5. Juli 200619 j Eigentlich nicht. Wenn die DI hin ist, dann sagt der Wagen gar nichts mehr (abgesehen von den Geraeuschen, die Klima und Benzinpumpe nun mal so machen - aber eher leise) Gruss Martin
5. Juli 200619 j ja, sobald ich zeit habe, besuche ich mal nen saabschrauber. eine sache noch: vor drei tagen ist der wagen morgens beim ersten versuch nicht angesprungen, hat nur gegurgelt. passt das symptom? Die Zeit solltest Du Dir BALD nehmen.
5. Juli 200619 j Autor okay, mache ich, danke :) ach ja: der wagen wurde von mir vor 5 monaten bei nem saab-händler gekauft: ein fall für die garantie?
5. Juli 200619 j Zumindest ein Fall für eine professionelle Wartung! Der Probe-Tausch der DI-Box verschafft in 5 Minuten Klarheit.
6. Juli 200619 j okay, mache ich, danke :) ach ja: der wagen wurde von mir vor 5 monaten bei nem saab-händler gekauft: ein fall für die garantie? Das ist ein Fall für die gesetzliche Gewährleistung des Händlers. Ich würde mich an Deiner Stelle beeilen, ab 6 Monate nach Kauf tritt die Beweislastumkehr ein.
6. Juli 200619 j 9-3er hirsch-cabrio ruckelt beim gas geben Auf Thema antworten Hallo! Ich an Deiner Stelle wäre gestern schon beim Händler gewesen...... Gruß,Thomas
6. Juli 200619 j Autor so, werkstatttermin nächsten dienstag.vielen dank für die hilfe. im übrigen meinte ein freund von mir, das es sich anhören und -fühlen würde, als wenn sich der motor "verschlucken" würde. zur gewährleistung: wie finde ich denn heraus, das das problem wirklich innerhalb der gewährleistung liegt und vom verkäufer kostenfrei behoben werden muss? und: müsste ich eigentlich nen ersatzwagen bekommen?
6. Juli 200619 j Falls es die DIBox ist, kannst Du bei einem Kaffee drauf warten: Einbau, Probefahrt..fertig.
6. Juli 200619 j Autor okay, danke. das ist aber leider das problem: ich mache das eh nicht, der mitbesitzer machts. und der händler liegt far away, so das es ein risiko wäre, hinzufahren und zu hoffe, das ganze ist in wenigen minuten gegessen. denn wenn nicht, kommt mitbesitzer nicht weg, weil kein wagen. wenns die DIBox ist: garantiefall oder nicht?
6. Juli 200619 j Mhh, 142.000km... Bin mir nicht sicher, ob es dann ein Garantiefall ist. Was meinen die "Juristen"? Gruss Martin
6. Juli 200619 j Autor okay, pauschal wirds schwer, aber: das ganze liegt ja innerhalb der ersten sechs monate nach kauf beim händler. fällt dann ALLES, also jeder defekt, unter die gewährleistungspflicht?
6. Juli 200619 j Nun, DAS - und da bin ich mir sicher - gilt eben nur fuer die nicht Verschleissteile. Wenn z.B. die Bremsen oder Reifen beim Kauf noch gut waren und du bist 60.000km in 5,5 Monaten gefahren, wird die Gewaehrleistung wohl nicht greifen. Daher muss man genau in die Bedingungen schauen, ob die DI nicht auch letztenends eine Art Verschleissteil ist.... Gruss Martin
7. Juli 200619 j Autor nochmal ein kleines update: wie eingangs beschrieben habe ich bisher nur 95 oktan getankt. nun habe ich testweise mal super plus, also 98er, getankt - und schon ist es besser geworde. es ruckelt deutlich weniger beim gas geben. zwar werde ich den termin am dienstag wahr nehmen, aber: kann es doch/auch ein wenig am zu niedrigen oktanwert gelegen haben?
17. Juli 200619 j So ein Hirsch-Cabi hatte ich auch mal, der hat 95 Oktan problemlos verdaut. Das ist wirklich was im Argen.... Viel Glück.
19. Juli 200619 j Autor zur info: es waren die zündkerzen, waren verbrannt. wurde vom händler kostenlos gemacht.
20. Juli 200619 j Nun, wenn die Kerzen in den vorgeschriebenen Wartungsintervallen getauscht wurden, scheint es eben merkwuerdig, dass die ploetzlich "verbrennen"... Gruss Martin
20. Juli 200619 j So ist es. Der "kostenlose" Ersatz der Kerzen ist dabei ein kleines Schmunzenn wert...:) Mir scheint, dass Dein Cabrio ein gewisses Wartungsdefizit aufweist! Dringender Rat: Investiere etwas Zeit (& Geld) dies umgehend i.O. bringen zu lassen: GUTE Werkstatt suchen, dann ALLE (!) Flüssigkeiten, ALLE Filter etc.
20. Juli 200619 j Autor oki, denk ich mal drüber nach. allerdings darf nicht vergessen werden, das der wagen rund 28000 kilometer im jahr gefahren ist. vielleicht erklärt das ein schnelleres verbrennen? immerhin wurde der wagen seit erstem verkauf in ein und derselben werkstatt (reiner saab-händler) gewartet, und hat so seine 145000kilometer geschafft. edit: falsch formuliert. die kerzen waren nicht verbrannt, sondern bei einer kerze war das keramik defekt und leitete ab. wohl ein materialfehler.
20. Juli 200619 j richtig' date=' klingt nach werkstatt-pfusch![/quote'] Nur zur Info: Die Zündkerzen haben Wechselintervalle von 50.000 km - ob die Werkstatt hier gepfuscht hat oder sich einfach nur strikt an die Wechselintervalle hält, wurde wohl noch nicht geklärt ... oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.