Zum Inhalt springen

Kalibrierung der Trionic (9000 turbo ab 94, FPTs)

Empfohlene Antworten

..da kommt dann endlich der Wolf aus dem Schafspelz..

 

exakt dasselbe habe ich auch gedacht. Einfach unglaublich was diese mathematisch ausgedrückt doch eher geringe Erhöhung der Leistung um ca 15% ausmacht.

Fährt sich wie ein anderes Auto :smile:

  • Antworten 63
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.....
  • 4 Wochen später...
wie funktioniert das denn beim nem automaten?
wie funktioniert das denn beim nem automaten?

 

Ich bin mal so frei und verlinke die Anleitung von Bill:

Procedure (automatic transmission)

 

 

  1. Ensure the engine is warmed up thoroughly and that the car is running on a good quality, high-octane fuel.
  2. Find a long upwards incline suitable for the following steps. The adaptation will only take place if the time taken to pass through the rev range 3750-4250 RPM under full (or nearly full) throttle is greater than 3 seconds.
  3. If you have a calibrated boost gauge, connect it to the car. This will make the boost pressure easier to compare on subsequent runs than with the built-in boost gauge.
  4. Accelerate with as much throttle as possible without activating the kickdown from approximately 3000 RPM to 4500 RPM. Not having an automatic, I have no idea how fast you will end up travelling.
  5. Repeat step 4 until no further increase in maximum boost pressure is observed.

 

Quelle: http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/adaptation.php

hier auch noch mal ne Frage von mir:

bei mir hat sich ja vor einige Zeit das Wastegate-plättchen durch Verlust des Splintes im Ladergehäuse verklemmt. Es hat sich von selbst befreit und wurde wieder ordnungsgemäß befestigt.

 

Nun weiß ich nicht ob ich mir das einbilde oder der Wagen wirklich Power verloren hat.

An leichten Hügeln fällt er zB von 230 auf 225 zurück, und beschleunigt auch sonst nicht mehr mit dem letzten Biss.

 

Ich weiß, das ist eher ein Lusxusproblem, aber vor weiteren Leistungssteigerungen möchte ich sichergehen dass grundsätzlich alles okay ist am Saab. Folgendes werde ich morgen checken und ich bitte um Tips/Kommentare zu (gern auch außergewöhnlichen) Problemen die den Leistungsverlust verursachen könnten:

 

- 5mm-Unterdruckschläuche (sind neu, dennoch..)

- Bypass (ist zwar dicht beim dran saugen aber dennoch..)

- APC-Schläuche (hat der Marder neulich dran geknabbert, ist mit Panzertape übergangsweise abgedichtet)

- Drokla-Tülle (ist unbeschädigt, dennoch..)

- APC-Ventil mit WD40 ausspülen, mit Druckluft auspusten

- (this could be your hint..:smile: )

- ggf. Ölwechsel (habe jetzt 3000KM seit dem ZKD-Wechsel. So langsam sollte man dann am ausfließenden Öl evtl. Abrieb sehen können -> Ölwannenparanoia)

 

Danke & Grüße,

Daniel

Für die Kalibrierung muß das Auto zunächst betriebswarm sein, dann muß der Drehzahlbereich von 2700 bis 3300 U/min in nicht weniger als 3 sec unter Volllast durchlaufen werden

Find a long upwards incline suitable for the following steps. The adaptation will only take place if the time taken to pass through the rev range 3750-4250 RPM under full (or nearly full) throttle is greater than 3 seconds.
So weit, so schön ... :smile:

Aber leider liegen beide Varianten unschöne 1TU/min auseinander. :mad:

schau dir die quellseite an ... das ist NUR für automatik, bei manuell werden die werte von marbo bestätigt

Danke Dir, Alex.

Aber wieso die Trionic beim Automaten meint, anders lernen zu müssen, kann mir nicht zufällig noch jemand erklären ...

ich könnte mir nur vorstellen das die trionic bei automatik-fahrzeugen eine andere drehmomentkurve anlegt und deshalb für die max. ausbeute ein anderer drehzahlbereich notwendig ist

Zwei hinterlegte Kurven in einer Trionic? Nee, nicht dass ich wüßte.

DAS wäre geil! Über einen Schalter die M-A-Kennung umschalten und zwei Kurven haben. Ist aber nicht. :mad:

Und unterschiedliche TeileNr'n gibt es für M & A auch nicht.

naja, keine unterschiedlichen teilenummern aber beim aero 200 oder 225 ps ... und das alles nur über PIN14 ... eigentlich müsste dieser "schalter" machbar sein

Nein, der ZF-AERO ist motorseitig keiner, sondern ein normaler FPT. Also mit 'normalem' Lader und 'normaler' 200PS-Trionic.

Nur der Schalter-AERO hat den B234R incl. entsprechender Trionic.

Ich hake da mal nach ...

Aber ich kenne es eben vom Auslesen so, dass es dort nur EINE Kurve gibt.

@René

 

Ja, es sind 2 "Kurven". Einmal A, einmal M.

 

VG

Stephan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.