hier nach: http://www.scorpio-line.de/struktur/contentseiten/diesunddas/medien/index.htm

 

Ist nur ein kleiner Auszug, aber mit sowas muss man sich als Fahrer der "Kölner Oberklasse" Tag täglich rumärgern.

  • 2 Wochen später...
Wenn DU die mal besuchen fährst diese "ingenieure" - sag bescheid :-) ich komme mit !

meine Geschichte zum 900 II:

 

alten Auto-Motor-Sport-Heften

Unvergessen:

11. August 1995, Düsseldorf Kö- Allee, ein sonniger Nachmittag

 

Ich sah nur die Überschrift "vom Blitz getroffen", Heft sofort gekauft und Minuten später ging es mir auch so- Dauertest 900 S 2.3.... ein Desaster...

Ein paar Minuten des fassungslosen Schweigens, folgte ein beispielloser Wutanfall, anschließend flossen fast Tränen. Auch heute -fast 11 Jahre später- steigt noch Wut in mir hoch, wenn ich daran zurück denke.

meine Geschichte zum 900 II:

 

 

Unvergessen:

11. August 1995, Düsseldorf Kö- Allee, ein sonniger Nachmittag

 

Ich sah nur die Überschrift "vom Blitz getroffen", Heft sofort gekauft und Minuten später ging es mir auch so- Dauertest 900 S 2.3.... ein Desaster...

Ein paar Minuten des fassungslosen Schweigens, folgte ein beispielloser Wutanfall, anschließend flossen fast Tränen. Auch heute -fast 11 Jahre später- steigt noch Wut in mir hoch, wenn ich daran zurück denke.

 

 

Hallo Zusammen!

kann mir jemand mitteilen,in welchem Heft(Nr.,Jahrgang) dieser Beitrag drinsteht?

Oder kann es jemand hier evtl. einstellen?

 

Gruß Thomas

Hallo Zusammen!

kann mir jemand mitteilen,in welchem Heft(Nr.,Jahrgang) dieser Beitrag drinsteht?

Oder kann es jemand hier evtl. einstellen?

 

Gruß Thomas

 

Neigst Du zum Masochismus?

;)

in welchem Heft(Nr.' date='Jahrgang)[/quote']

17, 1995 müsste es sein, ich wühle die Tage mal im Archiv.

  • 2 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.