September 8, 200915 j Und du machst jetzt Zulieferer für Restaurationsbetriebe? Restaurierung ist was anderes Sie waren halt recht angetan von den Teilen, die ich geliefert habe... und möchten die Methode wohl ein paar verspinnerten Kunden auch empfehlen. Im großen Stil wird das aber wohl nix, denn für die Teile brauchst du keinen Korrosionsschutz mehr Aber du weißt ja, wo ich arbeiten lasse - ist also schon fast 'ne Gute Tat Übrigens: Volker hat die No.5 gerade auf der Richtbank gehabt. Der hat den Knick tatsächlich zu 100% (vermessen!) rausgekriegt...
September 8, 200915 j Jaja, nachdem die nichts mehr gefunden haben, was man in der Zwischenzeit noch reparieren könnte, haben die schon mal ordentlich rausgeputzt... Ich wollte den eigentlich nochmal mit Sommerreifen bewegen. Und du machst jetzt Zulieferer für Resturationsbetriebe? du hast sorgen
September 8, 200915 j Autor du hast sorgen Ich verneige mich vor deinem Langmut. Die Ungeduld der Jugend wird wohl durch bessere Nerven kompensiert...
September 10, 200915 j Autor Ölkühler ist da - Ohoh, Fettschicht nicht mehr durchgängig... Nun habe ich ihn endlich wieder! Als Fazit muss ich sagen, dass ich mit der Gewissenhaftigkeit und Detailgenauigkeit der Arbeiten sehr zufrieden bin. Die lassen sich ja praktisch nicht davon abhalten das zu tun, was ihrer Meinung nach zu einer guten Restauration dazu gehört. Das hat sich natürlich auf die Kosten niedergeschlagen. Aber auch hier fühle ich mich keineswegs über der Tisch gezogen. Nun werden in der Abrechnung nicht alle Einzelpunkte aufgebröselt, sondern die Zeiten sind in Hauptarbeitsgruppen zusammengefasst. Wenn ich dann bedenke, dass alles 'was noch gemacht wurde', in den angegebenen Zeiten noch enthalten sein müsste, scheinen mir alle Angaben mehr als nachvollziehbar. Dazu kommt (was auch angekündigt war), dass es keine Einzelposten für Verbrauchsmaterial wie Bleche, Grundierung, Lack und auch Fett aufgeführt sind. Das ist alles im Stundenlohn enthalten. Nur sollte für die Versiegelung ein höherer Satz berechnet werden- no, ist wohl keine richtige Versiegelung... Nun muss man bei dieser meiner Einordnung aber berücksichtigen, dass ich auch selbst für halbwegs brauchbare Arbeit () gern einen passenden Betrag aufrufe. Ich bin von beiden Seiten beleckt und erwarte nicht immer den Preisbrecher. Leben und leben lassen. Jedenfalls denke ich, dass ich, zumindest was die hier bedachten Bereiche betrifft, mein kleines Schwarzes noch eine beträchtliche Zeit tragen kann... Jedenfalls bin ich mit der Arbeit zufrieden und das danke ich nicht nur den TimeMax-Leuten, sondern auch Boris, der mit Tat und Rat auch ein gut Stück dazu beigetragen hat! Roland
September 10, 200915 j Ich fühle mich geschmeichelt Dabei habe ich doch nur auf ein paar Saab-typische Details hingewiesen und beobachtet... Nicht, dass Toschek jetzt immer anruft, wenn ein Saab ins Haus kommt Und pass auf mit dem Wildwechsel. Ist gerade die Jahreszeit, wo sie völlig durchdrehen
September 11, 200915 j Und pass auf mit dem Wildwechsel. Ist gerade die Jahreszeit, wo sie völlig durchdrehen DAS wäre jetzt wirklich blöd
September 11, 200915 j Autor ...Nicht, dass Toschek jetzt immer anruft, wenn ein Saab ins Haus kommt denk dir schon mal nen passenden Stundensatz aus... Und pass auf mit dem Wildwechsel. Ist gerade die Jahreszeit, wo sie völlig durchdrehen DAS wäre jetzt wirklich blöd Den kann ich jetzt natürlich nichtmehr fahren. Ich denke, ich lege ihn mir neben den Schreibtisch. Dann kann ich ihm immer mal den fetten Bauch kraulen...
September 11, 200915 j Wird er jetzt also zu einer Trailerqueen!? Ich dachte solche 16S haben schwedische Nummernschilder?
September 12, 200915 j Autor autsch ... na, nu ist der spuk ja vorbei Eben! Und das wurde dann daraus gemacht...
September 12, 200915 j Ganz interessant die Bilder, aber Cordes wirbt ja auch immer damit, dass er vor der Behandlung auch eine endoskopische Untersuchung macht und dokumentiert. Sein Argument ist, dass die Autos in den Hohlräumen meist noch schlimmer aussehen, und bei den meisten Hohlraumversiegelungen dort der Rost verbleibt. Wäre mal interessant zu sehen wie bei diesen, von außen sichtbaren Rostschäden, die Hohlräume ausgesehen haben?
September 12, 200915 j Autor Die Endoskopie hatte ich vor ca. einem Jahr machen lassen. Es war natürlich Rostbefall zu sehen, hielt sich aber im Rahmen des übichen. Seitenschweller rechts hinten recht deutlich. Fotos gab es allerdings nicht. Der Rost in den Schwellern konnte natürlich nicht beseitigt werden. Der wird erstickt...
September 12, 200915 j ... Wäre mal interessant zu sehen wie bei diesen, von außen sichtbaren Rostschäden, die Hohlräume ausgesehen haben? Wobei es beim 900 nur wenige Hohlräume gibt, die nur per Endoskopie einsehbar sind: Schweller, Verstärkungsprofile in hinteren Radkasten...mehr fällt mir nicht ein.
September 14, 200915 j Autor Sollte man mich verdächtigen, dass ich sehr angetan bin von der Arbeit und der abgelieferten Dokumentation, kann ich dem nicht ernsthaft wiedersprechen... Hier der Vorderwagen.
September 14, 200915 j Autor Besondere Freude habe ich ja an den ganzen Blechteilen, die da für meinen Alten zurechtgedengelt wurden. Mein Favorit ist die Brücke über dem Motorlager...
September 14, 200915 j Die Hälfte der Kosten ging aber fürs Fotografieren drauf, oder? Jedesmal die Schweissmaske ab, die Pistole weggelegt, die Kamera ausgepackt (sonst Objektiv versprenkelt), geknipst und das ganze wieder retour... Aber wenn's der Satisfaction des Kunden dient...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.