Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

hab mal ´ne Frage an die Spezialisten für Fahrzeugpflege. Mein sonst sehr hübscher 9000 CDE von ´95 hat leider keine so sehr schönen Türgriffe mehr. Die sind einfach nach 11 Jahren ein Wenig ausgeblichen. Mit Kunststoffpflege hat es leider nicht so richtig funktioniert. Sind nach wenigen Wochen schon wieder blaß. Wie bekomme ich die denn wieder schön schwarz? Oder muß ich da neue kaufen? Ist ja bei SAAB nicht so´n billiges Vergnügen, oder?

Bin dankbar für Eure Tips.

 

Vizilo

??? komisch, meine sind immernoch schwarz... Bj 87 und 89....

 

Manche leute schmieren auf sowas einen hauchdünnen Ölfilm (davon halte ich aber nicht sehr viel).

Es könnte auch mit einer Silikonartigen imprägnierung funktionieren (so ähnlich wie das Silikonspray für Schweißer)....

Falls es einige Wochen hält, ist esw doch vollkommen i.O.

Bei NEUEN Griffen ist das auch nicht anders.

Einzige sinnvolle Möglichkeit-das Problem haben übrigens viele- ist, die Türgriffe zu lackieren. Ob nun in schwarz oder Wagenfarbe (sofern kein schwarzes Fahrzeug(!) -sieht wirklich toll aus. Ich habe mir das vor ein paar Monaten mal zeigen lassen.

Bei meinem sehen die Türgriffe, sowie die Schweller fürchterlich aus. Entweder man pflegt von Beginn an, oder man muß sich mit dem Ergebnis abfiinden. Rettungsversuche sind zwecklos---selbst das horrend teure "Zeug" von swizzöl kann nicht helfen !

 

PS: neue würde ich natürlich nicht kaufen, obwohl das lackieren (sofern man das in Auftrag gibt) nicht gerade preisgünstig ist-schätze mal, dass man unter Freunden!!!! pro Türgriff (ohne Aus-und Einbau) mit 30€ rechnen muß !

...und hält dann nicht allzu lange.

Der eingesetzte glasfaserverstärkte Kunststoff (wahrscheinlich PA 66) ist nicht unbedingt lackierfreundlich.

Es gibt ein gutes Mittel für ausgeblichenen Kunststoff, das den kunststoff sehr lange schön dunkel hält und noch dazu spottbillig ist:

 

Nigrin Kunststoff Tiefensiegel

 

Absolut zu empfehlen!

Das Mittel wird mit einem Schwämmchen auf den (sauberen+trockenen!) Kunststoff aufgetragen und bildet darauf einen hauchdünnen Film.

 

Man sollte allerdings vermeiden damit auf Lack oder Glasflächen zu kommen, da es darauf ebenfalls einen Film bildet.

 

Ich habe es letztes Jahr auf die unlackierten und ausgeblichenen Stoss Stangen an meinem 900i aufgetragen. Seitdem sehen die wieder wie neu aus und sind nicht wieder ausgeblichen. Nach dem Waschen gehe ich ab und an mal mit einem X beliebigem Kunststoff Pflegemittel drüber und gut is.

  • Autor

Danke für die Tips. Sieht ja nicht so ganz schrecklich aus. Aber schöner wär´s halt, wenn sie schön schwarz wären. Probiere es aber mal mit dem Nigrin-Zeugs. Habe Kunststoff Tiefenpflege von Nigrin. Ist das dasselbe wie Tiefensiegel?

 

Vizilo

Ich schau gleich nochmal nach wie die genaue Bezeichnung von dem Zeug lautet.

 

Hat die Kunststoff Teile an meinem 900 jedenfalls wieder tiefschwarz gefärbt und das auch witterungsbeständig.

Kostete im Wal-Mart keine 10Euro.

Nigrin Kunststoff Tiefensiegel

 

Im Anhang ein Foto der Flasche.

Rimg1643.jpg.009ea5309c975177ba2f527719f78661.jpg

  • Autor

Ach das ist ja nett, sogar mit Foto! Vielen Dank! Ich probier´s mal aus.

 

Viele Grüße

 

Vizilo

  • 6 Jahre später...

Hey,

 

hoffntlich gibt es das gute Nigrin-Mittel noch im Handel, denn genau das Problem habe ich auch an den Türgriffen meines 9-3 II. Wäre zumindest eine Alternative zum Lackieren, was mein aktueller Lösungsansatz war. Aber viel Kosmetik an dem "neuen" Saab, gestern gekauft, geht doch sehr ans liebe Geld...

 

Gruß,

 

Tom

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.