März 11, 200916 j Moderator Ja, bantansai, wir wissen es doch. Aber lass uns doch den Spaß und die Abkühlung! Ich werde berichten, wenn es so weit war (und hoffe doch sehr, dass es nie passiert - und wenn, dann nicht gerade meiner Frau... )
März 13, 200916 j hab ich schon hinter mir, da der bügel von mir zunächst mit einer normalen sechskantschraube befestigt wurde hing der arm des verdeckklappenmechanismus an dieser fest. tolle geräusche.... aber es gibt immer einen weg, hier den weg über das wegklappen der hinteren sitzbank und einstieg mit taschenlampe und werkzeug in den kofferraum. die familie hat sich schepp gelacht und auch die nachbarn. danach uipgrade mit senkschraube und allet war super. irgendwie hats das zahnrad ganz gut überlebt
März 13, 200916 j .... aber es gibt immer einen weg, hier den weg über das wegklappen der hinteren sitzbank und einstieg mit taschenlampe und werkzeug in den kofferraum. die familie .... ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????, oder doch einfach Flex angesetzt:biggrin:
Juli 22, 200915 j EIn Neuer mit Verdeckproblem! An alle Verdeckgeschädigten: Jetzt bin ich auch einer von Euch Bin zwar schon seit einiger Zeit Mitglied im Forum – allerdings bisher nahezu ausschließlich im 96 & 95 und Sonett Forum unterwegs gewesen. Jetzt bin ich – da ich im Sommer im 902 Cab. bisher proplemlos unterwegs bin - auch einer von Euch!! – Jetzt hat´s mein Dach erwischt. Unmittelbar vor einem Regenguss wollte das Dach einfach nicht mehr! Dank Notöffnung aber alles trocken geblieben, wenngleich der 5. Spriegel nicht mehr eingerastet werden könnte, da die Verriegelung geschlossen war. Zum Glück in der Nähe einer großen SAAB Vertretung + Werkstatt und gerade noch vor Betriebsschluss. Am nächsten Tag war alles soweit behoben – angeblich war der Motor rausgefallen?! Jetzt öffnet und schließt es zwar wieder, verriegelt aber unterm Heckfenster nicht immer. Kann das auch mit der seltsamen Verdeckhaubenmotorkonstruktion zusammen hängen?? Ein Rattern – wie bei Euch beschrieben - ist mir bisher nicht wirklich aufgefallen. Habe aber auch nie darauf geachtet. Der Mechaniker sieht das Steuergerät (für 1.300 €) als Ursache. Schock!!! Habe mittlerweile alle 23 Seiten in denen die Verdeckproblematik mit dem Motor beschrieben ist durchgestöbert und den Eindruck gewonnen, dass hier wahre Spezialisten unterwegs sind und sich so manche SAAB Werkstätte davon mehrere Scheibchen abschneiden könnte. Vielleicht noch zur Erklärung wie alles begann: Habe vor rund zwei Wochen in der morgendlichen Hektik nach dem Verdecköffnen vergessen den Piepton abzuwarten und bin ca 30m – mehr oder weniger im Schritttempo, da vor einer Kreuzung – mit offener Verdeckhaube gefahren. Danach haben die Probleme begonnen: Erst mit Ruckeln beim Öffnen und Schließen, bis sich dann Verdeckhaube und Verdeck beim Schließen zeitweise in die Quere kamen und Meldung am Display erschien. Es war aber dann doch nach einigem Hin und Her zu schließen. Dann Besuch bei der ersten SAAB Werkstatt (die mir nicht sehr kompetent schien, da sie nahezu ausschließlich Opel zur Reparatur hatten – keinen einzigen SAAB – aber in der Nähe von meinem Wohnort ist), die Mikroschalter oder eben auch Steuergerät als Fehlerursache diagnostizierten und dafür und für das Schmieren der Gelenke 300.-- € kassierten. Dann hat es zweimal funktioniert und am Montag das endgültige Aus – kurz vor oben erwähntem Regenguss. Werde mir in nächster Zeit – in zwei Wochen während meines Urlaubs - die Situation beim Verdeckmotor einmal ansehen. Wenn´s es der von Euch beschrieben Fehler ist, bin ich beruhigt, denn dann weiß ich wo ich Hilfe finde!!! Ich halte mir selbst die Daumen und ersuche Euch um Ratschläge. Grüße aus Wien
Juli 22, 200915 j Moderator angeblich war der Motor rausgefallen?! Ja, und zwar bei der manuellen Notschließung - das muss so! Wird wieder eingerastet, und gut is'! verriegelt aber unterm Heckfenster nicht immer... Kann das auch mit der seltsamen Verdeckhaubenmotorkonstruktion zusammen hängen?? Ein Rattern – wie bei Euch beschrieben - ist mir bisher nicht wirklich aufgefallen. Nein, eher nicht, und das Rattern wäre dir aufgefallen!! Dein Fehler wird eher in der klemmenden Verriegelung in Zusammenhang mit den Ohren zu suchen sein: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10372 Vielleicht noch zur Erklärung wie alles begann:Das ist löblich, weil i.d.R. zielweisend! So deutet deine Beschreibung eher darauf hin, dass sich bei der oben-offen-Fahrt entweder die Scharniere des Deckels verbogen haben oder evtl. doch die Zähne des Ritzels übergesprungen sind, so dass der Motor mit seinem Potentiometer immer noch meinte, das Verdeck sei auf, während der Deckel inzwischen schon (weiter) zu war. Dies bringt dann die Programmierung des Verdecks durcheinander. Dass sich Deckel und Verdeck "treffen", ist also im 1.Fall Folge der verbogenen Scharniere (weil der Deckel sich nicht mehr weit genug öffnet) oder im 2. Fall Folge der durcheinandergeratenen Programmierung. Für 1. spricht im übrigen auch, dass jetzt der Verdeckdeckel gelegentlich nicht korrekt verriegelt! Möglicherweise ist also auch gar nicht die "große Revision" wie im 1. Link oben nötig, wenn nach Justierung des Verdeckdeckels wieder alles normal funktioniert. Behebung also entsprechend: 1. Deformation der Scharniere des Verdeckdeckels prüfen und ggf. richten 2. Jemand mit Tech2 und Ahnung bitten, die Programmierung des Verdecks (Potiwerte des Verdeckdeckels) zu prüfen und ggf. zu korrigieren. 3. Wenn 1. nicht hilft, den o.g. Link abarbeiten. Viel Glück, Gruß, patapaya PS: Im übrigen kann ich dich beruhigen, das Steuergerät ist definitiv nicht die Ursache - sonst würde dein Verdeck jetzt nicht mehr so funktionieren!
Juli 22, 200915 j Hallo Zeini, ich tippe auf zwei Fehler. Erst mit Ruckeln beim Öffnen und Schließen, bis sich dann Verdeckhaube und Verdeck beim Schließen zeitweise in die Quere kamenWie Patapaya tippe auch ich auf ein Überspringen des Antriebsritzels. Probiere einmal folgendes mit einer zweiten Person: - Verdeck ist geschlossen, ob 5. Spriegel verriegelt oder nicht, spielt zunächst keine Rolle. Dein Helfer steht neben der Verdeckhaube, um den Verdeckmotor beim Öffnen zu unterstützen. - Verdeck öffnen, der 5. Spriegel wird nach oben gefahren. - Wenn sich die Verdeckhaube hebt, wird sie dabei vom Helfer durch vorsichtiges Anheben unterstützt. Der Helfer sollte das Überspringen des Antriebs, soweit vorhanden, fühlen. Sollten sich 5. Spriegel und Haube LEICHT berühren, unterstützt der Helfer durch VORSICHTIGEN Druck auf den Spriegel, das weitere Öffnen der Haube. Ist die Haube vollständig geöffnet, beginnst Du das Schließen (aber nur kurzzeitig!). Der Helfer hat dabei die Öffnungen für die Verriegelung des Spriegels im Auge. Wenn jetzt nicht entriegelt wird, hat Dein Saab auch den zweiten, von Patapaya bereits beschriebenen und verlinkten Fehler. Kein Beinbruch, wir sind alle mal dran:smile:!!!! Sollte der Öffnungsvorgang der Verdeckhaube unterbrochen werden bevor sie senkrecht steht und sich der 5. Spriegel Richtung Verdecksack bewegen, hat Deine Saabwerkstatt wohl etwas falsch programmiert. Ich würde in diesem Fall eine Reparaturmethode ala Patapaya oder nach ähnlichen Methoden durchführen, das Verdeck schließen und neu programmieren lassen. Vor der Programmierung nicht die Modifikation der Verriegelung des fünften Spriegels vergessen! Ist dagegen der 5. Spriegel vollständig hochgefahren und die Verdeckhaube steht senkrecht, sollte Öffnen und Schließen des Verdecks nach den angesprochenen Modifikationen kein Problem mehr darstellen. Einen Fehler in der Verdecksteuerung schließe ich jedenfalls zu 99,999 Prozent aus. Ich hoffe, dass auch für Dich der Himmel über Dir beim Fahren wieder blau wird Robert 11
Juli 22, 200915 j Moderator Ich muss einen Fehler korrigieren:Für 1. spricht im übrigen auch, dass jetzt der Verdeckdeckel gelegentlich nicht korrekt verriegelt! Denkfehler meinerseits, denn es war ja die Rede von der Verriegelung des 5. Spriegels, und nicht vom Klemmen des Verdeckdeckels, das ich dabei im Kopf hatte... ()
Juli 23, 200915 j Vorerst einmal herzlichen Dank an patapaya und robert 11 für ihre prompten Diagnosen! Werde gleich heute Abend die empfohlenen Tests durchführen und dann berichten! Bin etwas beruhigter. Wenn ich robert 11 richtig verstanden habe, so müsste die Verriegelung des 5. Spriegel - wenn das Dach geöffnet ist, geschlossen sein (d.h. die Sperre durch die Öffnung zu sehen) und sich beim Schließvorgang, wenn sich die Verdeckhaube hebt, öffnen. Bin schon gespannt !! Derzeit ist das Dach geöffnet - fahre angesicht der 35 Grad Temperatur in Wien seit zwei Tagen mit freier Sicht auf den Himmel!! zeini
Juli 23, 200915 j Hallo Zeini, dann ist das ganze ja noch unkomplizierter als gedacht. Zur Fehlerdiagnose Verdeck schließen (bis Haube senkrecht), Helfer hat Funktion wie oben beschrieben. Die Verriegelung wird beim Schließvorgang allerdings erst kurz vorm Senken der Abdeckung geöffnet. Daher empfehle ich die Instandsetzung des Klappenmotors sofort vorzunehmen (Du schriebst ja von Kollision Haube Verdeck). Das Verdeck daher möglichst wenig bewegen, so entstehen nicht schon wieder Kosten für eine Neuprogramierung. Viel Erfolg und Grüße aus dem verregneten Norddeutschland Robert11
Juli 23, 200915 j Hallo! Hier meldet sich wieder der Wiener – diesmal wieder verzweifelt. Wollte eben die empfohlenen test durchführen – folgendes ist passiert: Verdeck war geöffnet – drücke Taste zum Schließen – Verdeckhaube öffnet tadellos – Verdeck fährt aus – bleibt auf nicht ganz oberster Position stehen – nix, aus – weder vor noch zurück. Notentriegelung bedient – Verdeck manuell geschlossen. Nachdem ich jetzt dank Eurer Hilfe weiß, dass Verdeckhaubenmotor damit ausgrastet wird – und vor allem wo er ist – nach Rückstellung der Entriegelung Motor wieder eingerastet – probehalber Druck auf die Taste – Verriegelung öffnet – das wars dann!! Was jetzt – wie weiter??? Ersuche Euch nochmals um Rat. Bei meinen Ur-SAABs kenn ich jede Schraube – aber bei diesem bin ich absolut hilflos. Hoffe von Euch zu hören (bzw. zu lesen) Bis dann beste grüße aus Wien Zeini PS: Hallo Robert11 Habe Deine heutige Info erst anch den Testversuch gelesen - aber 1. kann ich hier wo das Auto in Wien steht keine Reparturen durchführen (muss dazu in meine Hobbygarage - ca. 80km außerhalb) und 2. musste ich das Dach schließen, weil das Auto im Freien steht.
Juli 23, 200915 j Moderator nach Rückstellung der Entriegelung Motor wieder eingerastet – probehalber Druck auf die Taste – Verriegelung öffnet – das wars dann!! Was jetzt – wie weiter???Du meinst die Verriegelung des 5. Spriegels? Sicher, dass da nirgendwo was mechanisch klemmt?! Wenn nicht, gehe ich davon aus, dass die manuelle Schließung nun doch die Programmierung durcheinander gebracht hat, so dass ein Tech2 nötig wird. (Ich hatte allerdings auch schon mal in einer ähnlichen Situation einen Verdeckbetätigungsschalter, der plötzlich keinen Kontakt mehr hatte...)
Juli 23, 200915 j Hallo und schönen Abend! Ja - Verriegelung 5. Spriegel ist aufgegangen (hat aber nicht wieder geschlossen) nachdem ich händisch das Verdeck geschlossen, den Haubenmotor wieder eingerastet und den Taster Richtung Schließen gedrückt habe. Mechanisch habe ich nicht den Eindruck, dass etwas klemmt. Beim Schließen war es einfach aus. ????????????? Kann es an der Steueung liegen? Der Poti am Verdeck gibt falsche Signale?? zeini PS: die händische Schließung war absolut notwendig, denn derzeit (22:30 Uhr)geht ein Hagelgewitter auf Wien nieder!!
Juli 24, 200915 j Moderator Ja - Verriegelung 5. Spriegel ist aufgegangen (hat aber nicht wieder geschlossen) nachdem ich händisch das Verdeck geschlossen, den Haubenmotor wieder eingerastet und den Taster Richtung Schließen gedrückt habe. Mechanisch habe ich nicht den Eindruck, dass etwas klemmt.Hast PN. Wenn auf den Schalter gar nichts mehr passiert - Sicherungen...?!? Und wie gesagt, auch einen defekten Verdeckschalter hatte ich schon mal. Allerdings: Wenn du den Taster in Richtung schließen gedrückt hast, hätte in dieser Position ja die Verriegelung des 5. Spriegels eigentlich schließen müssen. Also stimmt in dieser Situation definitiv die Programmierung nicht mehr. Allerdings habe ich keine Erklärung, warum der Taster das Verdeck dann jetzt nicht öffnet... Versuche doch mal, den 5. Spriegel manuell (bei gezogener Notverriegelung!) Stückchen für Stückchen senkrecht zu stellen und dann jedesmal erneut (Notverriegelung wieder zurück, Motor wieder eingerastet) das Verdeck zu schließen. Etwas aufwändig, aber vielleicht klappt es so, die richtige Stellung wiederzufinden.
Juli 28, 200915 j Erfolglose Fehlersuche Habe mich nach Empfehlungen auf Fehlersuche begeben – leider vergeblich! Folgendes Szenario: 1. Versuch: Dach war verschlossen – mit Notfunktion 5.Spriegel geöffnet – Notfunktion aus – Öffnen gedrückt- Verdeckhaube geht problemlos auf – Dach öffnet – bleibt in der Mitte stehen – nichts geht mehr – Notfunktion aktiviert – Dach händich ganz geöffnet – Haube händisch zu – Notfunktion aus – Öffnen gedrückt – Haube verriegelt. 2. Versuch: Auf Schließen gedrückt - Haube öffnet - Dach fährt aus – bleibt etwa in der Mitte stehen – nochmaliger Tastendruck – Dach bewegt sich weiter nach vorne bis ca. 10cm über dem Frontscheibenrahmen – aus – nichts geht mehr – mit Notentriegelung - händisch geschlossen - Notriegel aus – Haubenverriegelung öffnet. 3. Versuch: Öffnen gedrückt – nichts tut sich – mit Notfunktion ein 5. Spriegel händisch hoch – Notfunktion aus – Verdeckhaube öffnet – Verriegelung geht zu – dann aus – nichts tut sich mehr – händisch Dach geschlossen – Notfunktion aus – Haubenverriegelung öffnet. Jetzt hab´ ich es aufgegeben – Programmierung ist jetzt mit Sicherheit im A... Die Verdeckhaube hingegen funktioniert wie sie soll – öffnet sich wunderbar und Schließfunktionen gehorchen! Wenn man unbedingt will kann man also, da die Verdeckhaube nach händischem Öffnen verriegelt, mit offenem Dach fahren – man muss halt alles per Hand erledigen (bis auf die Haubenverriegelung). Jetzt wird vermutlich ohne Tech2 nicht mehr zu machen sein, oder? Grüße aus Wien zeini
Juli 28, 200915 j Moderator Ja, da ist wirklich was durcheinander. Wozu du in deiner ausführlichen Beschreibung nichts geschrieben hast, ist in welcher Stellung sich die Verriegelung des 5. Spriegels dabei jeweils befand. Wenn die zur falschen Zeit öffnet bzw. schließt, kommst du nicht klar. Aber das Vorgehen dazu hat robert11 ja schon beschrieben. Wozu du auch noch nichts geschrieben hast: gibt es dabei irgendwelche Fehlermeldungen im SID? Hast du am Ende des Schließens irgendwann den Piepton bekommen? Wenn wirklich kein mechanisches Hindernis die Verdeckbewegung behindert (sieh auch nochmal nach, ob das flache Verbindungsstück am Gestänge des 2. Spriegels wirklich nicht verbogen ist), hört sich das Stehenbleiben auf halbem Weg primär nach falschen Werten des Potis des Hauptmotors an. Bevor du also weitere Versuche unternimmst, sollte wohl wirklich mal jemand mit einem Tech2 sich die Sache ansehen. Gruß, patapaya
Juli 29, 200915 j Habe schon morgen Termin für Tech2 Check! Werde über Ergebnis berichten. Haltet mir die Daumen! zeini
August 2, 200915 j Hallo Zeini, alle Engagierten warten auf das Tech2 Ergebnis. Gib doch bitte mal einen Status. Danke und Grüße Robert11
August 3, 200915 j Es wäre fein hätte ich schon ein Ergebnis - aber irgendwie bin ich vom Pech verfolgt - jetzt spinnt der Tech2 und fällt immer wieder aus. Ich warte und hoffe! Grüße an Alle und bitte weiter Daumen halten. Zeini
August 7, 200915 j Update zum Tech2 Check: Endlich funkrionierenden Tech2 aufgetrieben - Dachmechanismus geht nur in eine Richtung! Ganz gleich ob über Tech2 auf oder ab gedrückt wird - Motoren (Haupt- aber auch 5. Spriegel) drehen immer in dieselbe Richtung - nämlich ab! Jetzt ist auch der Fachmann am Grübeln - so etwas sei ihm noch nie untergekommen!! Mal sehen wie´s weitergeht. zeini
August 7, 200915 j Hallo Zeini, sind die Sicherungen alle ok? Überprüfe auch die Steckverbindungen am Steuergerät (hinter der linken Seitenabdeckung des Kofferraums) Viel Erfolg! Robert11
August 8, 200915 j Habe heute früh (Samstag) Anruf von meinem Mechaniker erhalten: DACH FUNKTIONIERT WIEDER!!!! Nach langer Suche - ein Massekabel zu einem Poti war gebrochen! Dach wurde lt. Tech2 schon über 800x betätigt. Jetzt wieder alles justiert und der Himmel ist wieder da! Kann das SAABerl leider erst Dienstag abholen - werde dann über das erfreuliche Resultat nochmals bericht - vor allem, ob wirklich wieder alles reibungslos funktioniert. Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende zeini
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.