Zum Inhalt springen

Wegfahrsperre? Fahrzeug startet nicht. Kein Benzindruck.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend Community,

nach fünf vollen Jahren ohne einen einzigen Mangel startet mein Kombi 1.8T aus 2006 zum ersten Mal nicht.

Sonntag noch gefahren, Montag morgen dreht der Anlasser aber das Fahrzeug startet nicht.

Vorgeschichte: Im September wurde im Ausland ein Fehlercode der Drosselklappe gelöscht, weil die MKL aufgeleuchtet hat und die Leistung reduziert war. Danach 1000km ohne Probleme.

Jetzt hatte das Fzg zunächst diverse Fehlercode von Motorsteuergerät P1682, P0691 über ABS U2105, bis SDC/SRS B3057, B1203 ... und sogar HVAC Fehlercode.

Der Anlasser hat allerdings immer sauber und kraftvoll gedreht.

Daraufhin habe ich dennoch die Batterie ausgewechselt, mit dem Erfolg, alle Fehlercode löschen zu können. Auch das Tec2 zeigt keine Fehlercode mehr an und verbindet sich mit Motorsteuergerät und CIM.

  • Zündfunke ist da

  • Sicherung Kraftstoffpumpe ist in Ordnung

  • Kein Kraftstoff kommt an der Hauptleitung an

  • Lenkradschloss rastet glaube ich nicht ein, oder ich drehe das Lenkrad nicht weit genug

Könnte einfach die Kraftstoffpumpe defekt sein? Oder ist die Wegfahrsperre aktiv?

Über Tipps und Ratschläge bin ich dankbar. WIS vorhanden.

Ich bedanke mich vorab und wünsche ein erholsames langes WE!

VG, Leo

Hörst du den die Kraftstoffpumpe in der ON Stellung des Schlüssels?

Bearbeitet von Nil

  • Autor
Am 3.10.2025 um 20:19, Nil hat gesagt:

Hörst du den die Kraftstoffpumpe in der ON Stellung des Schlüssels?

Moin Nil,

Danke für Deine Rückmeldung.

Tatsächlich kann ich diese nicht hören, was genau sollte ich dort denn hören? Eine Art kurzes Pumpen für einen Vordruck in den Leitungen?

Spricht das aus Deiner Sicht eher für eine defekte Kraftstoffpumpe oder für eine aktive Wegfahrsperre?

LG, Leo

Dein Motor müssten auch am Benzin-Rail einen Anschluss zum Kraftstoffdruck messen haben. Ein Schraderventil unter eine Schutzkappe, wie beim Reifen. Zündung an und dann man kurz den Pin drücken. Da sollte dann Druck drauf sein und Benzin raus spritzen.

Bilder siehe WIS. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2006/2-engine/4-cylinder-petrol/fuel-system/adjustment-replacement/checking-fuel-pressure

OK, hattest du wohl oben schon geprüft. Ja, die Pumpe sollte kurz summen. Und wenn der Motor dreht (KWS liefert Pulse) dann dauerhaft. Oder halt per Tech2 direkt aktivieren.

Kannst natürlich auch das Relais überbrücken und dabei dem Strom messen. Aber Vorsicht, das sind ein paar Ampere, bei blockierter Pumpe auch mehr als die meisten Multimeter ab können. Stromzange um die Brücke ist da besser. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2006/2-engine/4-cylinder-petrol/fuel-system/wiring-diagram/fuel-system-trionic-t8-other-markets

Wenn der Schlüssel auf die ON-Stellung gestellt wird muss die Kraftstoffpumpe im Tank hörbar kurz laufen.

  • Autor
Am 5.10.2025 um 16:03, Flemming hat gesagt:

Dein Motor müssten auch am Benzin-Rail einen Anschluss zum Kraftstoffdruck messen haben. Ein Schraderventil unter eine Schutzkappe, wie beim Reifen. Zündung an und dann man kurz den Pin drücken. Da sollte dann Druck drauf sein und Benzin raus spritzen.

Bilder siehe WIS. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2006/2-engine/4-cylinder-petrol/fuel-system/adjustment-replacement/checking-fuel-pressure

Moin Flemming,

das Ventil habe ich bereits gefunden, dort hatte ich erstmalig auch Kraftstoffdurck geprüft - im Sinne von ja/nein.

Wenn der Motor kurbelt, kommt dort kein Kraftstoff raus.

Ich werde die Woche mal versuchen, die Pumpe aktiv über das Tec anzusteuern! Danke für den Hinweis.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Servus Moin,

Wie in meinem letzten Beitrag geschrieben startet mein Kombi leider nicht mehr. Orgelt wie ein Weltmeister, Zündfunke da, aber kein Kraftstoffdruck.

Nach 24h Ruhe ohne Batterie ist das Fahrzeug ein einziges Mal gestartet! Dabei ist das Fahrzeug normal gelaufen und wurde 30min in der Stadt und auf der Autobahn bewegt. Abgestellt und startet sofort nicht mehr.

Neue Fahrzeug Batterie hilft leider nicht. Batterie 6h abklemmen hat auch nicht ein zweites Mal geholfen.

Die Alarmanlage blinkt 2x schnell hintereinander für 4x Wiederholungen, sowohl wenn ich den Schlüssel einstecke, als auch beim rausziehen. Was bedeutet das?

Lenkradsperre rastet nicht ein, bzw funktioniert gar nicht. Pumpe höre ich glaube ich nicht, wüsste aber auch nicht, dass ich die je gehört habe, als das Fahrzeug noch lief.

Kann das Problem die Wegfahrsperre sein, die die Pumpe nicht freigibt?

Kann es sein, dass beim Anlernen für einen zweiten Funkschlüssel mit dem Tec ein Fehler gemacht wurde? Und der alte Schlüssel jetzt nicht mehr akzeptiert wird?

Die Technik ist aus meiner Sicht einwandfrei, weil ich ja ein mal in den vier Wochen das Fahrzeug starten konnte.

Danke und viele Grüße

Bearbeitet von thumde
Korrektur

  • thumde hat den Titel geändert in Wegfahrsperre? Fahrzeug startet nicht. Kein Benzindruck.

Du musst die Kraftstoffpumpe in der ON- Stellung hören!!!

Ist dies nicht der Fall ist die Pumpe defekt, bei der Fahrt hat Sie halt noch einmal ein Lebenszeichen von sich gegeben. Das gibt es.

Hi,

vor 2 Stunden, thumde hat gesagt:

Lenkradsperre rastet nicht ein, bzw funktioniert gar nicht.

Die Lenkradsperre wird auch nicht mehr einrasten, da die Batterie einmal abgeklemmt wurde. Die Funktion wird wieder aktiv sein, nach dem erfolgten Motorstart und einer Fahrt wo mindesten ca. 7 Km/h erreicht werden. Daher blinkt übrigens die Alarmanlage.

vor 2 Stunden, thumde hat gesagt:

Kann das Problem die Wegfahrsperre sein, die die Pumpe nicht freigibt?

Nein, kann nicht sein. Wenn der Anlasser schon mal dreht, dann ist die Pumpe schon freigegeben.

vor 2 Stunden, thumde hat gesagt:

Kann es sein, dass beim Anlernen für einen zweiten Funkschlüssel mit dem Tec ein Fehler gemacht wurde? Und der alte Schlüssel jetzt nicht mehr akzeptiert wird?

Nein, kann nicht sein.

Wie es geschildert wurde, kann es wirklich viele Grunde haben, aber bleiben wir einmal bei dem Ansatz des Themas - kein Benzindruck. Ich würde als erstes die Sicherung der Pumpe prüfen und wenn die i.O. ist, dann simplen Test machen: Luftfilter rausnehmen und Schnellstartspray direkt in das Ansaugrohr kurz sprühen. Danach sofort Startversuch. Wenn Motor anspringt, dann liegt es an der Pumpe selbst.

  • Autor

@Arsen und @Nil

Danke Euch für die RM. Es wird wohl die Benzinpumpe sein.

Ich habe heute das Relais geprüft und festgestellt, dass der Stecker an PIN87 angeschmort ist!

Das Relais an sich schaltet im ausgebauten Zustand einwandfrei und dauerhaft. Im eingebauten Zustand schaltet das Relais nach Zündung "On" nur für zwei Sekunden und unterbricht dann wieder den Stromkreis.

  1. Erkennt das Fahrzeug, wenn die Pumpe nicht anläuft und nimmt dann nach 2-3s den Schaltstrom weg? Edit: Oder wartet das Fahrzeug auf den KWS?

  2. Und ist der Stecker angeschmort, weil die Pumpe defekt ist und kurzzeitig zu viel Stormstärke darüber gezogen hat? Warum ist dann nicht die Sicherung geflogen?

Überbrücken von PIN30 und PIN87 hat auch zu keinem Erfolg geführt. Ich kann die Pumpe nicht hören.

Bearbeitet von thumde
Korrektur

  • Autor
Am 5.10.2025 um 16:06, Flemming hat gesagt:

OK, hattest du wohl oben schon geprüft. Ja, die Pumpe sollte kurz summen. Und wenn der Motor dreht (KWS liefert Pulse) dann dauerhaft. Oder halt per Tech2 direkt aktivieren.

Kannst natürlich auch das Relais überbrücken und dabei dem Strom messen. Aber Vorsicht, das sind ein paar Ampere, bei blockierter Pumpe auch mehr als die meisten Multimeter ab können. Stromzange um die Brücke ist da besser. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2006/2-engine/4-cylinder-petrol/fuel-system/wiring-diagram/fuel-system-trionic-t8-other-markets

Moin Flemming,

ich habe heute PIN30 und PIN87 gebrückt und dennoch die Kraftstoffpumpe nicht gehört. Dann ist diese wohl defekt, richtig?

Der Stecker von PIN87 war auch leider schon angeschmort > Du hattest ja von viel Ampere gesprochen. Hat die Pumpe dann gefressen und das Relais / der Stecker ist aufgrund der Stromstärke heiß geworden?

Das Relais schaltet im ausgebauten Zustand noch normal. Im Fahrzeug bei Zündung auf "ON" schaltet das Relais 2s zu und unterbricht dann aber wieder den Stromkreis zur Pumpe. Oder wartet das Relais hier nur auf den KWS?

Wenn es nur einen erwischt dann eher schlechter Kontakt. Ja, die Pumpe wird 5-10A ziehen, blockiert durchaus mehr. Bei zu viel sollte aber die Sicherung durchbrennen.

Du kannst höchstens noch den Massepunkt an der A-Säule prüfen. Aber ich befürchte es geht jetzt unter das Auto. Bei dem Alter jetzt keine ungewöhnliche Reparatur.

Das Steuergerät schaltet die Pumpe bei Zündung ein kurz ein um Druck aufzubauen. Der wird dann von dem Rückschlagventil in der Leitung am Tank und dem BDR gehalten. Sobald der Motor dreht, KWS also Pulse liefert, wird die Pumpe dauerhaft aktiviert.

vor 56 Minuten, thumde hat gesagt:

@Arsen und @Nil

Danke Euch für die RM. Es wird wohl die Benzinpumpe sein.

Ich habe heute das Relais geprüft und festgestellt, dass der Stecker an PIN87 angeschmort ist!

Das Relais an sich schaltet im ausgebauten Zustand einwandfrei und dauerhaft. Im eingebauten Zustand schaltet das Relais nach Zündung "On" nur für zwei Sekunden und unterbricht dann wieder den Stromkreis.

  1. Erkennt das Fahrzeug, wenn die Pumpe nicht anläuft und nimmt dann nach 2-3s den Schaltstrom weg? Edit: Oder wartet das Fahrzeug auf den KWS?

  2. Und ist der Stecker angeschmort, weil die Pumpe defekt ist und kurzzeitig zu viel Stormstärke darüber gezogen hat? Warum ist dann nicht die Sicherung geflogen?

Überbrücken von PIN30 und PIN87 hat auch zu keinem Erfolg geführt. Ich kann die Pumpe nicht hören.

Hört sich nach einer defekten Pumpe an..........wenn´s geht bitte in einem Thread bleiben, sonst wird es unübersichtlich..........

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.