Zum Inhalt springen

Suche nach Drucksensor 539, Atmospheric Pressur Sensor am Motor B207R

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo SAAB-Freunde, ich wende mich mit folgender Frage und Bitte an euch, nachdem ich im Forum trotz intensiver Suche nichts dazu gefunden habe:

SAAB 9-3X AWD Kombi BJ 2009 (wird im Tech II unter MJ 2010) geführt! (noch immer der griechisch Re-Import)

Störungsmeldung:

T8 P2431 00, SAI-Druck Plausibilitätsfehler mit Atmosphärendruck.

Dieser Fehlemeldung ging bereits eine weitere Fehlermeldung voraus, die zum Wechsel des Drucksensors 760 (12787705) am Sekundärluftschlauch (kurz vor dem Rückschlagventil) führte. (Pos. 8c im Bild).

Ich habe auch die Messwerte vom neuen Sensor 760 mit den Werten des noch alten, baugleichen Sensors 431 (12787705) im Ansaugkrümmer (Intake Manifold absolut Pressure Sensor) verglichen. Sind identisch und entsprechen den Angaben im WIS.

9-3 X Sekundärluft.jpg

Nur habe ich beim Auslesen der Motordaten noch immer beim Atmosphärendruck "null".

Deshalb suche ich verzweifelt nach diesem Sensor 539 = Atmospheric Pressur Sensor (vermutlich irgendwo Getriebeseitig am Motor, Pos. 28 im Bild).

Screenshot 2025-08-05 at 14-06-32 SaabWISOnline F234D022.svg.png

Auch im WIS bin ich nicht fündig geworden.

Kann mir bitte evtl. jemand helfen

Mit Grüßen aus Bayern

Norbert

Interessant. Der ist nur im MY 2004 beschrieben. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2004/2-engine/4-cylinder-petrol/engine-management-system-trionic-t8/technical-description/atmospheric-pressure-sensor-539-t8

Ich war jetzt davon ausgegangen, dass die T8 den auch intern hat. Siehe auch https://www.saabcentral.com/threads/atmosphere-pressure-sensor-half-boost-solved.733906/

Wurde die T8 mal getauscht oder neu programmiert?

  • Autor

Hallo Flemming, erst mal Dankeschön für die rasche Antwort.

Aufgrund deiner Information unterstelle ich jetzt mal, dass das von mir verwendete zweite Bild mit "Sensor 539 an Pos. 28" eine allgemein gültige Übersicht unabhängig vom Modelljahr sein könnte und ich somit nach etwas suche, was es bei meinem 9-3 nicht gibt.

Der von Dir im zweiten Link gezeigte Sensor Type 24426679 ist normalerweite ein kombinierter Temperatur-/Drucksensor (vierpoliger Anschluss), der im Ansaugtrakt zwischen Ladeluftkühler und Drosselklappe sitzt.

Aus dem ersten Link erkenne ich, dass die dort erwähnten Kabelfarben

1= OR/White = 5V

2= Black = Masse

3= Green = Signal

bei meinem Motor zum Sensor in der Sekundärluftleitung passen.

f3b125.jpg

Der im Lageplan gezeigte Platz ist definitiv frei und der Kabelbaum reicht halt jetzt beim MJ 2010 bis an den Schlauch der Sekundärluft und der dort plazierte Sensor übernimmt dann wohl zeitabhängig zwei Aufgaben:

in der Kaltstartphase registriert er den Druck der Zusatzlufteinblasung, danach ist normalerweise ja in diesem Rohr bei abgeschalteter Zusatzluftpumpe der Umgebungsluftdruck (sofern das Rückschlagventil vom Abgastrakt richtig funktioniert und kein Abgas in dieses Syten zurückdrückt.

Da ich bei der etwas zwielichtigen Vergangenheit meines 9-3ers nichts ausschließen kann, also auch nicht einen evtl. von einem Vorbesitzer veranlasster Tausch oder Umprogrammierung der T8, werde ich jetzt erst mal den Druck im SAI während der Kaltstartphase checken und danach prüfen, ob kein Abgas rückwärts durch das SAI-Rückschlagventil rausdrückt.

Beim Tech II muss ich jedenfalls Modelljahr 2010 auswählen, sonst bekomme ich keinen Zugang.

Was anderes fällt mir nicht mehr ein oder hast Du noch eine Idee?

Schönen Abend aus einem noch sonnigen Bayern

Norbert

  • Autor

neuer Zwischenstand:

bei Motorstart im "kalten Zustand" - soweit das beim aktuellen Wetter grad möglich ist- und den vorherrschenden Bedingungen aus WIS:

Die Sekundärluftpumpe startet beim Motorstart, sofern Ladelufttemperatur und Kühlmitteltemperatur im Bereich von -11 °C bis +39 °C liegen und Batteriespannung und Luftmassenverbrauch innerhalb der Grenzwerte liegen.

drückt die Zusatzluftpumpe für ca. 40 sec. ordentlich und danach ist auch kein Rückdruck aus dem Rückschlagventil vom Abgaskrümmer zu spüren. die Sache bleibt spannend.

No

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.